7.50 - Wieso immer noch FETT-Schrift als Grundeinstellung?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2HolgerK
Dein Beitrag ist ziemlich gut!
er Schwerpunkt des technischen Designs liegt darin, das der Anwender optimal in der Bedienung eines technischen Geräts unterstützt wird.
Das würde ich nicht als "technisches" Design bezeichnen. Treffender wären Begriffe wie Human Computer Interaction, Usability (Engineeering), Interaction Design oder allgemein User Experience (Design). User Experience Design umfasst mehrere zusammengehörige (Design)disziplinen wie z.B. Interaction Design, Industrial Design, Interface design, Informationsarchitektur und andere.
Bei all diesen Disziplinen geht es nicht um die technische Umsetzbarkeit oder wie man es am effizientesten programmiert etc., sondern um z.B. hedonische und pragmatische Qualität eines interaktiven Produkts (nicht nur Software).

Bei technischem Design denke ich eher an Software Design, also z.B. Modellierung von Klassen- oder Sequenzdiagrammen.


2Herr Mann
Denn was nützt Funktion, wenn die umständlich zu erreichen ist oder der Anwender gar nicht weiß, das es sie gibt?
Aber da sprichst du nicht vom TC oder? Da ist doch alles sofort zugänglich und trotzdem nicht überladen *hust* *räusper* :twisted:
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Also, ich bin nach einigen, zugegebenermaßen teilweise etwas voreiligen Fragen hier zu 99% zufrieden :-)
Die Antworten waren sehr nett und hilfreich und haben mir immer weitergeholfen.
Bei einigen Fragen habe ich dann doch auf einen Beitrag verzichtet, weil ich mir gedacht habe, bei zuviel Meckerei kommt der Chef dann vielleicht irgendwann auf die Idee, sich auf's Altenteil zurückzuziehen und sich mit Herrn Gates in Verbindung zu setzen, von wegen "Windows Commander" als endgültiger und würdiger Explorer-Ersatz ;-)
Das dürfte ertragreicher sein, als hier weiterhin Klein-klein zu machen.
Gruß aus Kiel
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

2Herr Mann
Denn was nützt Funktion, wenn die umständlich zu erreichen ist oder der Anwender gar nicht weiß, das es sie gibt?
Aber da sprichst du nicht vom TC oder? Da ist doch alles sofort zugänglich und trotzdem nicht überladen *hust* *räusper* :twisted:
Nein!
Ich bezog mich dabei auf 'HolgerK'
Ich dachte, der macht sich sorgen, das ein "Redesign" schaden könnte. Das war ein Missverständnis.
"Form follows function"
"Keep it simple"
"Weniger ist mehr"

Dazu gehört insbesondere, dass die Zustände und Bedienmöglichkeiten klar und eindeutig sichtbar sind und der Anwender schnell und einfach erkennen kann Was Wie Womit bedient werden kann.
Und das bezieht sich nicht nur auf Farben oder Fonts.
Grundverkehrt wäre dabei ungewohnte Bedienelemente/Anordnungen/Methoden für gewohnte Aktionen zu benutzen (Z.B <Shift+F6> anstelle von <F2>,.. soll ich noch weitere aufzählen?
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5409
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Lefteous wrote:Das würde ich nicht als "technisches" Design bezeichnen.
Den Begriff hatte ich eigentlich bewusst gewählt, um den handwerklichen/fachlichen Teil des Designs im Gegensatz zum künstlerischen zu betonen.
Ansonsten gebe ich dir recht.

Gruß
Holger
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2HolgerK
im Gegensatz zum künstlerischen zu betonen.
Tut mir leid, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Kunst und Design ist die Zweckorientierung des Designs.
Es kann sein, dass viele Leute den Begriff falsch benutzen, aber dafür kann ich nichts. Der Wikipedia Artikel über ist ein ganz guter Einstieg, auch wenn ein paar Details in dem Artikel durchaus mal kritisch hinterfrgat werden müssten.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5409
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Lefteous wrote:Ein wesentlicher Unterschied zwischen Kunst und Design ist die Zweckorientierung des Designs.
Na dann sind wir doch eigentlich einer Meinung. :wink:
Nur das der Begriff Design im Deutschen (im Gegensatz zum Englischen) eben häufig diesen Beigeschmack von Kunst vermittelt.

Gruß
Holger
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Erneut die Nachfrage zum Thema Redesign der Homepage. Gibt es hier etwas Neues?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50505
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Nein, leider nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
chromax
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2003-04-24, 16:55 UTC
Location: Neo Tokio

Post by *chromax »

Als Designer in genau dieser Branche kann ich aus Erfahrung sagen das hier der Konsenz überhaupt nicht funktioniert. Der Herr Ghisler braucht einen fähigen UX/UI Designer der mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl entscheidet mit viel Rücksprache an die Technik was gemacht wird.

Aber finde es wirklich sehr gut, das hier konstruktiv über das Thema TC GUI nachgedacht wird. Denn ich finde auch das die Steinzeit-Optik einen etwas herben frühen Eindruck hinterläßt. So steigen viele ab, bevor sie merken das das eine Softwareperle ist.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

chromax wrote:Als Designer in genau dieser Branche kann ich aus Erfahrung sagen das hier der Konsenz überhaupt nicht funktioniert. Der Herr Ghisler braucht einen fähigen UX/UI Designer der mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl entscheidet mit viel Rücksprache an die Technik was gemacht wird.

