[Bug] [8.0ß17] Strg+D: Zu Untermenü hinzufügen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

[Bug] [8.0ß17] Strg+D: Zu Untermenü hinzufügen

Post by *Dalai »

Hallo,

in der gerade erst eingeführten Funktion steckt ein dicker Fehler. Beim ersten Aktivieren des Häkchens "Zu Untermenü hinzufügen" werden die vorhandenen Untermenüs korrekt angezeigt. Wählt man nun einen Eintrag aus der Liste, entfernt den Haken wieder und setzt ihn danach sofort erneut (ohne den Dialog zu schließen), kommt nur noch eine einzelne "0" als Auswahl.

Ergänzung: Betrifft nur die 32 Bit Version. Dafür ist in der 64 Bit Version ein anderer Fehler enthalten ;), denn die Plazierung der Liste erfolgt zu weit oben (über der gerade angeklickten Checkbox).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Dalai.

Das ist nur ein kosmetisches Problemchen. Wenn du den zuvor ausgewählten Untermenü Eintrag bestätigst, dann wird ein neuer Ordnereintrag korrekt im zuvor einmal gewählten Untermenü angelegt.

Vgl dazu die Screenshots 01 bis 05:
+ Schritt 1 (Ausgangszustand)
+ Schritt 2
+ Schritt 3
+ Schritt 4 (das "0" Popup erscheint)
+ Schritt 5 (alles geklappt)

Bevor jetzt einer fragt:
+ "Clocking" muß "clicking" heißen im Schritt 4
+ Weil das Bug Forum Englisch spricht steht der Beta TC auf Englisch
+ und darum sind meine Texte in den Screenshots auch schon auf Englisch.
+ Dass das Untermenü "Current User" heißt, ist nur bei mir so, es heißt so, wie es benannt worden ist.

Den "dicken Bug" in der erweiterten Strg-D Funktionalität kann ich für die 32-bit Version nicht bestätigen. Nur ein kleines "Böckchen".
Der dicke Bug steckt in der 64-bit Version. Aber das wird in einem anderen Thread zu lesen sein....

Grüße,
Karl
--
Windows 7 Home Premium SP1, 64-bit
Total Commander 8.0ß17 32-bit
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

karlchen wrote:Das ist nur ein kosmetisches Problemchen.
Eben nicht. Dieses Problem verhindert das Auswählen eines anderen Untermenüs. Deshalb bezeichne ich das als dicken Fehler. Klar wird der Eintrag im korrekten Untermenü vorgenommen, aber eine Änderung/Umentscheidung für ein anderes Untermenü ist nicht mehr möglich (nur durch Abbrechen und erneutes Aufrufen des Dialogs).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Dalai.

Ja, man kann sich nicht mehr umentscheiden. Es kommt aber im Gegensatz zur 64-bit Version zu keinem Datenverlust.

Aber sei's drum. Dick oder nicht dick, das ist eine Frage der Betrachtungsweise. Ein nicht beabsichtigtes Programmverhalten ist es allemal, also ein Käfer (Bug).

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

In der Tat ist das der heftigere Bug :shock:, der mir gar nicht auffiel, als ich diese Funktion in der 32 und 64 Bit Version verglich.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Danke, ich kann das Problem mit der Auswahl reproduzieren.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Das Problem in der 32 Bit Version ist behoben. Danke! Die 64 Bit Version plaziert die Liste allerdings immernoch falsch (direkt über der Checkbox statt darunter). Ich nehme aber an, dass das mit einer der nächsten Betas behoben wird.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Christian.

Das Problem, das für die 32-bit Version des Total Commander 8.0ß17 berichtet worden war, ist behoben.
Man kann die Option [_] Zu Untermenü hinzufügen so oft auswählen und wieder abwählen, wie man will.
Immer wenn man die Option [X] Zu Untermenü hinzufügen aktiviert, erscheint die Liste der verfügbaren Untermenüs in der Verzeichnisliste und man kann eines davon auswählen.

Getestete Umgebungen:

Total Commander 8.0ß17a 32-bit auf
+ Windows 7 Enterprise Edition SP1, 32-bit
+ Windows 2003 Std SP2, 64-bit
+ Server 2008 R2, 64-bit


P.S.:
Das Positionierungsproblem des Auswahl-Popus in der 64-bit Version

Problem bestätigt.
In der 32-bit Version zeigt T.C. das Popup mit den verfügbaren Untermenüs der Verzeichnisliste genau unterhalb der aktivierten Option [X] Zu Untermenü hinzufügen an.
In der 64-bit Version positioniert T.C. das Popup mit den verfügbaren Untermenüs der Verzeichnisliste genau so viel weiter nach oben, dass die aktivierte Option [X] Zu Untermenü hinzufügen verdeckt wird.

Getestete Umgebungen:

Total Commander 8.0ß17a 32-bit und 64-bit auf
+ Windows 2003 Std SP2, 64-bit
+ Server 2008 R2, 64-bit

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ja, das Positionierungsproblem habe ich als nicht kritisch eingestuft, das wird dann erst mit der regulären nächsten Betaversion behoben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply