Erkennung Pfadnamen länger als 255 Chr.
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Helmut Salöwski
- Junior Member
- Posts: 16
- Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
- Location: NRW
Hallo Lefteous und CSe,
danke für den letzten Tip 2. , funktioniert.
Habe dann die Zeilen , die ich dort gefunden habe, in Excel eingelesen um die Länge zu bestimmen.
Traten Abweichungen auf, die wohl darin begründet sind, das beim Einlesen in Excel ein Limit von 255 Chr. pro Zelle in Excel existiert. Die Strings werden einfach danach abgeschnitten und somit eine falsche Länge angegeben.
nur zur Info
Habe vielen Dank für eure absolut wertvolle Zeit, hat mir wahnsinnig viel geholfen
danke für den letzten Tip 2. , funktioniert.
Habe dann die Zeilen , die ich dort gefunden habe, in Excel eingelesen um die Länge zu bestimmen.
Traten Abweichungen auf, die wohl darin begründet sind, das beim Einlesen in Excel ein Limit von 255 Chr. pro Zelle in Excel existiert. Die Strings werden einfach danach abgeschnitten und somit eine falsche Länge angegeben.
nur zur Info
Habe vielen Dank für eure absolut wertvolle Zeit, hat mir wahnsinnig viel geholfen
2Sheepdog
Wenn man innerhalb der aktuellen Instanz eine neue Wurzel setzen möchte, so kann man dies nach dem Ausführen des Kommandos cm_UnloadPlugins tun. Dabei sollte man jedoch nicht gerade in einem Unterverzeichnis von "\\\Long Paths" sein, das kann Seiteneffekte haben.
Der Plugin wird immer für jeweils eine TC-Instanz geladen.Wenn eine neue Instanz des TC geladen wird, kann man dort auch einen neuen Pfad einstellen.
Wenn man innerhalb der aktuellen Instanz eine neue Wurzel setzen möchte, so kann man dies nach dem Ausführen des Kommandos cm_UnloadPlugins tun. Dabei sollte man jedoch nicht gerade in einem Unterverzeichnis von "\\\Long Paths" sein, das kann Seiteneffekte haben.
- NightByte
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: 2003-11-19, 16:37 UTC
- Location: Germany - Rheinland-Pfalz - Vorderpfalz
Hallo Leute, nettes Thema, das interessiert mich auch.
Danke für das Plugin !
Ich benutze WCMD_DEU_TOM-2.MNU.
Aber in WCMD_DEU.MNU und WCMD_ENG.MNU finde ich das Plugin auch nicht.
Helft Ihr mir bitte
best regards
NightByte
Danke für das Plugin !
OK, erledigt !Lefteous wrote: Installation: v1.02
Konfigurieren/Einstellungen/Operation/DS-Plugins/Hinzufügen.
Nö, da sehe ich nichts.Lefteous wrote: Installation:
Danach ist der Plugin als "Long Paths" in der Netzwerkumgebung zu finden.
Ich benutze WCMD_DEU_TOM-2.MNU.
Aber in WCMD_DEU.MNU und WCMD_ENG.MNU finde ich das Plugin auch nicht.
Helft Ihr mir bitte

best regards

Tja, wie schon gesagt, musst du in der Netzwerkumgebung suchen, also z.B. Alt-F1 und dann \ drucken. Der Drivebuton auf dem die zwei vernetzten Bildschirme und ein \ zu sehen sind, tut es auch.
HTH
Roman
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Das interessiert mich auch !
*In wessen Richtung muss ich fragen, wenn mir bei der Installation Deines Plugins über den Pluginmanager der TC immer kommentarlos abstürzt ?
Das passiert bei der installation anderer Plugins nicht.
*Kann man das Plugin ggfls. in der Art konfigurieren, dass es auch bei eingeschalteter Ansicht auf "KB" die richtige Anzeige ausgibt ? Sonst steht dort überall leider nur Null.
