Synchronisieren nur in eine richtung

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
freq
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2012-02-06, 13:28 UTC

Synchronisieren nur in eine richtung

Post by *freq »

Bisher habe ich die Daten meines Rechners durch Synchronisieren auf Festplatten gesichert (früher mit einem anderen Tool bis ich auf die Funktion "Verzeichnisse synchronisieren" gestoßen bin).

Im Laufe der Zeit ist die Datenmenge auf den Sicherungsplatten immer größer geworden und eigentlich interessiert mich nur das Sync vom Rechner auf die Platte.
Genaugenommen will ich ein Copy mit Vorschaufunktion, was alles überschrieben würde.

Sowohl beim TC als auch bei meinem alten Tool habe ich diese Funktionalität nicht gefunden, in beiden kann ich zwar im nachhinein das tatsächliche Synchronisieren auf "von links nach rechts" einschränken, beim Vergleichen werden aber trotzdem auch tausende von unnötigen Dateien auf der Sicherung (rechts) durchforstet.

Gibts irgendein eingebautes Feature, das mir entgangen ist, das das tun könnte?
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Re: Synchronisieren nur in eine richtung

Post by *Peter »

freq wrote:....beim Vergleichen werden aber trotzdem auch tausende von unnötigen Dateien auf der Sicherung (rechts) durchforstet....
Vielleicht stehe ich auf der Leitung, aber woher soll er denn wissen, was er kopieren soll, wenn er nicht vergleicht?

Oder gehst du strikt nach Datum? "Kopiere alles seit dem 15.1.2012"?

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

TC muss die Dateien auf der Sicherungsseite auch durchforsten, um herauszufinden, was schon da ist und was nicht...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
freq
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2012-02-06, 13:28 UTC

Post by *freq »

Sieht so aus, als ob ich doch kein feature übersehen habe ;)

@Peter: ich kopiere alles von einem Verzeichnis ins andere, nur dass ich im Ursprungsverzeichnis bereits 16.000 unterverzeichnisse gelöscht habe, weil ich am rechner keine große Platte habe. deswegen möchte ich ein Tool, dass diese 16.000 Verzeichnisse auf der Platte ignoriert.

Mittlerweile glaube ich, dass teracopy kann, was ich will, mir war nicht bewußt, dass ich die Fehlerliste nachbearbeiten kann. Schöner wär es trotzdem, vorab zu sehen, dass etwas nicht passt, aber bisher war kein Tool zu finden, das das kann und dabei effizient arbeitet.
bruce
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2009-03-04, 19:49 UTC
Location: Germany

Post by *bruce »

...dass diese 16.000 Verzeichnisse auf der Platte ignoriert
mir kommt da spontan die Ignorierenliste in den Sinn.
Ich kenne deine Verzeichnisstruktur nicht, aber es müsste reichen, jeweils die oberste Ebene der Zielverzeichnisse der Ignorierenliste hinzuzufügen (vollen Pfad verwenden), die lokal gelöscht wurden.
Diese ignorierten Verzeichnisse werden nun im TC nicht mehr angezeigt, und auch beim Synchronisieren nicht mehr analysiert.

Ob das eine Lösung für dich sein könnte, hängt von der Verzeichnisstruktur ab und welche Verzeichnisse ausgeschlossen werden sollen.

Wenn die zu ignorierenden Verzeichnisse tief verschachtelt sind, dann ist das wohl keine Lösung, wenn es aber z.B. so ausieht:

Ziel:

Code: Select all

X:\2008\Verz1\Uverz1\etc...
X:\2008\Verz2\Uverz1\etc...
X:\2008\Verz3\Uverz1\etc...
X.\2009\Verz1\Uverz1\etc...
X:\2010\Verz2\Uverz1\etc...
X:\2011\Verz3\Uverz1\etc...
und nun alles aus 2008 ignoriert werden soll, dann reicht X:\2008 auf der Ignorierenliste.

Abhängig davon, ob du die Ignorierenliste bereits nutzt, oder nicht (dann könntest du sie nur zum Synchronisieren einschalten) oder ob das Ziel ein Netzwerkshare ist, oder eine (externe) Platte, gibt es verschiedene Ansätze (zus. Share unter neuem LW-Buchstaben oder mit subst....).

