Parallele Installation von TC8 x32 & x64

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Parallele Installation von TC8 x32 & x64

Post by *FOE »

Hallo Ghisler!

Da es noch nicht alle Plugins auch für die 64bit Version gibt, habe ich ATM auch noch die x32 Version bei mir installiert, unter verschiedene Pfade.

Aber beide Versionen tragen sich unter "Programme und Funktionen" mit dem selben Namen ein, was beim Updaten immer lästig ist, da ich so ein direktes Update durchführen kann, sondern immer die Pfade richtig stellen muss, für x32 und x64.

Wäre es u.U. nicht möglich, dass die x64 auch dies als Kennung im Tiltel bekommen könnte, so das in der Systemsteuerung bei "Programme und Funktionen" dann auch 2 Einträge vorhanden wären!?
Servus, Erwin
--
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Erwin.

Der Programmauthor Christian Ghisler hat die Programmdateien der 32- und der 64-bit Versionen so benannt, dass man beide Versionen in einundemselben Ordner installieren kann (und aus seiner Sicht auch soll).
Das gleiche gilt für die bereits als 32-bit und 64-bit Ausgaben verfügbaren Plugins. Beide Ausgaben kommen einfach in denselben Unterordner.
Beim Installieren / Updaten des Total Commanders verfährt man am geschicktesten so, dass man zuerst as 32-bit Setup ausführt und danach das 64-bit Setup.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Post by *FOE »

Hallo Karl,
karlchen wrote:Der Programmauthor Christian Ghisler hat die Programmdateien der 32- und der 64-bit Versionen so benannt, dass man beide Versionen in einundemselben Ordner installieren kann (und aus seiner Sicht auch soll).
Aha ... Ok ... Dies habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut! ;)
karlchen wrote:Das gleiche gilt für die bereits als 32-bit und 64-bit Ausgaben verfügbaren Plugins. Beide Ausgaben kommen einfach in denselben Unterordner.
OK ...
karlchen wrote:Beim Installieren / Updaten des Total Commanders verfährt man am geschicktesten so, dass man zuerst as 32-bit Setup ausführt und danach das 64-bit Setup.
... dann werde ich es mal bei der Beta20 probieren! :mrgreen:

Danke für die Info.
Servus, Erwin
--
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Erwin.

TC8.0ßxx 32-bit und 64-bit laufen hier aus einem gemeinsamen Ordner heraus und die Plugins ebenfalls. Keine Probleme dadurch.
Das einzige, was irgendwie zumindest bei mir manchmal ein bißchen hakelt, ist, dass der 64-bit Installer stets meint, er müsse den laufenden 32-bit Commander beenden, es aber manchmal nicht hinbekommt, den laufenden 64-bit Commander wirklich zu beenden.
Die eigentlichen Installationen funktionieren aber ohne Probleme, jedenfalls bisher und hier.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1672
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Ghisler(author) hat zu dieser Frage hier im Forum vor längerer Zeit einmal Stellung genommen und zwar insbesondere auch im Hinblick darauf, in welcher Reihenfolge man die 32bit- und 64bit-Version in das Verzeichnis installieren soll.

Ich habe vor längeren schon einmal versucht, dieses Posting von ghisler(author) hier im Forum wiederzufinden, war aber nicht erfolgreich (mir fehlten die passenden Schluesselbegriffe). Vielleicht weiss ein anderer noch wann und welches Posting das war und kann hier bitte den Link dazu nennen. Danke.

JOUBE
User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Post by *FOE »

JOUBE wrote:Ghisler(author) hat zu dieser Frage hier im Forum vor längerer Zeit einmal Stellung genommen ...

[...]

Vielleicht weiss ein anderer noch wann und welches Posting das war und kann hier bitte den Link dazu nennen. Danke.
Ja, würde mich auch Interessieren!

Habe vorher ja auch die Suche mit einigen Begriffen bemüht, aber nichts finden können.
Servus, Erwin
--
User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Post by *FOE »

Hallo,
karlchen wrote:TC8.0ßxx 32-bit und 64-bit laufen hier aus einem gemeinsamen Ordner heraus und die Plugins ebenfalls. Keine Probleme dadurch.
[...]
Ja, scheint wirklich zu Funktionieren! ;)

Musste zwar ein paar PlugIns wegen der x64-Version nachinstallieren, aber sonst mal keine offensichtlichen Probleme! :)

Mal sehen, wie's dann beim nächsten Update abläuft ...

Und ... Sorry für's Doppelposting.
Servus, Erwin
--
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1672
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Siehe nun auch hier ( http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=242374#242374 ) Dort hat ghisler(author) zur Installationsreihenfolge geschrieben:
ghisler(Author) wrote:Man sollte wenn möglich zuerst die 32-bit, dann die 64-bit-Version installieren. Auswirkungen hat das nur, wenn man die 32-bit-Version deinstallieren will, die 64-bit-Version aber behalten. Die 64-bit-Version installiert eine andere Uninstall-Listendatei, damit der 32-bit-Deinstaller keine Dateien der 64-bit-Version entfernt.

Will man beide benutzen, spielt die Installationsreihenfolge keine Rolle
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

Arbeite auch prima mit beiden versionen 8 x32 und x64 in einem Verzeichnis. Beide verwenden nützlicherweise dieselbe wincmd.ini, wcx_ftp.ini. In den verschiedenen Abschnitten sehe ich die 64 für die 64-bit-version: z.B.: [ListerPlugins64]

Muss man im Parallelbetrieb bzgl. der ini's etwas beachten?
Last edited by tom*de on 2012-02-23, 09:53 UTC, edited 1 time in total.
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Post by *FOE »

JOUBE wrote:Siehe nun auch hier ...
Ah ... Danke für den Link! :)

tom*de wrote:In den verschiedenen Abschnitten sehe ich die 64 für die 64-bit-version: ...
^^ Stimmt, bei mir ist es z.B. das PlugIn "Imagine", welches nur entweder oder (x32 / x64) funktioniert.
Servus, Erwin
--
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

PlugIn "Imagine", welches nur entweder oder (x32 / x64) funktioniert.
Das klappt allerdings manuell, indem man die 32 und 64 Bit Version in unterscheidlichen Verzeichnissen installiert (wlx\Imagine und wlx\Imaginex64).
Man muss nur beim Update dann immer das Verzeichnis manuell auswählen:
---------------------------
Imagine.wlx
---------------------------
Ein Plugin mit diesem Namen ist bereits in folgendem Verzeichnis installiert:

C:\Tools\totalcmd\plugins\wlx\Imaginex64\

Möchten Sie es überschreiben?
Mit 'Nein' können Sie einen anderen Ort angeben.
---------------------------
Yes No Cancel
---------------------------
HTH
Holger
User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Post by *FOE »

HolgerK wrote:Das klappt allerdings manuell, indem man die 32 und 64 Bit Version in unterscheidlichen Verzeichnissen installiert ...
Ah ... guter Tipp - Danke! :D

(Daran habe ich gar nicht gedacht ... :roll: ;) )
Servus, Erwin
--
User avatar
Chardonnens
Member
Member
Posts: 115
Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
Location: Schweiz

Parallele TC Installation, 32 + 64 Bit im selben Verzeichnis

Post by *Chardonnens »

Das klappt allerdings manuell, indem man die 32 und 64 Bit Version in unterscheidlichen Verzeichnissen installiert (wlx\Imagine und wlx\Imaginex64).
In meiner 32Bit Version habe ich wegen einiger Plugins mehr Buttons als in der 64er. Wie kann man das einstellen, dass diese Buttons in der 64er Version nicht erscheinen, in der 32er Version aber schon ???

Gruss Chardonnens
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Plugins werden normalerweise nicht mit Buttons angesprochen.
Gib mal ein Beispiel.

Generell kann man eine Umgebungsvariable benutzen um z.B. zwei verschiedene Bar-Dateien einzusetzen.

In einem 64Bit Prozess hat die Umgebungsvariable PROCESSOR_ARCHITECTURE den Wert AMD64, im 32 Bit Prozess den Wert x86

Wincmd.ini:

Code: Select all

[Buttonbar]
Buttonbar=%COMMANDER_PATH%\My_%PROCESSOR_ARCHITECTURE%_Bar.BAR
würde also im Installationspfad eine My_AMD64_Bar.BAR oder My_x86_Bar.BAR benutzen, je nachdem ob man die 64 oder 32Bit Version des TC startet.
Die können dann unterschiedlich sein.

Das ganze kann man natürlich auch mit Subbars machen.

Eine Möglichkeit innerhalb einer BAR-Datei einen Button sichtbar oder nicht sichtbar zu machen gibt es imho nicht.
...
Doch vielleicht indem man eine Icon-Datei %PROCESSOR_ARCHITECTURE%.ico benutzt, wobei die x86.ico existiert und die AMD64.ico nicht.
Das würde allerdings nur das Symbol verschwinden lassen, der Button selber wäre noch sicht(und bedien-)bar.

Gruß
Holger
User avatar
Chardonnens
Member
Member
Posts: 115
Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
Location: Schweiz

Post by *Chardonnens »

würde also im Installationspfad eine My_AMD64_Bar.BAR oder My_x86_Bar.BAR benutzen, je nachdem ob man die 64 oder 32Bit Version des TC startet.
Die können dann unterschiedlich sein.
Das werde ich versuchen, guter Tipp, vielen Dank.


Gruss Chardonnens
Post Reply