TC mit hoher Priorität starten

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

TC mit hoher Priorität starten

Post by *Crashguard303 »

Hallo,
gibt es eine Start-Option (Datei-Eigenschaft bei der .exe) für TC, um ihm eine höhere Priorität zuzuordnen?

Ich kenne das von anderen Programmen.

Denn wenn er einmal läuft, kann man die Priorität nicht über den Task-Manager ändern.

Wäre hilfreich, wenn man TC viel zu tun gibt.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: TC mit hoher Priorität starten

Post by *Dalai »

Crashguard303 wrote:gibt es eine Start-Option (Datei-Eigenschaft bei der .exe) für TC, um ihm eine höhere Priorität zuzuordnen?
Na sicher. Schau dir mal

Code: Select all

start /?
genauer an, in deinem Fall speziell start /high. Beachte, dass du bei Verwendung von Anführungszeichen bei Leerzeichen im Pfad einen Titel setzt. Ist schwierig zu erklären, deshalb ein Beispiel:

Code: Select all

start /high "C:\Programme\TC\totalcmd.exe"
wird nicht funktionieren,

Code: Select all

start /high "TC" "C:\Programme\TC\totalcmd.exe"
hingegen schon. Das ist eine Eigenart des start-Kommandos.
Denn wenn er einmal läuft, kann man die Priorität nicht über den Task-Manager ändern.
Hä? Das kann ausschließlich dann der Fall sein, wenn du TC als anderer Nutzer startest und selbst keine Adminrechte hast. In jedem anderen Fall kann man natürlich nachträglich Prioritäten und auch Affinitäten (Zuordnung zu CPUs und/oder Kernen) ändern.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Nein...

Post by *Crashguard303 »

...ich lasse TC grundsätzlich als Admin laufen.

Das blau-gelbe Schild-Symbol wird auch in der Task-Leiste eingeblendet.

Ob ich die Task ändern kann ist auch nicht so von Bedeutung, ich werde das über Befehlszeile machen, so wie Du das erklärt hast, ist das ja auch kein problem, danke!
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

hmmm...

Post by *Crashguard303 »

Komisch, das Programm minimiert starten funktioniert über den Start-befehl

bei mir:
start /min "TC" "D:\Programme (x86)\totalcmd\totalcmd.exe"

/high und /low werden ignoriert, genauso wie das Fenster nicht "TC" heißt.

Na ja, vielleicht unterstützt das Programm es nicht.

Very strange das Ganze.
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

und...

Post by *Crashguard303 »

...wenn ich es nicht als Admin ausführe, funktioniert die High-Option, na sowas!

irgendwie verdreht.

Edit: jetzt hab' ichs:
Ich habe den Start-Befehl als Batch-Datei geschrieben, damit ich ihn nicht jedesmal über die CMD.exe eintippen muss.

Die .BAT muss natürlich dann auch als Admin gestartet werden!
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Crashguard303 wrote:...ich lasse TC grundsätzlich als Admin laufen.
Ich hoffe, dir ist dabei bewusst, dass ausnahmslos alle Programme, die via TC gestartet werden, dann ebenfalls als Admin laufen! Das trifft auch auf Programme zu, die beim Doppelklick auf dessen/deren verknüpfte Dateitypen ausgeführt werden (z.B. Notepad im Fall eines Doppelklicks auf *.txt).
Die .BAT muss natürlich dann auch als Admin gestartet werden!
Natürlich. Das Kommando start braucht denselben Nutzerkontext wie das zu startende Programm.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Re: Nein...

Post by *HolgerK »

Crashguard303 wrote:...ich lasse TC grundsätzlich als Admin laufen.
Ausserdem klappt dann Drag&Drop aus dem Explorer in den TC hinein nicht mehr...

Gruß
Holger
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Post by *Crashguard303 »

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, sowohl .BAT als auch TC müssen entweder beide als Admin laufen oder beide eben nicht, richtig?

Na, so oft starte ich ja auch nichts über TC, ich nehm den halt überwiegend zum synchronisieren, suchen und löschen.