Wenn dass zu deiner Aufgabe passt, können wir ggf. tiefer einsteigen.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, freq.

Wie Christian Ghisler bereits geschrieben hat, muß sein Programm beide Seiten miteinander vergleichen. Sonst kann es nicht feststellen, was von links nach rechts und was von rechts nach links zu synchronisieren wäre.

Was ich in deinem Fall tun würde / tue, ist folgendes:
Die Quellseite ist bei mir immer links. Die Zielseite rechts.
Was von rechts nach links synchronisiert werden könnte, interessiert mich nicht, weil ich nur Objekte aus der Quelle (links) in das Ziel (rechts) befördern möchte, die rechts noch gar nicht existieren oder älter sind als auf der Quellseite.

Lösung:
Ich knippse vor dem Vergleichen einfach den blauen Pfeil <= aus.

Ergebnis:
Total Commander zeigt mir nur noch, was er von links nach rechts synchronisieren wird.

Das sollte es sein, oder?

Hm, wenn du auf die Vorschau verzichten kannst, dann ist ein einfaches Kopieren des linken (Quell)Ordnerbaumes nach rechts in den Zielordner viel schneller.
(Ein Synchronisieren nur von Quelle nach Ziel ist eben kein Synchronisieren mehr, sondern nur ein normaler Kopiervorgang Quelle nach Ziel.)

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Dr. Cox
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2010-03-09, 16:22 UTC
Location: germany

Post by *Dr. Cox »

hallo freq,

wenn du nur von links nach rechts synchronisieren möchtest must du asymetrisch, anklicken, dann gehts von links nach rechts only !,
wenn du das durchsuchen rechts sparen möchtest, must du halt nur kopieren, von links nach rechts, oder eben wie karlchen schon schrieb .... 8)
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Dr. Cox.

Beim Asymmetrischen Synchronisieren würde T.C. allerdings vorschlagen, auf der Zielseite alles zu löschen, was auf der Quellseite nicht mehr existiert.
So wie ich freq verstanden habe, sammelt er auf der Zielseite (Backup) ganz bewußt auch Sachen, die auf der Quellseite nicht mehr vorhanden sind.
Darum dürfte Asymmetrisches Synchronisieren für freq nicht in Frage kommen.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
freq
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2012-02-06, 13:28 UTC

Post by *freq »

erst mal danke fürs weitere Nachdenken
@Bruce: geht nicht, es ist nicht klar definiert, was gerade auf der Platte ist und es werden durchaus auch Verzeichnisse wieder aktiviert, um weitere Dateien hineinzutun.

@karlchen: genau was du beschreibst, tue ich bisher. und warte minute um minute, dass der Vergleich, der schon längst in Dateien herumwuselt, die völlig irrelevant sind, beendet wird.
Natürlich MUSS tc das so machen, wenn die sync-Option NUR im NACHHINEIN gesetzt werden kann.
Und dass die Lösung auch ein Copy sein könnte, ich aber auf die vorschaufunktion nicht verzichten wollte, steht ja im eingangsposting: "Genaugenommen will ich ein Copy mit Vorschaufunktion" - ich habe keine Lust, jede Minute bei irgendeiner Datei zu klicken, was ich machen will und mir diese noch irgendwo extra zu notieren, falls die Überschreibung hier gar nicht hätte passieren dürfen.

@Cox: Ich hoffte zuerst auch, dass asymmetrisch die Lösung ist, aber nach Lesen der Hilfe war klar: davon lässt man die finger, wenn man sichern will :)

Fazit: teracopy verwende ich ja sowieso, ist im TC integriert. bereits jetzt doppelt so schnell und die Nachschau hat gegenüber der Vorschau nur geringe Nachteile - daher beende ich vorerst mal die Suche nach Alternativen.
freq
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2012-02-06, 13:28 UTC

Post by *freq »

Und auch ich habe einen gro0000ßen Denkfehler begangen und mir ein Testszenario aufgebaut gehabt, das diesen weg"optimiert" hat - also ist es mir nicht aufgefallen.
Ich habe alle gleichbleibenden Dateien vergessen....
Zwar kann das teraCopy auch die noch rausfinden, braucht dafür aber Stunden :roll: - ich glaube, ich bleibe doch beim bisherigen Prozedere...
Post Reply