Hallo,
ich wollte mal fragen, ob man das Standard Kontext-Menu auch irgendwie editieren kann, so wie das X64 Kontextmenu.
Durch bearbeiten der Registry konnte ich viele nervige und überflüssige Einträge löschen die nun normal z.b. im Explorer nicht mehr auftauchen, jedoch im TC ist da noch ne ganze Latte Krempel den ich gerne ausmisten möchte. Gibt es da eine Möglichkeit (Optionen oder ini-file bearbeiten o.ä.), oder muss man da auch wieder auf die registry zugreifen?
Schon mal Danke für Tips!
Ach ja: TC 7.56a unter Vista64
Kontextmenu konfigurieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Hallo, Hypernaut.
Wenn du gerne am Windows Kontextmenü herumspielst, dann solltest du dir Nir Sofers ShellExView anschauen. Das zu benutzen, ist im Zweifelsfall sicherer, als selbst Hand an die Registry zu legen.
Was die wenigen Einträge im Windows Kontextmenü anbelangt, die Total Commander hinzufügt, so sind das gerade mal View (Lister) und Pack Files. Um diese zu verändern, benötigt man Zugang zum Total Commander Quellcode, weil die hart reinkodiert sind ins Programm. Änderungen durch den T.C. Benutzer daher Fehlanzeige.
Zusätzlich setzt der Total Commander 7.56a auf 64-bit Windows Versionen noch das X64 Untermenü rein. Das hat den Sinn, im T.C. 7.56a (32-bit) auch die Einträge der 64-bit Windows Shell Erweiterungen anbieten zu können.
Hier kann man zum einen das ganze X64 Menü abschalten durch den Eintrag X64Menu=0 in der wincmd.ini, Abschnitt [Configuration]. Zum anderen kann man im X64 Untermenü gezielt auch einzelne Einträge ausblenden.
Ein Editieren der Registry ist hierfür weder erforderlich, noch hilfreich oder auch nur erwünscht..
Grüße,
Karl
Wenn du gerne am Windows Kontextmenü herumspielst, dann solltest du dir Nir Sofers ShellExView anschauen. Das zu benutzen, ist im Zweifelsfall sicherer, als selbst Hand an die Registry zu legen.
Was die wenigen Einträge im Windows Kontextmenü anbelangt, die Total Commander hinzufügt, so sind das gerade mal View (Lister) und Pack Files. Um diese zu verändern, benötigt man Zugang zum Total Commander Quellcode, weil die hart reinkodiert sind ins Programm. Änderungen durch den T.C. Benutzer daher Fehlanzeige.
Zusätzlich setzt der Total Commander 7.56a auf 64-bit Windows Versionen noch das X64 Untermenü rein. Das hat den Sinn, im T.C. 7.56a (32-bit) auch die Einträge der 64-bit Windows Shell Erweiterungen anbieten zu können.
Hier kann man zum einen das ganze X64 Menü abschalten durch den Eintrag X64Menu=0 in der wincmd.ini, Abschnitt [Configuration]. Zum anderen kann man im X64 Untermenü gezielt auch einzelne Einträge ausblenden.
Ein Editieren der Registry ist hierfür weder erforderlich, noch hilfreich oder auch nur erwünscht..
Grüße,
Karl
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50642
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das Standard-Kontextmenü wird nicht von Total Commander selbst geladen, sondern durch Windows (Funktion IContextMenu->QueryContextMenu). Leider kann man nicht einstellen, welche Erweiterungen Windows zurückliefern soll - das geht nur systemweit, wie von karlchen beschrieben.
Ich könnte wie beim 64-bit-Untermenü die einzelnen Erweiterungen auch separat laden, doch würden dann Einträge wie "Copy" und "Paste" komplett fehlen...
Ich könnte wie beim 64-bit-Untermenü die einzelnen Erweiterungen auch separat laden, doch würden dann Einträge wie "Copy" und "Paste" komplett fehlen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com