Und da ich auch Backups von Systemdateien mache, bei denen die NTFS-Rechte auch kopiert werden, nervt das halt, wenn ich von denen eine löschen/umbenennen will und das geht nicht.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

+

Post by *Crashguard303 »

Allein die Thumbs.db-Dateien (Bildervorschau) werden ja auch als Systemdateien interpertiert.

@HolgerK:
Gut, das mit dem Drag-and-Drop ist natürlich blöde.

Mal sehen, wenn die der ganze "Umzug" hier vorbei ist, brauche ich TC vieloleicht nicht mehr als Admin laufen lassen.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen ;)

Moment...

Also, TC "vererbt" den Admin-Modus an die gestarteten Programme.

Wenn ich die CMD als Admin starte, und die.BAT ausführe, wird der TC dann auch als Admin gestartet?

Ich dachte, das geht nur über die Datei-Einstellungen der Kompatiblität, und nicht über Vererbung.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Crashguard303 wrote:Also, wenn ich das richtig verstanden habe, sowohl .BAT als auch TC müssen entweder beide als Admin laufen oder beide eben nicht, richtig?
Jep, so ist es.
Also, TC "vererbt" den Admin-Modus an die gestarteten Programme.
Korrekt. Wobei das nicht nur auf TC beschränkt ist, sondern auf alle Programme zutrifft. Schönes Beispiel ist ein Virenscanner, der weitere Prozesse ausführt (z.B. beim Update seiner Signaturen): alle Prozesse laufen dann unter dem Nutzer SYSTEM, eben weil der Dienst des Scanners als solcher läuft.

Natürlich gibt es hiervon auch wieder Ausnahmen, nämlich wenn die Programmierer der Software Vorkehrungen getroffen haben und die gestarteten Prozesse anders erzeugen und nicht im selben Rechtekontext.
Wenn ich die CMD als Admin starte, und die.BAT ausführe, wird der TC dann auch als Admin gestartet?
Korrekt.

Übrigens werden nicht nur Benutzerkontexte bzw. Benutzerrechte auf Kindprozesse (so heißen die) vererbt sondern auch Affinitäten. Beispiel: läuft TC nur auf einem CPU-Kern, so laufen auch alle von TC ausgeführten Programme auf demselben Kern.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Aha!

Post by *Crashguard303 »

Das erklärt, warum gerne mal ein Kern auf Vollast läuft, während sich andere langweilen.

Aber wird das nicht bei neuen CPUs (also über die Hardware) so gemacht, dass zumindest die Threads automatisch aufgeteilt werden, wenn es irgendwie möglich ist?
Klar, es lassen sich nicht alle Operationen aufteilen.

Oder macht man das aus Sicherheitsgründen nicht?

Ich weiß schon, warum ich vom Elektroniker zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (ist eher kaufmännisch) umschulen will, und nicht zum Fachinformatiker Systemintegration (da kommt nämlich mehr mit Netzwerk und Zugriffsrechten) :D
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Aha!

Post by *Dalai »

Crashguard303 wrote:Aber wird das nicht bei neuen CPUs (also über die Hardware) so gemacht, dass zumindest die Threads automatisch aufgeteilt werden, wenn es irgendwie möglich ist?
Natürlich. Wobei das eigentlich nicht die Hardware macht sondern das Betriebssystem. Aber als Nutzer kann man das ändern, verhindern und überschreiben/übergehen, und zwar indem man via Taskmanager - oder einem anderen Programm - die Zuordnung/Affinität manuell setzt.

Das geht mit Rechtsklick auf den Prozess > Zugehörigkeit festlegen, aber natürlich nur bei Prozessen, auf die man selbst (bzw. das für diesen Zweck benutzte Programm) entsprechende Rechte hat.

Wenn also irgendein Programm nur einen Kern nutzt, so schau mal nach, welchen Kernen selbiges zugeordnet ist. Normalerweise sollte es nämlich so sein, dass ein Prozess immer wieder zwischen den verfügbaren Kernen hin- und hergeschoben wird, sofern er kein Multithreading unterstützt, d.h. die Rechenaufgaben auf mehrere Threads aufteilen kann. TC mit 7zip-Plugin ist ein Gegenbeispiel, das auch mehrere Kerne gut auslasten kann ;).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Wow

Post by *Crashguard303 »

Woher weißt du das alles?