*Verzeichnisse die über das Plugin einmal angewählt wurden beiben dauerhaft im Zugriff und können nicht modifiziert bzw. gelöscht werden. Ist das änderbar ?
Ansonsten echt klasse - und so fix !!!
*In wessen Richtung muss ich fragen, wenn mir bei der Installation Deines Plugins über den Pluginmanager der TC immer kommentarlos abstürzt ?
Das passiert bei der installation anderer Plugins nicht.
*Kann man das Plugin ggfls. in der Art konfigurieren, dass es auch bei eingeschalteter Ansicht auf "KB" die richtige Anzeige ausgibt ? Sonst steht dort überall leider nur Null.
*Verzeichnisse die über das Plugin einmal angewählt wurden beiben dauerhaft im Zugriff und können nicht modifiziert bzw. gelöscht werden. Ist das änderbar ?
Ansonsten echt klasse - und so fix !!!
2La Laucha
Da solltest Du wohl mich fragen. Dafür habe ich ehrlich gesagt keine Erklärung. Passiert das immer und funktioniert dann trotzdem anschließend oder wie? Erzähl doch mal etwas über Dein eingesetztes Betriebsystem.In wessen Richtung muss ich fragen, wenn mir bei der Installation Deines Plugins über den Pluginmanager der TC immer kommentarlos abstürzt ?
Da habe ich im Augenblick keine Idee.Kann man das Plugin ggfls. in der Art konfigurieren, dass es auch bei eingeschalteter Ansicht auf "KB" die richtige Anzeige ausgibt ? Sonst steht dort überall leider nur Null.
Ich kann das Verhalten bestätigen, ich weiß aber im Augenblick noch nicht woran das liegt.Verzeichnisse die über das Plugin einmal angewählt wurden beiben dauerhaft im Zugriff und können nicht modifiziert bzw. gelöscht werden. Ist das änderbar ?
Also ich habe folgende Konstellation:
* W2K - SP4
* TC 6.01
* PluginManager 1.2 beta File System
Weder drag/drop noch F5 funktioniert es. Während des "kopierens" schliesst sich TC jedesmal ohne Kommentar und ohne dass das PlungIn installiert wurde. Nach dem Kopfzeilentext wird auch schon nicht mehr gefragt. Hab´ es somit manuell installiert damit ich es schonmal testen kann.
Ich habe ca. 40 PlugIns und um keinen Mist zu erzählen habe ich gerad noch ein paar weitere Tests gemacht und das gleiche Problem tritt auch bei der "TConsole 2.0" auf. Bei den anderen Plugins konnte ich das Verhalten jedoch nicht beobachten (habe aber auch nicht alle getestet). Scheint aber doch eher ein Problem des Pluginmanagers zu sein.
Wäre aber schön, wenn Du die anderen Sachen mit der Lokationauswahl und dem Zugriff noch hinkriegen könntest. Das PlungIn kann ich nämlich auch sehr gut gebrauchen.
Ich habe keine Ahnung von Plugin-Programmierung, aber kann man nicht zumindest einen Button "Switch to Bytes" & "Switch back" einbauen die die Anzeige umstellt. Möchte es vermeiden meine Buttonbar noch weiter zu missbrauchen
* W2K - SP4
* TC 6.01
* PluginManager 1.2 beta File System
Weder drag/drop noch F5 funktioniert es. Während des "kopierens" schliesst sich TC jedesmal ohne Kommentar und ohne dass das PlungIn installiert wurde. Nach dem Kopfzeilentext wird auch schon nicht mehr gefragt. Hab´ es somit manuell installiert damit ich es schonmal testen kann.
Ich habe ca. 40 PlugIns und um keinen Mist zu erzählen habe ich gerad noch ein paar weitere Tests gemacht und das gleiche Problem tritt auch bei der "TConsole 2.0" auf. Bei den anderen Plugins konnte ich das Verhalten jedoch nicht beobachten (habe aber auch nicht alle getestet). Scheint aber doch eher ein Problem des Pluginmanagers zu sein.
