kosmetikbug (drivebar-umbruch zu früh) & variablenwunsch

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
schmock
Member
Member
Posts: 160
Joined: 2009-03-18, 01:50 UTC

kosmetikbug (drivebar-umbruch zu früh) & variablenwunsch

Post by *schmock »

ich mag eigentlich meinen tc schmal ;).

der umbruch setzt bei dem abstand schon ein:
Image: http://img148.imageshack.us/img148/3865/clipboard1.png
den TC 1px schmaler schieben und schon siehts so aus:
Image: http://img148.imageshack.us/img148/1475/clipboard1s.png

jaja, pedant, ich weiß, aber man hat auf nem netbook eh schon so wenig platz..

@ghis: kannst du den umbruch so setzen, das erst direkt nach dem text gebrochen wird? eine differenziertere/kürzere textanzeige wär natürlich auch schön zb. [hdx] 0.9/320gb .


wie wärs mit variablen? kann man beim sc auch.
würden dann in der drive&status-bar funktionieren,
zb %mb %gb %dynamisch %frei %belegt %hdname %markierte %markiertegröße %ordner %ordnergröße

während dateioperationen könnte man sich dann auch die %restzeit %restgröße %dateien %dateiengesamt %fortschritt etc anzeigen lassen.
hier hatten wir ja auch mal vorschläge für eine "extended statusbar": Image: http://img411.imageshack.us/img411/3946/41559118.jpg
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Post by *Samuel »

Wie schon an anderer Stelle:
Support für das Nutzen von Variablen in drive&status-bar.

@unerwarteter Zeilenumbruch
Der kommt zustande weil der "durchschnittlich lange" String der da steht sichtbar sein soll. Es wäre sinnlos, wenn da mal eine mal zwei Zeilen draus werden, wenn sich die Länge ändert. (beispielsweise wegen der längeren Datenträgerbezeichnung bei anderen Laufwerken)

Dein String ist verglichen zum "durchschnittlich langem" Sting sehr kurz. Meiner ist etwas länger.
User avatar
schmock
Member
Member
Posts: 160
Joined: 2009-03-18, 01:50 UTC

Post by *schmock »

Samuel wrote:@unerwarteter Zeilenumbruch
Der kommt zustande weil der "durchschnittlich lange" String der da steht sichtbar sein soll. Es wäre sinnlos, wenn da mal eine mal zwei Zeilen draus werden, wenn sich die Länge ändert. (beispielsweise wegen der längeren Datenträgerbezeichnung bei anderen Laufwerken)
wie sinnlos? etwas unlogisch dein argument.
wenn man keinen umbruch haben will, kann man einfach die spalten soweit vergrössern bis alle datenträgerbezeichnungen passen!?
also quasi so groß schieben wie jetzt..
Dein String ist verglichen zum "durchschnittlich langem" Sting sehr kurz. Meiner ist etwas länger.
extra so kurz konfiguriert weil ich dummerchen dachte, der umbruch wäre dann eher weg.

man könnte auch einen .ini eintrag zaubern, der den umbruch ganz ausschaltet :wink: ..
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Post by *Samuel »

wie sinnlos? etwas unlogisch dein argument.
Wenn die länge jedesmal dynamisch berechnet würde, dann würde beim Verzeichniswechsel zu einem anderen Laufwerk möglicherweise dauernd die Anzeige "flackern".
man könnte auch einen .ini eintrag zaubern, der den umbruch ganz ausschaltet
Wäre bei der Einführung von Variablen in drive&status-bar sinnvoll, ja. Bzw das festlegen der breite...
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Es ist natürlich keine besonders gute Idee ein Element rechts neben einem Element anzuzeigen, welches eine dynamische Breite hat.

Es ist auch komisch, dass man die Volmeneinfo immer noch nicht separat ausblenden kann.
User avatar
schmock
Member
Member
Posts: 160
Joined: 2009-03-18, 01:50 UTC

Post by *schmock »

*bump*
User avatar
schmock
Member
Member
Posts: 160
Joined: 2009-03-18, 01:50 UTC

Post by *schmock »

nochmal*
Post Reply