bereitgestellte Laufwerke

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
leopold.bloom
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2011-12-21, 06:32 UTC
Location: Hamburg

bereitgestellte Laufwerke

Post by *leopold.bloom »

Hallo liebe Leute,

ich bin neu in dieser Community und bitte erstmal prophylaktisch um Vergebung falls ich irgendetwas falsch mache oder übersehen habe.

Ich arbeite unter XP mit SP3 und im Prinzip bevorzuge ich den Total Commander für alle möglichen Aufgaben. Nun bin ich erstmalig an Grenzen gestoßen.

Unter Windows gibt es die sog. "bereitgestellten Laufwerke". Für den Fall, dass man mit den 23 zusätzlichen Laufwerksbuchstaben nicht auskommt. A,B und C sind ja reserviert. Das ist bei mir der Fall, da ich zahlreiche Netz- und virtuelle Laufwerke gemappt habe. Für so ein bereitgestelltes Laufwerk wird auf einer lokalen NTFS Partition ein leerer Ordner erstellt. Z.B. c:\VIRT_DVD_1. Diesen Pfad kann ich meinem ersten virtuellen DVD Laufwerk zuordnen und dem virtuellen Laufwerk den bisherigen Laufwerksbuchstaben entziehen. Somit habe ich wieder einen Laufwerksbuchstaben für andere Zwecke frei.
Im Explorer wird dann mein virtuelles DVD Laufwerk als Laufwerk angezeigt - nur eben statt mit einem Laufwerksbuchstaben mit dem Namen VIRT_DVD_1 - aber mit den Eigenschaften eines Laufwerkes. Der Total Commander tut das standardmäßig nicht. Das bereitgestellte Laufwerk wird als Link behandelt und nicht als Laufwerk. Über diesen Link kann ich zwar das virtuelle DVD Laufwerk ansteuern - also listen und Dateien aufrufen - aber es gibt keinen Laufwerkbutton dafür und ich kann das Kontextmenü nicht verwenden. Ich kann z.B. das Image, welches sich im virtuellen DVD LW befindet nicht über die rechte Maustaste auswerfen und ich kann keinen Image-Kopiervorgang starten (meine virtuellen DVD Laufwerke werden mit Alcohol 120% erzeugt). Wenn das virtuelle Laufwerk einen Laufwerksbuchstaben hat, geht das alles - dann ist auch ein Laufwerksbutton da, der das Navigieren erheblich erleichtert.
Gibt es eine Möglichkeit, diese "bereitgestelleten Laufwerke" im Total Commander wie Laufwerke zu behandeln und nicht wie Links (was sie ja eigentlich sind). Wenn das für den Explorer möglich ist, müsste es doch hier auch irgendwie möglich sein. Vielleicht gibt es diese Möglichkeit ja auch schon, nur dass ich sie nicht gefunden habe.

Ich hoffe, dass ich mein Anliegen klar genug formuliert habe. Dieses Thema ist für mich etwas kompliziert in der Beschreibung.


Ich bedanke mich für Eure Hinweise und Euer Interesse.

LG aus HH

Leopold
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Mmh, probier mal, ob die "Laufwerke" im Arbeitsplatz des TC auftauchen: cm_OpenDrives in die Kommandozeile eingeben (alternativ via Befehle > Öffne Desktop-Verzeichnis > Arbeitsplatz).

Wenn das nicht der Fall sein sollte, so fällt mir momentan leider auch nichts weiter ein.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
leopold.bloom
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2011-12-21, 06:32 UTC
Location: Hamburg

Oh, Irrtum vom Amt

Post by *leopold.bloom »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider werden dort die bereitgestellten Laufwerke auch nicht als Laufwerk gesehen. Ich habe aber inzwischen beim Explorer noch mal überprüft, ob er die Laufwerke wirklich als Laufwerke sieht. Das tut er gar nicht. Er ordnet diesen Links nur ein DVD Symbol zu. Also nur optischer Zierrat. Das Kontextmenü ist dort auch nicht vorhanden. Ich habe mich von dem Symbol blenden lassen.

Das finde ich auf eine Art beruhigend. Es wäre beängstigend, wenn der Explorer auf dieser Ebene etwas könnte, was der TC nicht kann. Andererseits ändert es nichts an der Problematik. Ich hätte es gerne, dass ich diese Links wie ein Laufwerk einbinden könnte. Allein schon um komfortabel navigieren zu können. Selbstdefinierte Laufwerksbuttons die auf einen Ordner zeigen wären schön.

Ansonsten wäre das wohl eher eine Anforderung an Microsoft. Die Laufwerksbuchstaben und die damit einhergehende Laufwerksbeschränkung sind ja wohl ein Überbleibsel aus der Dos Zeit. Und die bereitgestellten Laufwerke eine MS-übliche Krücke. Unter Linux hat man diese Probleme nicht. Da werden alle Volumes gleich, nämlich wie eine Datei behandelt und nur über den Pfad angesprochen.

Falls nicht noch jemand einen Geistesblitz hat, kann dieser Thread dann auch geschlossen werden.

LG aus HH

Leopold
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Oh, Irrtum vom Amt

Post by *Dalai »

leopold.bloom wrote:Selbstdefinierte Laufwerksbuttons die auf einen Ordner zeigen wären schön.
Die kannst du doch erstellen. Die werden dann zwar nicht in der Laufwerksleiste und auch nicht in der Laufwerksliste angezeigt sondern in der Buttonbar, aber zur Navigation reicht das. Wobei ich meine Buttonbar eher nicht mit solchen Buttons zupflastern würde sondern eher die Verzeichnisliste (Strg+D) dafür nutzen würde. Aber das ist letztlich Geschmackssache und wie es sich in den Arbeitsfluss integriert.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
leopold.bloom
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2011-12-21, 06:32 UTC
Location: Hamburg

Das hilft schon weiter

Post by *leopold.bloom »

Ja, das funktioniert. Danke. Darauf hätte ich eigentlich auch selber kommen können. Aber manchmal sieht man das Offensichtliche nicht. Ich habe in der Buttonbar ein paar Icons hinzugefügt. Mit cd <absoluter Pfad> als Kommando werden jetzt die bereitgestellten Laufwerke auf der gerade aktiven Seite gelistet.
Ganz ohne LW Buchstaben komme ich aber trotzdem nicht aus. Ich habe nämlich gerade festgestellt, dass manche Installationsroutinen ohne Laufwerksbuchstaben nicht funktionieren. Nun habe ich eine Mischung gemacht. Das reale und ein virtuelles DVD LW bekommen Buchstaben - die anderen virtuellen DVD LW nicht. Damit habe ich immerhin 3 Buchstaben frei gekriegt und damit kann ich vorerst leben.

Das mit der Verzeichnisliste werde ich auch noch ausprobieren.

LG aus HH

Leopold
Post Reply