500 Illegal PORT command

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

500 Illegal PORT command

Post by *franc »

Hallo,

auf einem NAS (LinkStation Duo - LS-WXL/R1) in einem internen Netz (mit NAT) habe ich für ein Verzeichnis den FTP-Zugang aktiviert und im Router einen Portforward auf 21 auf das NAS gelegt.
Das funktioniert im totalcmd, ich kann per FTP darauf zugreifen.

Nun will ich aber aus Sicherheitsgründen den Port auf einen anderen Port legen, nämlich 2100.
Hierzu habe ich im Router Port 2100 auf den internen Port 21 weitergeleitet.

Allerdings erhalte ich jetzt, wenn ich im total commander den Port 2100 anhänge (example.org:2100) nach der (erfolgreichen) Verbindung die Fehlermeldung:
500 Illegal PORT command
Genauer:
Connect to: (10.10.2011 11:35:41)
hostname=example.org:2100
username=myname
startdir=
example.org=1.2.3.4
220 192.168.1.1 FTP server ready
USER admin
331 Password required for admin
PASS ***********
230 User admin logged in
SYST
215 UNIX Type: L8
FEAT
211-Features:
MDTM
MFMT
AUTH TLS
MFF modify;UNIX.group;UNIX.mode;
MLST modify*;perm*;size*;type*;unique*;UNIX.group*;UNIX.mode*;UNIX.owner*;
LANG en-US*
PBSZ
PROT
REST STREAM
SIZE
211 End
OPTS UTF8 ON
451 Unable to accept OPTS UTF8
Connect ok!
PWD
257 "/" is the current directory
Verzeichnis einlesen
TYPE A
200 Type set to A
PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,1,1,226,83).
Server reports local IP -> Redirect to: 1.2.3.4
PORT 192,168,0,150,103,232
500 Illegal PORT command
Ist es generell nicht möglich, FTP derart im Router über einen anderen Port zu forwarden, oder hat das was mit dem totalcmd zu tun?

Danke, franc
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50643
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

227 Entering Passive Mode (192,168,1,1,226,83).
Hier liegt das Problem: Der Server meldet eine interne Adresse. TC erkennt das, und versucht, auf die korrekte externe Adresse zuzugreifen, die der Server gemeldet hatte (1.2.3.4). Ich vermute, dass der Router FTP nur auf Port 21 korrekt weiterleitet, und neben Port 21 auch jeweils die benutzten Datenports freigibt (nennt sich Stateful Packet Inspection). Möglicherweise können Sie diese Funktion auf dem Router auch für andere Ports einschalten, ansonsten müssen Sie leider bei Port 21 bleiben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

Ah, OK, der Router ists, verstehe.
Dann werde ich wohl bei 21 bleiben müssen.

Danke.
Post Reply