Migration Totalcmd -> Userverzeichnis

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
dy/dx
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2005-03-06, 22:32 UTC
Contact:

Migration Totalcmd -> Userverzeichnis

Post by *dy/dx »

Hi,

Seit fast schon Jahrzenten verwende ich Total Commander in einem lokalen Verzeichnis und möchte jetzt (wie eigentlich jede Software mittlerweile) auf das Programm = System, Settings = User Konzept umsteigen.

Die Einstellungen liegen nun prinzipiell in %APPDATADIR%\GHISLER.

Folgende offene Fragen hätte ich dazu:

1.) Kann ich Plugins dann ebenfalls Userbezogen installieren? Wie?

2.) Ich verwende(te) OpenSSL für SFTP. Die betreffenden DLLs gehören wohl dennoch ins Programmverzeichnis?

3.) Für die ZIP Funktion mit Passwort habe ich immer eine spezielle WCMZIP32.DLL benötigt. Das scheint jetzt ohne zu gehen. Wird das neuerdings direkt von TC unterstützt?

4.) Früher habe ich mit %COMMANDER_PATH% verwendet um auf meine Icons für die Buttonbar etc. zu verweisen. Nun bräuchte ich die gleiche Variable für c:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\GHISLER (oder wo das auch immer liegt). Gibt es so eine Variable auch?

5.) Da ich einen Tablet PC verwende und der Rechtsklick mit dem Stift nicht funktioniert, habe ich das Hauptmenü (WCMD_DEU.MMU) wie folgt erweitert:

Code: Select all

MENUITEM "Menu", cm_ContextMenu
Lässt sich das nun auch benutzerspezifisch einrichten?

6.) Um das Passwortfenster für KeePass spezifischer zu machen, habe ich die WCMD_DEU.LNG wie folgt verändert:

Code: Select all

1656="Total Commander - Ausführen als"
Kann ich dies nun auch benutzerspezifisch machen?

LG
Niki
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Migration Totalcmd -> Userverzeichnis

Post by *Dalai »

dy/dx wrote:1.) Kann ich Plugins dann ebenfalls Userbezogen installieren? Wie?
Geht. Einfach ins selbe Verzeichnis, in dem auch die INI liegt, installieren. Sinnvoll ist das aber nicht wirklich, denn schließlich sollen die Plugins ja auch von anderen genutzt werden können, gelle?
2.) Ich verwende(te) OpenSSL für SFTP. Die betreffenden DLLs gehören wohl dennoch ins Programmverzeichnis?
Ja!
3.) Für die ZIP Funktion mit Passwort habe ich immer eine spezielle WCMZIP32.DLL benötigt. Das scheint jetzt ohne zu gehen. Wird das neuerdings direkt von TC unterstützt?
Schon seit einiger Zeit:
TC-Hilfe, Abschnitt 1.b) wrote:Neue Funktionen und Korrekturen in Total Commander 7.04:

- Unterstützung für Standard- und AES-ZIP-Verschlüsselung.
4.) Früher habe ich mit %COMMANDER_PATH% verwendet um auf meine Icons für die Buttonbar etc. zu verweisen. Nun bräuchte ich die gleiche Variable für c:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\GHISLER (oder wo das auch immer liegt). Gibt es so eine Variable auch?
%COMMANDER_INI% könnte helfen, enthält aber natürlich einen Dateinamen. Icons legt man besser einfach mit ins TC-Verzeichnis, denn die INI ist ja bereits nutzerbezogen, so dass jeder Benutzer entscheiden kann, ob er die Icons verwendet. %AppData%\Ghisler könnte auch noch funktionieren, natürlich abhängig davon, für welchen Ort du dich entschieden hast.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Die Einstellungen liegen nun prinzipiell in %APPDATADIR%\GHISLER
Korrektur:
%APPDATA%\GHISLER\
5.) Da ich einen Tablet PC verwende und der Rechtsklick mit dem Stift nicht funktioniert, habe ich das Hauptmenü (WCMD_DEU.MMU) wie folgt erweitert:

Code:
MENUITEM "Menu", cm_ContextMenu


Lässt sich das nun auch benutzerspezifisch einrichten?

6.) Um das Passwortfenster für KeePass spezifischer zu machen, habe ich die WCMD_DEU.LNG wie folgt verändert:

Code:
1656="Total Commander - Ausführen als"


Kann ich dies nun auch benutzerspezifisch machen?
Unter Wincmd.ini->Sektion [Configuration] gibt es zwei Einträge
Mainmenu=WCMD_DEU.mnu
LanguageIni=WCMD_DEU.LNG
Probiere doch mal aus, ob man da auch einen absoluten Pfad mit dem Pfadbestandteil %APPDATA%\GHISLER angeben kann.

PS: Modifikationen im Original "WCMD_DEU.*" sind immer gefährlich bei Updates. Ich würde das eher eine Kopie mit "WCMD_DX_DY_DEU.*" erstellen.

Gruß
Holger
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

dy/dx wrote:4.) Früher habe ich mit %COMMANDER_PATH% verwendet um auf meine Icons für die Buttonbar etc. zu verweisen. Nun bräuchte ich die gleiche Variable für c:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\GHISLER (oder wo das auch immer liegt). Gibt es so eine Variable auch?

