Startkonfiguration vom TC ändern ?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Auch

Code: Select all

totalcmd.exe "/L=FTPOPEN:name_der_gespeicherten_FTP_Verbindung"
bringt mir nur ein "Drive not found" ein.
Die gespeicherte Verbindung hat kein Leerzeichen im Namen und kein Sonderzeichen und das Passwort ist auch schon hinterlegt (kein Master Passwort -> ich Leichtsinnsvogel)

Karl
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Code: Select all

totalcmd.exe /L=FTPOPEN:DriveHQ
funktioniert bei mir einwandfrei für die Verbindung namens DriveHQ. Ein Passwort für die Verbindung ist natürlich gespeichert. Mir /R statt /L funktioniert das übrigens genauso. Selbst Verbindungen mit Leerzeichen im Namen funktionieren:

Code: Select all

totalcmd.exe /L=FTPOPEN:"Beispiel mit Leerzeichen"
Keine Ahnung, was du falsch machst.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Dalai.

Natürlich mache ich nichts falsch. (§1) :wink:
Habe bei mir beim Starten direkt links und rechts je 2 Ordnertabs offen zu verschiedenen Laufwerken/Ordnern.
Vielleicht kommen sich das öffnen der gespeicherten Ordnertabs und das Öffnen der gespeicherten FTP Verbindung in die Quere.
Also irgendwas macht der T.C. falsch (§1 Abs 2), ich bestimmt nicht (§1 Abs 1). Mal sehen, ob sich dass beweisen läßt...

Grüße
Karl
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

2karlchen
mach Dir nichts draus bei mir funktioniert /L=FTPOPEN: gar nicht und ich bekomme nicht mal eine Fehlermeldung....
(nichtmla mit ner neuen Ini und meiner ftp.ini...)
Ich glaub auch nicht das das je gefixt wird weil wer postet schon freiwillig seine ftp.daten...
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

OK, hier ein Versuch, den alle nachstellen können. Die INIs wurden beide frisch erzeugt via Parameter /i und /f:

wcx_ftp.ini (bzw. ftp.ini, wie man unten sehen kann)

Code: Select all

[General]
e-mail=a@aol.com

[connections]
1=Mozilla
default=Mozilla

[Mozilla]
host=ftp.mozilla.org
username=anonymous
anonymous=1
pasvmode=0
MLSD=-1

[default]
pasvmode=0
Die wincmd.ini kann ich mir ja sparen, da eh Standardeinstellungen verwendet werden.

Diese Kommandozeile habe ich verwendet:

Code: Select all

"%ProgramFiles%\Total Commander\TOTALCMD.EXE" /i="%temp%\fresh.ini" /f="%temp%\ftp.ini" /L=FTPOPEN:Mozilla
TC öffnet wie erwartet die FTP-Verbindung zu Mozilla. Ich hab keine Ahnung, was ich anders mache als ihr. TC-Version: 7.56a auf WinXP.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Nope funktioniert hier unter XP (32Bit) sowohl mit 7.56a als auch mit Beta 4 nicht
(und ich hab auch nicht wirklich die musse weiter zu probieren warum nicht :D)
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Nach ein wenig Testen habe ich festgestellt, dass es mit der unregistrierten Version tatsächlich nicht funktioniert! In einigen meiner VMs funktioniert es auch mit einem registrierten TC nicht. Keine Ahnung, was da anders ist, denn beide verwenden frische INIs, wie oben angegeben :?. Die INI aus der VM auf den Host kopiert, funktioniert einwandfrei. Da ist Magie im Spiel, da bin ich sicher :lol:.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo,

den Fehler kann ich bestätigen.
Wenn der TC schon läuft, kommt die LW-Fehlermeldung, wenn er nicht lief, startet er ganz normal mit den gespeicherten Einstellungen für links/rechts.
(nur eine Instanz erlaubt)

ftpopen funktioniert bei mir auch über die Kommandozeile nicht, es öffnet sich der Browser mit der Meldung

Code: Select all

Der Server unter ftpopen konnte nicht gefunden werden.
Gestestet unter W7-64 als User und als Admin mit 7.56a und 8.0ß4
mit und ohne Master-PW.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es mal ging!

kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ein Fehlermeldung bekomme ich in keinem der geschilderten Fälle, der TC öffnet nur einfach die Verbindung nicht. Das ist völlig unabhängig davon, ob bereits eine TC-Instanz läuft oder nicht.

Nochmal zusammenfassend für meine Tests:
  • Auf dem Host funktioniert es mit registriertem TC, mit unregistriertem dagegen nicht.
  • In einer VM funktioniert es gar nicht.
  • Auf meinem Server funktioniert es wie auf besagtem Host einwandfrei.
OS ist in allen Fällen WinXP SP3 (unterschiedlicher Patchstand, aber das sollte ja egal sein), TC ist in allen Fällen Version 7.56a. Die 8er Beta hab ich bisher nur in der VM getestet, wo es auch mit 7.56a nicht geht. Der Nutzer war in allen Fällen Dalai mit Adminrechten.

Es gibt ein paar Unterschiede zwischen den Systemen, aber die meisten davon lassen sich ausschließen. Das Systemlaufwerk ist in beiden der funktionierenden Fälle nicht C: sondern D:, ebenso ist das Farbschema ein eigenes in den Positiv-Fällen. Alle Systeme wurden unbeaufsichtigt installiert, inkl. TC mit einer eigenen Konfig, die auf mind. 2 der 3 Systeme identisch sein sollte, was ja aber auch wieder keine Rolle spielt, weil frische INIs verwendet werden.

Fazit: Wir wissen immer noch nicht, wo das Problem liegt, das ausschlaggebend für das (Nicht-)Funktionieren ist.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply