Neues im TC 8?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Hallo,

seit meinem Umstieg auf W7 und neuem Laptop und der damit einhergehenden hohen Auflösung sehen die Symbole des TC7.56a in der Buttonbar zwar aus wie immer, sind aber sehr klein (32x32 eingestellt). Eine Umstellung auf 64x64 lässt sie sehr pixelig aussehen.

Gibt es in TC8 neue Symbole die hohe Auflösungen unterstützen ?

Bzw. wie kann ich mir anders helfen um die Darstellung auf 64x64 zu bringen MIT den gewohnten Symbolen ? (ich hab mich sehr an die TC-eigenen Symbole gewöhnt, würde aber auch andere nehmen). Einen Ausflug in die Icon-Scene hab ich abgebrochen, weil es sehr schwierig ist, schöne und sinnvolle packs zu finden. Vielleicht hat der ein oder andere user einen Tip für mich.

Danke schonmal und Gruss
maat
User avatar
gian
Member
Member
Posts: 106
Joined: 2010-06-01, 09:14 UTC
Location: ZH
Contact:

Post by *gian »

Hallo,
matixx wrote:seit meinem Umstieg auf W7 und neuem Laptop und der damit einhergehenden hohen Auflösung sehen die Symbole des TC7.56a in der Buttonbar zwar aus wie immer, sind aber sehr klein (32x32 eingestellt). Eine Umstellung auf 64x64 lässt sie sehr pixelig aussehen.
"Geschmäcker sind halt verschieden. Trotz Windows 7 Ultimate SP1 64Bit und bester Bildschirmauflösung verwende ich bei allen Programmen, wo das möglich ist, immer die kleinsten Symbole. Das beginnt schon bei der Windows 7 Taskliste, wo ich auch die kleinen Symbole verwende. Solte ich diese trotz hoher Auflösung einmal nicht mehr erkennen, sind nicht grössere Symbole sondern eine neue Brille angesagt. Das gilt auch für TC 8 und alle anderen Programme.

Freundliche Grüsse

Gian
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

hehe, ok. So gesehen hast du ja Recht aber es muss für mich eine 64x64 Lösung geben.

Es geht ganz einfach auch darum als Mausnutzer die Icons fix und zügig zu treffen, deswegen sind meine Symbole in der Taskleiste auch auf gross gestellt. Die damit einhergehende Platzverschwendung nehme ich bei 1920x1200 einfach in Kauf :-)
TW
Senior Member
Senior Member
Posts: 390
Joined: 2005-01-19, 13:35 UTC

Post by *TW »

Also ich hab die bei mir auf 24 eingestellt, und das bei 2560x1440 Pixeln.

32 mag ja auch ok sein, aber 64 finde ich nun total übertrieben. Das sind ja Riesendinger.
licenced and happy TC user since 1994 (#11xx)
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Richtig, Riesendinger...zu gross wie ich eben mit einem Testicon festgestellt habe.

Ich habe mir jetzt so beholfen:

- Häckchen angewählt bei "Kleine Icons"
- Grösse 32
- Grösse generell (also die des Buttons selber) auf 36

Das hilft schon, besser wären aber größere Symbole. Richtig , nicht gleich 64, das ist arg zu groß.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Es gibt ja auch noch die erweiterte Bibliothek mit 48er Icons:

http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=108649#108649
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Hallo,

zwei Fragen:
- Welchen konkreten "Mehrwert" habe ich, wenn ich die x64 Version installiere?
- Lässt sich die x64 über eine x32 Installation "drüberbügeln"?
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Andreas.
- Welchen konkreten "Mehrwert" habe ich, wenn ich die x64 Version installiere?
Zum einen bietet das Kontextmenü des 64-bit Total Commanders direkten Zugriff auf die 64-bit Shell-Erweiterungen, die dir auch der Explorer anbietet. Und auf 64-bit Windows wird, wenn man nicht ausdrücklich den 32-bit Explorer anfordert, automatisch der 64-bit Explorer verwendet. Der Umweg über das x64 Menü des Total Commander 32-bit unter 64-bit Windows entfällt.
Zum anderen entfällt die Notwendigkeit, auf den "echten" System32 Ordner über den versteckten Aliasnamen SysNative zuzugreifen, um nicht unbemerkt im echten Ordner SysWow64 zu landen, dessen Inhalt vom Inhalt des System32 natürlich abweicht.
Ansonsten profitiert man im Großen und Ganzen mit dem Total Commander 64-bit nicht wirklich davon, dass ein 64-bit Programm sehr viel mehr Speicher adressieren kann, als ein 32-bit Programm.
Aber, 64-bit Windows und 64-bit Applikationen werden irgendwann die 32-bit Applikationen ablösen, und sei es nur, weil 64-bit Applikationen mehr Hauptspeicher adressieren können als 32-bit Applikationen.

Kleiner Wermutstropfen im Moment noch:
Total Commander 64-bit kann nur 64-bit Plugins verwenden. Es sind nicht alle 32-bit Plugins, die in den letzten 8 Jahren oder so geschrieben worden sind, auf 64-bit portiert worden.
Es könnte daher sein, dass ausgrechnet ein Plugin, das du unbedingt benutzen möchtest, noch nicht als 64-bit Plugin existiert und daher im 64-bit Total Commander nicht zur Verfügung steht.
Lässt sich die x64 über eine x32 Installation "drüberbügeln"?
Nein. Ist auch nicht notwendig.
Die Programmdateien der 64-bit Version, die sich von der 32-bit Version unterscheiden, sind anders benannt, so dass man Total Commander 32-bit und Total Commander 64-bit ins gleiche Programmverzeichnis installieren kann. Funktioniert.
Das bedeutet, wenn du eine bestehende 32-bit Total Commander Installation auf T.C. 8.0 64-bit zu aktualisieren versuchst, wirst du am Ende sowohl die alte 32-bit Version, als auch die neue 64-bit Version im selben Programmordner haben.

Grüße
Karl
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Danke, Karlchen!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

2Andreas
Bitte beachte das Du für TC64Bit auch ZWINGEND 64Bit-Plugins brauchst :!:
32Bit-Plugins funktionieren in TC64Bit NICHT :!:
Hoecker sie sind raus!
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Alles klar!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Post Reply