Startverzeichnisse

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
makue
Junior Member
Junior Member
Posts: 73
Joined: 2006-04-27, 16:43 UTC
Location: Böblingen

Startverzeichnisse

Post by *makue »

Wenn ich den TC starte, zeigt er auf beiden Seiten den Inhalt des zuletzt benutzten TABs an. Ich habe eingestellt, dass ein Verzeichniswechsel der TABs erlaubt ist. Nun habe ich oft nicht mehr den Inhalt des gewählten TABs im Fenster, sondern irgend etas anderes. Ich möchte nun aber, dass der TC mit dem letzen Stand startet, nicht mit dem was die TABs sagen.

Der Hintergrund ist folgender: Ein Netzwerkgerät unter Win auszuwählen dauert immer seine Zeit. Viel schneller ist es wenn man die Adresse direkt anwählt. Aus diesem Grund habe ich mir diverse TABs mit Netzwerkgeräten erstellt. Von denen sind aber nur wenige gleichzeitig online. Daher sieht es bei mir meistens so aus, dass sich der Start des TC verzögert und dann schließlich eine Fehlermeldung generiert wird weil das entsprechende Netzwerklaufwerk nicht da ist. Und das eben obwohl beim schließen des TC gar kein Netzwerklaufwerk angewählt war.

Gibt es dafür vielleicht eine Einstellmöglichkeit? Vielen Dank!

Mario
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Mario.
  1. Konfigurieren => Einstellungen => Operation
    Rechts in der Mitte etwa: Speichern beim Beenden
    [_] Verzeichnisse
    [OK]
  2. Die Ordnertabs so einrichten, das jedes den Ordner anzeigt, den Total Commander beim Starten anzeigen soll.
  3. Konfigurieren => Einstellungen speichern
Zur Sicherheit kannst du die Ordnertab-Einstellungen auch noch zusätzlich in einer Datei speichern, so dass du sie aus dieser Datei zu jedem beliebigen Zeitpunkt wiederherstellen kannst:
Rechtsklick mit der Maus auf einen beliebigen Tab-Header => Tabs auf beiden Seiten in Datei speichern.

Grüße
Karl
makue
Junior Member
Junior Member
Posts: 73
Joined: 2006-04-27, 16:43 UTC
Location: Böblingen

Post by *makue »

Hallo,

danke für die Hilfe und sorry, dass ich so spät darauf reagiere.
Ich möchte ja gern, wie sagt man so schön, "meine letzte Sitzung" speichern. Ich möchte den TC so starten, wie ich ihn verlassen habe. Ich möchte keine festen Tabs für den Start vorgeben weil ich meine "Arbeit" gern an der Stelle fortsetzen würde, wo ich zuletzt war.

Ich möchte das Problem noch einmal ansprechen und auch ein wenig vertiefen. Wenn beim Start ein Netzwerklaufwerk nicht da ist, dann geht der TC ja nach c: oder so was. Beende ich jetzt und starte neu, versucht er aber wieder das netzwerklaufwerk zu finden. Angenommen ich habe nur TABs mit Netzwerklaufwerken (die momentan nicht da sind), habe ich keine Möglichkeit irgend etwas auszuwählen damit der TC beim nächsten Start nicht wieder in die "Falle" läuft.

Wenn ich hingegen einen TAB von der einen Seite auf die andere kopiere, wird der aktuelle Zustand des Fensters kopiert. Also nicht etwa der abgespeicherte TAB, wie ich es gern hätte, sondern das gerade angezeigte Verzeichnis unter den Namen des TABS, der zuletzt gewählt wurde.

Ich würde erwarten dass beie Dinge genau anders herum behandelt werden würden, schon aus rein logischer Sicht. Wenn nicht wäre es aber schön, wenn man das wenigstens einstellen könnte.

Vielleicht kann man ja meinen Wunsch jetzt besser nachvollziehen.
Vielen Dank!
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Versuch's mal mit:
"Konfigurieren -> Einstellungen... -> Neu einlesen (Refresh)"
"Diese Laufwerke beim Beenden nicht speichern:"

Code: Select all

\
Zumindest sollte dann der Start des TC nicht verzögert sein, sondern direkt Laufwerk C: angezeigt werden.
Ein erneuteter Wechsel auf den Netzwerk Tab (oder Drücken von [\] oder <Strg>+<<>) stellt dann die Verbindung zum Netzwerkpfad wieder her.