Ist das dann icht auch so, wenn ich in einem Browser bin, und mehrere Tabs habe, dass die dann auch auf einem Kern laufen, und wenn ich ein extra Fenster habe, dann nicht?

Und wie macht das OS mit den Einstellungen?
Ich mein, dann greifen doch alle Fenster auf die gleiche Systemdatei zu.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

[OT]
Crashguard303 wrote:Woher weißt du das alles?
Informatik-Studium zum kleineren Teil, Ausprobieren zum viel größeren Teil, natürlich über Jahre hinweg.

Das mit den Affinitäten hab ich bemerkt, als ich meine erste Mehrkern-CPU hatte und mir Gedanken darüber machte, warum Prozesse hin- und hergeschoben werden und feststellte, dass bestimmte Programme dadurch Leistung verlieren (ist ja klar, denn das Wechseln der CPU bzw. des Kerns kostet Rechenzeit) und durch Zuordnung zu einem Kern teilweise besser und geschmeidiger arbeiten.

Da ich zu faul war, die Zuordnung immer manuell vorzunehmen, mündete das schließlich in einem selbstgeschriebenen Programm (ebenfalls in Delphi wie der gute TC ;)), mit dem man bestimmten Prozessen bestimmte CPUs zuordnen kann. Das Ding läuft still im Hintergrund und tut automatisch seinen Dienst. So ordne ich z.B. der CMD immer nur Kern 1 zu ebenso wie Firefox, Videplayer landen meist auf Kern 2.
Ist das dann icht auch so, wenn ich in einem Browser bin, und mehrere Tabs habe, dass die dann auch auf einem Kern laufen, und wenn ich ein extra Fenster habe, dann nicht?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt darauf an, wie der Browser programmiert ist und welche Aufgaben er auf mehrere Threads aufteilen kann. Ich nehme an, dass Firefox in neueren Versionen durchaus Multithreading-Fähigkeiten hat, also auch mehrere CPUs/Kerne auslasten kann.
Und wie macht das OS mit den Einstellungen?
Die Frage verstehe ich nicht. Welche Einstellungen? Meinst du die CPU-Zuordnung? Die ist nur temporär, nur solange der Prozess läuft. Wird der Prozess beendet (egal ob regulär oder "gewaltsam"), ist die Zuordnung weg und mit jedem neu erzeugten Prozess beginnt das Spiel von vorn.
Ich mein, dann greifen doch alle Fenster auf die gleiche Systemdatei zu.
Das tun sie sowieso, aber das spielt keine Rolle. Schließlich greifen auch mehrere Programme auf dieselben Systemdateien zu, nicht?

[/OT]

MfG Dalai
Last edited by Dalai on 2011-12-03, 12:31 UTC, edited 1 time in total.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

+

Post by *Crashguard303 »

Ist das dann nicht auch so, wenn ich in einem Browser bin und mehrere Tabs habe, dass die Tabs dann alle auch auf einem Kern laufen, und wenn ich jeweils ein extra Fenster (neue Browser-Instanz) verwende, dann nicht?

Und wie macht das OS dann mit den Einstellungen?
Ich mein, dann greifen doch alle Fenster auf die gleiche Systemdatei zu.

Ich musste das unter XP mal machen, weil die BOINC-Software (wissenschafltiche Berechnungen unter Volllast, wenn man will) damals noch nicht so ausgereift war.

Ich hab' mal nach meiner Ausbildung ein Studium zum staatl. geprüften Techniker in Informatik angefangen, aber dann wurde ich krank.

Dann noch mehr krank (Hirntumor), und jetzt gibt's halt nur eine Umschulung zum Fachinformatiker, die ich wegen Krebs auch unterbrechen musste, deswegen schreib ich auch manchmal unüberlegte Sachen. die Chemo haut gut rein.

Ich hab halt nur Elektroniker gelernt, weiß wie man Rechner zerlegt und zusammensetzt (Die Firma hat u.a. für namhafte Tankstellen wie die die mit der blauen Raute oder der Franzose mit dem Zahlennamen komplette POS-Systeme zur Verfügung gestellt samt Zubehör und Zapfsäulen), kann Systeme aufsetzen (XP und viele davor),
und der Rest war dann bei mir DIY.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
Post Reply