Hintergrundfarbe in der Laufwerksauswahl (v8)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

HolgerK wrote:
Dalai wrote:Keine Ahnung, ob ich etwas falsch mache (und falls ja, was), aber ich bekomme in ausnahmslos allen TC-Versionen die eingestellte Hintergrundfarbe angezeigt, sowohl in der aufgeklappten Laufwerksliste als auch in der geschlossenen:...
Interessant. :shock:
Bis auf die x64 Version kann ich das bestätigen wenn TC im Kompatibilitätsmodus < Vista gestartet wird.
Tja, ich benutze aber keinen Kompatibilitätsmodus. Ich halte es zwar für möglich, dass es eine Rolle spielt, dass Win7 bei mir in einer VM ausgeführt wird (VMware 5.5), aber glauben tue ich es nicht. Merkwürdig.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Guten Morgen, Dalai.

Die eingeschränkten Grafikmöglichkeiten einer VM könnten schon eine Rolle spielen.

Denn hier auf echtem Blech, ehem Plasitk, mit echten Grafikkarten und Aero Theme ein, aber Glaseffekt aus, verhalten sich Total Commander 8.0ß16 in 32-bit und 64-bit nun leider gleich und lassen die geschlossene Combobox in gleißendem Weiß - blend - erscheinen, wo vorher der Total Commander 8.0ß15 x64 noch dezentes Hellblau als Hintergrund malte.

Andererseits verhält sich Total Commander 8.0ß16 auf unserem Server 2008 R2 mit Classic Theme, dem wir nur eine VM gegönnt haben, kein echtes Blech, genau wie auf meinem Windows 7 x64 Notebook. Das spricht gegen den Einfluß der VM an sich und für die entscheidungstragende Rolle des verwendeten Windows Themes.

Die Hintergrundfarbe der geschlossenen Laufwerkskombokiste ist ja nur eine Kleinigkeit. Ich werde den weißen Fleck überleben. Aber da ja gerne mal auf irrelevanten Kleinigkeiten herumgehackt wird und mir diese Angleichung einfach in die falsche Richtung geht, habe ich mir gedacht, warum sollte ich nicht auch mal quängeln dürfen? :evil:

Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1675
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

ghisler(Author) wrote:Deshalb muss ich unter Vista/7 leider die voreingestellte Farbe benutzen.
Weil diese Sache offenbar für einige hier ein groesseres Problem darstellt, gibt es doch die Möglichkeit statt der "voreingestellten" optional eine eigenen Farbe zu malen, die dem ini-Abschnitt [colors] entnommen wird.

Ein "Muss" die "voreingestellte Farbe" zu benutzen, gibt es doch offenbar nicht, wenn ich den zitierten Satz richtig interpretiere...

Leider werden insbesondere optische Änderungen an der Oberfläche nicht optional einstellbar, sondern fix implementiert. Dabei ist es gerade immer die grosse Stärke der Tc gewesen dass er individuell eingerichtet werden konnte.

JOUBE
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Joube.

Einige ist anscheinend bis jetzt nur einer, meinereiner. Größeres Problem eher nicht, optischer Rückschritt. Aber ich lebe damit unter Windows 7 32-bit, also werde ich mich daran auch beim Server 2008 R2 gewöhnen. Kein Anlaß für eine Sonderlocke, die ja anscheinend außer mir keiner vermißt.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1675
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

@karlchen Abgesehen davon, dass du ein Multiplikator bist, der Stimmungen weiterträgt, könnten auch andere sich dadurch von der Benutzung der Tc abgeschreckt fühlen oder schweigend wegwechseln (nach der Netiquette-Melodie: "Plonk leise").

Allerdings finde ich in diesem konkreten Fall die Darstellung der Listbox wg der veränderten Windows Themes zur Zeit nicht so störend wie damals, als das vor einigen Jahren schon einmal hier im Forum breit diskutiert wurde. Wie weiter oben gesagt, habe ich die Listbox ohne Funktionsverlust seit damals dauerhaft abgeschaltet. Es gibt hier also eine funktionierende Alternative im Tc.

Ganz allgemein finde ich es aber relativ ungeschickt (und auch etwas wenig freundlich), mit den Kunden lieber um GUI-Anpassungen zu diskutieren, als diesen einfach mal einen Gefallen zu tun. Denn so schwierig ist das Farbfeature wahrscheinlich nicht zu implementieren. Statt in der LW-Listbox "Defaultcolor" zu verwenden, kann man mit einer einzigen weiteren Sourcecodezeile eine LW-Listbox-Color einlesen. Etwa so: "GetIniWert(INI,LW-Listbox-Color,Defaultcolor)" [1].

Ein weiteres Beispiel: Mein eigener Wunsch in der GUI-Anpassung ist ja das Filtericon (siehe andere Threads) im Sync-Tool, das ich nicht sehen will und wo Ghisler(author) nichts macht. Dabei hatte er dort plötzlich und ohne Not aus meiner Sicht gleich zweimal gegen die "Tc-Guidelines" verstossen: - aus einer reinen Text-Maske eine Maske mit Grafikelementen gemacht. - Usern etwas Überflüssiges aufgezwungen, was manche nicht haben wollen und trotzdem nicht abschalten können. Für mich ist das ärgerlich, vor allem weil sich im Verlauf der Beiträge herausstellte, dass ghisler(author)das Sync-Tool gar nicht so intensiv benutzt und deshalb wenig praktische Erfahrung damit hat, mit anderen Worten, es gar nicht wirklich beurteilen kann. Da fehlt einfach eine groessere Gruppe, die sich auf die Usibility konzentiert.

JOUBE

[1] Zugegeben, es muss auch die Hilfe angepasste werden, was wahrscheinlich länger dauert und von ghisler(author) vorbildlich nachgehalten wird.
Post Reply