Gruß
Holger
makue
Junior Member
Junior Member
Posts: 73
Joined: 2006-04-27, 16:43 UTC
Location: Böblingen

Post by *makue »

Vielen Dank für die Info, das funktioniert tatsächlich. Ich sehe es aber nur als eine Notlösung an. Es ist zum einen recht umständlich, jedes Netzlaufwer da einzutragen, andererseits will ich ja gar nicht Laufwerk c: beim Start haben, sondern das Verzeichnis wo ich war.

Ich vestehe nicht dass hier so viel Aufwand getrieben wird, was nun gespeichert werden soll und was nicht, aber ganz einfach den letzten Zustand realisiert man nicht.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

makue wrote:Es ist zum einen recht umständlich, jedes Netzlaufwer da einzutragen
Du musst nur ein einziges mal \ angeben.
Das gilt dann für alle UNC-Pfade.
, andererseits will ich ja gar nicht Laufwerk c: beim Start haben, sondern das Verzeichnis wo ich war.
Dann würde ich mir mal prinzipiell überlegen ob Tabs als Schnellzugriff auf Netzwerkpfade das richtige Mittel der Wahl sind.
Es gibt ja noch die "Verzeichnisliste Strg+D" (Doppelklick auf die Pfadleiste), die da vielleicht besser für deinen Anwendungsfall geeignet ist.

Gruß
Holger
makue
Junior Member
Junior Member
Posts: 73
Joined: 2006-04-27, 16:43 UTC
Location: Böblingen

Post by *makue »

Die Netzwerklaufwerke sind ja nur ein teil des eigentlichen Problems. Auch bei den lokalen Laufwerken wird nicht der Pfad der beiden Fenster wieder hergestellt, sondern die gewählten Tabs. Wann bleibt man denn in einer Sitzung direkt im Pfad des gewählten Tabs? Kommt bei mir so gut wie nie vor. Schade, dann werde ich wohl damit leben müssen.

Trotzdem vielen Dank für die ganzen Tipps!
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hmmh, ich habe gedacht du hast selber über das Kontextmenu der Tabs "(x) Gesperrt ,aber Verzeichniswechsel erlaubt" eingestellt um dauerhafte Shortcuts zu bestimmten Verzeichnissen zu haben.
Wenn du den Haken weg nimmst, dann sollte das Verhalten so sein wie du es beschreibst: Der zuletzt benutzte Pfad wird beim Neustart restauriert.
Darum habe ich ja auch geschrieben
Dann würde ich mir mal prinzipiell überlegen ob Tabs als Schnellzugriff auf Netzwerkpfade das richtige Mittel der Wahl sind.
Gruß
Holger
makue
Junior Member
Junior Member
Posts: 73
Joined: 2006-04-27, 16:43 UTC
Location: Böblingen

Post by *makue »

"(x) Gesperrt ,aber Verzeichniswechsel erlaubt" habe ich gewählt, weil sonst laufend neue TABs angelegt werden, wenn ich in so einem Verzeichnis auch nur in ein Unterverzeichnis verzweige.

Trotzdem möchte ich, das der letzte Zustand wieder hergestellt wird. Und das ist eben fast nie der Pfad eines TABs, schließlich "arbeitet" man ja mit dem TC. Selbst wenn ich auf einen Laufwerksbuchstaben klicke und mich dann auf diesem Laufwerk befinde, wird nach einem Neustart wieder der TAB angelegt. Die TABs benutze ich gerade für Netzwerkzugriffe gern weil das viel schneller geht erst das ganze Netzwerk zu durchsuchen.

Ich muss derzeit, bevor ich den TC schließe, ein TAB wählen, welcher kein Netzwerkpfad ist um beim nächsten Start nicht wieder in die Falle zu laufen. Das ist kein schönes Vorgehen.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

makue wrote:"(x) Gesperrt ,aber Verzeichniswechsel erlaubt" habe ich gewählt, weil sonst laufend neue TABs angelegt werden, wenn ich in so einem Verzeichnis auch nur in ein Unterverzeichnis verzweige.

Trotzdem möchte ich, das der letzte Zustand wieder hergestellt wird. Und das ist eben fast nie der Pfad eines TABs, schließlich "arbeitet" man ja mit dem TC.
Mein Vorschlag ging dahin die Tabs erst gar nicht zu sperren,
Die TABs benutze ich gerade für Netzwerkzugriffe gern weil das viel schneller geht erst das ganze Netzwerk zu durchsuchen.
sondern anstelle der Tabs als Schnellzugriff die Verzeichnisliste <Strg+D> zu benutzen.
Aber wenn du es nicht ausprobieren willst...; deine Entscheidung.

Gruß
Holger
Post Reply