Wäre aber schön, wenn Du die anderen Sachen mit der Lokationauswahl und dem Zugriff noch hinkriegen könntest. Das PlungIn kann ich nämlich auch sehr gut gebrauchen.
Ich habe keine Ahnung von Plugin-Programmierung, aber kann man nicht zumindest einen Button "Switch to Bytes" & "Switch back" einbauen die die Anzeige umstellt. Möchte es vermeiden meine Buttonbar noch weiter zu missbrauchen

2La Laucha
Scheint aber doch eher ein Problem des Pluginmanagers zu sein.
Das könnte durchaus sein.
Hab ich was verpasst. Was meinst Du damit?Wäre aber schön, wenn Du die anderen Sachen mit der Lokationauswahl und dem Zugriff noch hinkriegen könntest.
Wie die Größe angezeigt wird ist alleine Sache des Total Commanders. Wenn Du den "Long Paths" Plugin benutzt, wirst Du ohne die bytes-Anzeige kaum auskommen.ch habe keine Ahnung von Plugin-Programmierung, aber kann man nicht zumindest einen Button "Switch to Bytes" & "Switch back" einbauen die die Anzeige umstellt. Möchte es vermeiden meine Buttonbar noch weiter zu missbrauchen
Ich dachte, man könnte ggfls. so wie z.B. beim "Copy through RAM"-PlugIn, die Auswahl des Laufwerkes mit integrieren ohne eine neue Instanz laden zu müssen.
Ich weiss ja nicht, ob und wieviel arbeit Du überhaupt noch in die Weiterentwicklung stecken möchtest. Ist aber nicht so wichtig, es ist schon eine grosse Hilfe und erfüllt seinen Zweck sehr gut.
In diesem Sinne - Danke für das PlugIn !!
Ich weiss ja nicht, ob und wieviel arbeit Du überhaupt noch in die Weiterentwicklung stecken möchtest. Ist aber nicht so wichtig, es ist schon eine grosse Hilfe und erfüllt seinen Zweck sehr gut.
In diesem Sinne - Danke für das PlugIn !!
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
Ich werde den Plugin schon noch weiterentwickeln. Zuerst muss ich aber den Fehler mit den nicht löschbaren Verzeichnissen beheben.La Laucha wrote:Ich dachte, man könnte ggfls. so wie z.B. beim "Copy through RAM"-PlugIn, die Auswahl des Laufwerkes mit integrieren ohne eine neue Instanz laden zu müssen.
Ich weiss ja nicht, ob und wieviel arbeit Du überhaupt noch in die Weiterentwicklung stecken möchtest. Ist aber nicht so wichtig, es ist schon eine grosse Hilfe und erfüllt seinen Zweck sehr gut.
In diesem Sinne - Danke für das PlugIn !!
Re: Erkennung Pfadnamen länger als 255 Chr.
Wo ich früher gearbeitet habe, sind auch manchmal superlange Pfade auf den NetWare Servers aufgetaucht. Nicht jeder Programm war fähig damit umzugehen.Helmut Salöwski wrote:Hallo Forum,
ich suche eine Funktion, die mir anzeigt, wenn ein Pfadname länger als 255 Chr. ist. Auch würde es reichen, nach einer gescannten Pfadanzeige, die Pfadnamenlänge anzuzeigen.
Ich hab schnell geschaut was mit TC machbar ist.
Mit den Such Funktion von TC habe ich nichts nützliches gefunden, ausser die RegEx Option und den gut gemachten Help.
Aber mit folgender Sequenz findet man (dank TC) Superlange Pfad :
1. TREEINFO.WC erzeugen lassen von TC
2. TREEINFO.WC mit dem Viever von TC (F3) zeigen lassen
3. F7 drücken (Find), RegEx Option wählen und .{255,999} als Suchstring eingeben
So findest du alle Pfadnamen die 255 oder mehr (bis 999 in mein Beispiel) Zeichen lang sind !

This is a TC only solution !