Code: Select all

cd %userprofile%\AppData\Local\GHISLER\
oder

Code: Select all

cd %$LOCAL_APPDATA%\GHISLER\
LG
User avatar
dy/dx
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2005-03-06, 22:32 UTC
Contact:

Post by *dy/dx »

Geht. Einfach ins selbe Verzeichnis, in dem auch die INI liegt, installieren. Sinnvoll ist das aber nicht wirklich, denn schließlich sollen die Plugins ja auch von anderen genutzt werden können, gelle?
Stimmt auf der einen Seite, auf der anderen Seite hab ich den Vorteil dass alle meine Anpassungen zentral sind. D.h. ich brauch' nur %APPDATA%\GHISLER zu migrieren. Oder bei Roaming profiles hab ich alles was ich brauch'.

FF/TB machens ja auch so: Extensions sind profilspezifisch.

Was aber am besten wäre (wiederum wie in TB/FF): Zuerst systemspezifisch und dann benutzerspezifisch (mit höherer Priorität).

Aber ich seh' schon, dass ist in TC eh auch gut gelöst: Die Liste der Plugins ist in wincmd.ini (userspezifisch) angegeben. Und da kann man dann entweder %COMMANDERPATH% für systemspezifische oder %APPDATA%\GHISLER für userspezifische angeben. Versteh ich das so richtig? Das wäre toll.

Zwei Fragen dazu noch:

1.) Welche Aufgabe hat dann pluginbasedir=?
2.) In der wincmd.ini hab ich gerade gefunden:

Code: Select all

%$LOCAL_APPDATA%\GHISLER
Was ist der Unterschied zu %APPDATA%?

%COMMANDER_INI% könnte helfen, enthält aber natürlich einen Dateinamen. Icons legt man besser einfach mit ins TC-Verzeichnis, denn die INI ist ja bereits nutzerbezogen, so dass jeder Benutzer entscheiden kann, ob er die Icons verwendet. %AppData%\Ghisler könnte auch noch funktionieren, natürlich abhängig davon, für welchen Ort du dich entschieden hast.
Unter Wincmd.ini->Sektion [Configuration] gibt es zwei Einträge
Mainmenu=WCMD_DEU.mnu
LanguageIni=WCMD_DEU.LNG
Probiere doch mal aus, ob man da auch einen absoluten Pfad mit dem Pfadbestandteil %APPDATA%\GHISLER angeben kann.
Perfekt, hat funktioniert! Genau so hätt' ichs mir vorgestellt :)



LG
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Stance wrote:

Code: Select all

cd %userprofile%\AppData\Local\GHISLER\	
oder

Code: Select all

cd %$LOCAL_APPDATA%\GHISLER\
Um es noch mal etwas konkreter auszudrücken.
Der Defaultort für die INI-Dateien(+Default.bar) ist %APPDATA%\GHISLER, was unter Windows 7

Code: Select all

C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\GHISLER
entspricht.
Es gibt zwar auch ein %LOCALAPPDATA%( C:\Users\<USERNAME>\AppData\Local"), aber dort werden die Daten abgelegt, die nicht nur userspezifisch sondern zudem rechnerspezifisch sind wie z.B. die Thumbnails, und die Treeinfo von Laufwerk C: (wenn das Rootverzeichnis von C: zum Beispiel nicht beschrieben werden darf).
Der Roaming-Pfad ist dann wichtig, wenn man z.B. mit ein und demselben Login auf verschiedenen Rechnern im Netzwerk unterwegs ist, und das Userprofile auf dem Server gespeichert ist.

Für ein lokales Userprofil ist der Unterschied zu vernachlässigen.

Gruß
Holger
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

dy/dx wrote:FF/TB machens ja auch so: Extensions sind profilspezifisch.
Wenn man sie manuell installiert: ja, dann schon. Ich installiere Extensions, von deren Funktion, Stabilität und allgemeinem Nutzen ich überzeugt bin, im Programmverzeichnis von Firefox/Thunderbird. Das geht via Parameter oder per Plazierung der .xpi im Verzeichnis extensions.
Und da kann man dann entweder %COMMANDERPATH% für systemspezifische oder %APPDATA%\GHISLER für userspezifische angeben. Versteh ich das so richtig?
Na klar. Jedem Plugin muss man doch einen Pfad mitgeben, also kann das einmal global und einmal lokal sein, durchaus bunt gemischt.
1.) Welche Aufgabe hat dann pluginbasedir=?
TC-Hilfe wrote:PluginBaseDir
Verzeichnis, unter welchem Plugins automatisch installiert werden. TC hängt an diesen Pfad den Plugintyp sowie das Standard-Pluginverzeichnis an, wenn er ein neues Plugin installiert
2.) In der wincmd.ini hab ich gerade gefunden:

Code: Select all

%$LOCAL_APPDATA%\GHISLER
Was ist der Unterschied zu %APPDATA%?
%AppData% wird bei Roaming Profiles mit auf den Server kopiert, die Dateien aus %$LOCAL_APPDATA% verbleiben - wie der Name schon sagt - lokal auf dem Client. Letzteres eignet sich daher für große Dateien, die nicht unbedingt gesichert werden müssen wie z.B. die Thumbnail-DB des TC, da diese ja neu erzeugt werden kann, und so die An- und Abmeldung an der Domäne nicht unnötig lange dauert.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply