Synchronisieren - Ordnerstruktur igonieren

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Synchronisieren - Ordnerstruktur igonieren

Post by *Crashguard303 »

Hallo,
Kann man bei der Synchronisierung die Ordnerstruktur ignorieren lassen?

Also, dass auch Dateien als vorhanden betrachtet werden, wenn sie in einem Ordner mit anderem Namen oder in einem anderem Unterverzeichnis (z.B. eine Ebene tiefer) sind?

Das wäre hilfreich, um doppelte Dateien zu finden, oder Backups zu machen, wenn die Verzeichnisse, die es zu vergleichen gilt, nicht identisch aufgebaut sind.

Zum Beispiel, wenn am Quellrechner die Ordnerstruktur verändet wurde, oder User A die Dateien anders ablegt als ein User B (andere Unterordner etc.)

Die Dateien können dann ja trotzdem vorhanden (bzw identisch) sein.

Beispiel:
Ich sortiere meine Musik nach groben Genre, dann eine ebene Tiefe nach Interpreten, dann Alben, und wenn ich nicht mehr als drei Lieder von einem Künstler zusammenbekomme, bekommt der auch keinen extra Ordner. Vater unterteilt die Musik Nur nach Interpreten, dann Alben, und auch für einzelne Lieder pro Interpret gibt es einen Ordner.

Trotzdem gibt es Lieder, die wir beide haben.
Wenn ich jetzt einen bestimmten Genre-Ordner von mir mit Vater's Musik vergleichen will, gibt das Schwierigkeiten.

Diese Option wäre natürlich nur zum Prüfen, Kopieren wäre dann nicht mehr eindeutig, und würde zwangsweite doppelte Dateien erzeugen aufgrund der unterschiedlichen Struktur.
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

+

Post by *Crashguard303 »

Anderes Beispiel:

Die Benutzer-Dateien sollen zwischen einem XP- und einem Windows7-Backup verglichen werden.

Windows 7 nennt die Ordner auf Englisch "Users", "Music" etc, XP nennt sie "Benutzer", "eigene Musik" undsoweiter.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Crashguard303.

Klare Antwort: nein.

Das kann "Verzeichnisse synchronisieren" des Total Commanders nicht. Unterschiedliche Dateinamen und uterschiedliche Ordnernamen und unterschiedliche Ordnerstrukturen bedeuten immer, dass Total Commander diese auch als unterschiedlich behandeln wird.

Inhaltlich gleiche Objekte, aber mit unterschiedlichen Namen als gleich zu erkennen, ist aus Rechnersicht eine ziemlich auswendige Arbeit, weil dazu jedes Objekt im Quellordner inhaltlich mit jedem Objekt im Zielordner verglichen werden muß.

Wenn nun auch noch die Ordner unterschiedlich benannt worden sind und sogar die Ordnerstrukturen unterschiedlich aufgebaut, dann wird die Aufgabe des Synchronisierens im Prinzip unendlich komplex.

Für ein effektives Synchronisieren führt kein Weg daran vorbei, dafür Sorge zu tragen, dass ab dem jeweiligen Startordner der Synchronisation in Quelle und Ziel, die Ordnerbäume gleich aufgebaut sind und dieselben Namen tragen und Dateien mit gleichem Inhalt eben auch.

Computer(software) kann mit kreativem menschlichen Chaos nicht besonders gut umgehen.

Karl
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

+

Post by *Crashguard303 »

...ich kenne eine Software, die kann auch doppelte identische Dateien erkennen, wenn sie in unterschiedlichen Ordnern liegen.
Klar, die suche dauert dann auch ewig.

Und das umkopieren und auf die gleiche Struktur bringen muss man dann selber machen.
Es ist ja nur zum gucken: "Ist alles da?"

Ich brauche das ja auch nur, im die Inhalte aus der alten Struktur herauszulöschen, um zu sehen, was noch übrig ist.

Es geht auch primär darum, dass man davon ausgeht, dass die Dateien den gleichen Namen und den gleichen Inhalt haben, und sich nur innerhalb der Struktur woanders befinden, also dass die Ordnernamen oder deren Anordnung nicht übereinstimmt.

Mann müßte dann nur das Ende des Pfades vergleichen, von rechts nach links.

Aber stimmt, es ist dann kein Synchronisieren mehr, sondern eine erweiterte Suche bzw prüfen.
Aber man könnte dann auch den Algorithmus, der die Dateien vergleicht, abgreifen.
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

... sondern eine erweiterte Suche bzw prüfen
Genau damit funktioniert es auch im TC.
Dateien suchen - Erweitert - Suche nach doppelten Dateien.
#5767 Personal license
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Post by *Crashguard303 »

@sga wizard:

Danke, ich habe es gefunden!
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Synchronisieren - Ordnerstruktur ignorieren

Post by *karlchen »

Hm, wenn es trotz des anders lautenden Threadtitels in erster Linie ums Finden von Dateiduplikaten geht,
  1. hat sqa_wizard Recht.
  2. könnte auch Nir Sofer's SearchMyFiles hilfreich sein, da es auch nach Duplikaten suchen kann und auch sonst noch ein paar hilfreiche Suchkriterien beherrscht.
Karl
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

andere

Post by *Crashguard303 »

Ich benutze sonst AllDup.

Ist für Privantanwender kostenlos

Vor allem - und das wünsche ich mir auch für TC - kann es mit soft- und Hardlinks umgehen!

Es kann z.B. Doppelte Dateien auf dem Datenträger nicht nur löschen, sondern die zweite in Soft- oder Hardlinks umwandeln, sehr nützlich und platzsparend.

Macht Sinn, wenn man für jemanden etwas kopiert, was nur ein Auszug ist. Dann hat man die Dateien nur optisch doppelt, auf der Platte ist es nur eine plus ein Verweis.

Spart auch zeit bei Defragmentieren.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
Post Reply