Aber finde es wirklich sehr gut, das hier konstruktiv über das Thema TC GUI nachgedacht wird. Denn ich finde auch das die Steinzeit-Optik einen etwas herben frühen Eindruck hinterläßt. So steigen viele ab, bevor sie merken das das eine Softwareperle ist.
Das ist ja wohl Geschmacksache - nimmt man zum Beispiel die Seite in Deiner Sig die finde ich schrecklich weil ich erstmal die Maus zu den seltsamen Symbolen hinführen muss um zu wissen wozu die gut sind.
(ohne Dir damit zu nahe tretten zu wollen)
Hoecker sie sind raus!
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5409
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Sir_SiLvA wrote:... um zu wissen wozu die gut sind
Ich muss leider draussen bleiben:
Javascript wird benötigt
Diese Seite macht exzessiven Gebrauch von dem jQuery Framework, welches auf Javascript basiert.

Ohne Javascript Unterstützung ist diese Seite nicht lauffähig.
Gruß
Holger
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2chromax
Ja so jemand würde wirklich sehr weiterhelfen. Es ist allerdings äußerst schwierig jemanden zu finden, der sowohl Informationsarchitektur, Interaktionsdesign und visuelles Design beherrscht, als auch die kommunikativen Fähigkeiten mibringt. Meistens hat man da ein Team. Ghisler arbeitet ja weitgehend allein und ich bin mir ziemlich sicher, dass er so weitermachen möchte.
Von ein paar Genies abgesehen kann niemand ein Könner in allen Disziplinen sein, auch Ghisler nicht, dessen Fähigkeiten gar nicht hoch genug bewertet werden können.
Vielleicht könnte Ghisler zeitlich befristet einen Profi oder ein Team aus Profis in den oben erwähnten Bereichen anheuern, um hier den dringend benötigten Schritt zu machen. Für solche Fälle gibt es ja Freiberufler.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1664
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Ich kann verstehen, dass diese Diskussion immer wieder aufkommt. Mich stört die standardmässig eingestelle Fettschrift und anderes auch und ich würde da gerne eine Änderung sehen.

Allerdings bin ich der Meinung, dass diese Diskussion im jetzigen Moment verfehlt ist.

Im Moment kommt es nur darauf an, die neue Version auszurollen, die ja intern einer völligen Neuentwicklung gleichkommt (neue Entwicklungsumgebung, Klassenbibliothek, Compiler, 32bit und 64bit). Dabei soll der interne Umstieg für die Anwender möglich völlig transparent erfolgen und das Programm deshalb möglichst gleich aussehen, sich verhalten und die gleichen Features unterstützen.

Deshalb muss diese Version erst einmal nur möglichst gleich sein. Auch damit man den Erfolg prüfbar gemacht hat. Ghisler(author) verhält sich da also völlig richtig.

Erst in weiteren Schritten, Anfang/Mitte nächsten Jahres können in neuen Releases dann neue Feature folgen.

Just my two cents...

JOUBE
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2JOUBE
Ein wichtiger Faktor erfolgreicher Firmen ist es gleichzeitig, demnächst erscheindende Produkte gründlich zu testen, das übernächste Produkt zu entwickeln und das überübernächste zu planen.

Das ist zwar für eine kleine Firma wie Ghisler Software nicht machbar, aber sich jetzt mit kleinem Aufwand Gedanken über die Zukunft zu machen, kann nicht schaden, denn Ideen, Konzepte und Strategien brauchen Zeit, um zu reifen.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich fordere nicht, dass dieses Thema im Zuge der 8er Version angegangen werden solte.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1664
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Lefteous wrote:2JOUBE
Ein wichtiger Faktor erfolgreicher Firmen ist es gleichzeitig, demnächst erscheindende Produkte gründlich zu testen, das übernächste Produkt zu entwickeln und das überübernächste zu planen.
Vielleicht liegt da schon der Denkfehler: Es gibt hier ja kein "übernächstes" und kein "überübernächstes" Produkt. Der Tc ist ein Produkt, das stattdessen kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Alle (fast alle), die ihn benutzen, wissen, worauf sie sich einlassen. Die Zielgruppe des Tc (zum Beispiel Administratoren) wollen genau sehen, was auf Rechnern los ist, die Funktionalität des Tc ist gefragt, das Aussehen dagegen deutlich zweitrangig.

Ich fahre ein Brompton, schätze Volvo und Canon Kameras. Alles Produkte, die sehr langsam, eher am hinteren Ende der Fortschrittsskala weiter entwickelt werden. Das gute Grundkonzept verbunden mit dem Wunsch und der Fähigkeit der Hersteller, Verbesserungen im Detail zu bringen, machen den Erfolg dieser Produkte aus. Innerhalb des Grundkonzept gibt es jedoch bei allen diesen Produkten, zwischen die ich durchaus den Tc einreihe, immer wieder Killerfeatures (irgendwann einmal war das zum Beispiel der standardmässige Einbau eines Dreipunktgurts beim Volvo), die das Produkt meilenweit aus der Masse, die sich nur um Oberfläche kümmert, herausragen lassen.

Insofern spielt beim Tc diese Diskussion, auch in Anbetracht der Zielgruppe, eine untergeordnete Rolle (solange ich sofort nach der Installation die Fettschrift ausstellen kann ;-)).

Zudem gibt der Erfolg (soweit ich informiert bin) Ghisler(author) recht.
Lefteous wrote:Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich fordere nicht, dass dieses Thema im Zuge der 8er Version angegangen werden solte.
Mit dem langsamen Verschwinden des PC mit herkömmlicher Oberfläche aus dem Blickfeld und dem Bewusstsein der normalen User, wird eine Änderung der Oberfläche danach sogar wieder weniger nötig werden, denke ich. Auf der Tc-Ebene Zugang zum PC zu haben, werden in Zukunft eher wieder nur Spezialisten.

JOUBE
Post Reply