Hallo,
seit vielen Jahren nutze ich zum Entpacken und zum Reparieren von diversen gepackten Dateien die Software "ExQueues Shell Queue" von Slain Jamison Wilde. (http://shellqueue.sourceforge.net/)
Leider funktioniert das Programm nicht mehr unter Windows 7 64bit.
(Und es sieht auch nicht danach aus, dass sich das ändert.)
Man konnte mit dieser Software im Explorer oder im Total Commander z.B. eine oder mehrere RAR-Dateien auswählen und dann durch Rechtsklick (im eingeblendeten Kontextmenü) aus einer Laufwerk/Verzeichnis-Liste auswählen, wohin die Dateien extrahiert werden sollen. Die Dateien wurden dann im Ziel z.B. in ein Verzeichnis mit dem Namen der Datei entpackt. (War eine mögliche Option.)
Ebenso war es möglich z.B. PAR- oder PAR2-Dateien zu selektieren und im Kontextmenü "repair" oder "repair and extract" auszuwählen.
Dann wurden die Dateien repariert und genau wie oben beschrieben, entpackt.
Alle diese Aufrufe gingen in eine Warteschlange und wurden entsprechend nacheinander abgearbeitet. Gab es einen Fehler, blieb der Eintrag mit der Fehlermeldung in der Übersicht stehen. So konnte man z.B. nach einem Entpackvorgang sehen, dass ein oder mehrere Dateien repariert werden müssen. Dann konnte man statt "extract" den Befehl "repair and extract" wählen. Oder man erhielt die Fehlermeldung, dass zu wenig Par-Blöcke vorhanden waren.
In der Config-Datei konnte man die Pfad/Laufwerkliste und diverse Optionen einstellen, z.B. das nach dem Extrahieren die RAR-Dateien und / oder die PAR-Dateien gelöscht werden sollen. Oder das die entpackten Dateien in ein gleichlautendes Verzeichnis wie der Dateiname entpackt werden.
Ich weiß, dass der Einbau einer solchen Funktionalität bestimmt einigen Aufwand bedeutet. Ich habe aber auch gesehen, dass viele Nutzer z.B. das Entpacken gerne mit F2 in die Warteschlange verschieben wollen. (Eine zusätzlich Reparatur-Funktion mit Warteschlange wäre bestimmt auch sehr erwünscht.)
Alle diese Erweiterungswünsche wurden, wie es aussieht, abgelehnt.
Ich hatte den Eindruck hauptsächlich, weil sich der Einbau nicht mit der jetzt existierenden Warteschlangenfunktion vertragen soll.
Ich denke, die Übernahme der ExQueues Funktionalität sollte demnach eine völlig neue Funktion im TC werden. (So wie es ja auf der Einbau der FTP-Funktionalität war.)
Auf der Suche nach Alternativen zur ExQueues Software habe ich nur festgestellt, dass viele ebenfalls danach suchen und bisher nicht fündig geworden sind.
Es wäre fantastisch, wenn die ExQueues-Funktionaliät im TC eingebaut würde.
Gruß
Calahan
Wunsch: Funktionalität von "ExQueues" in TC integr
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Für PAR-Dateien würde ich es mal mit QuickPar versuchen.
Was Archive angeht, können Sie auch im Total Commander mehere markieren und mit Alt+F9 oder über das Menü entpacken. Auch da gibt es die Option, die Dateien jeweils in ein Unterverzeichnis mit dem Namen des Archivs zu entpacken.
Was Archive angeht, können Sie auch im Total Commander mehere markieren und mit Alt+F9 oder über das Menü entpacken. Auch da gibt es die Option, die Dateien jeweils in ein Unterverzeichnis mit dem Namen des Archivs zu entpacken.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
QuickPar ist ein tolles Programm, hat aber keine Warteschlange.
Sobald man mehrere Instanzen gleichzeitig laufen läßt, die auf die gleiche Festplatte zugreifen, wird es schnell sehr, sehr langsam.
Außerdem werden die Dateien danach nicht entpackt, geschweige die Par und gepackten Dateien danach gelöscht.
Das Entpacken im TC mit Alt+F9 oder über das Menü funktioniert zwar mit mehreren Dateien, aber nur von einer Quelle aus.
Die zu entpackenden Dateien liegen bei mir aber fast immer in verschiedenen Verzeichnissen. Man könnte als Notlösung alle diese Dateien in ein Verzeichnis verschieben. Sollten aber Dateien vor dem Entpacken repariert werden müssen, muss dies vorher per Hand nacheinander für alle Dateien erfolgen.
Insofern ist die Reparatur-Warteschlange fast wichtiger. Weil man nur eine Par Datei zur Zeit starten darf, muss man lange dabei sein und alle Reparaturen manuell starten. Dann muss man danach auch noch manuell alle Dateien in ein Verzeichnis verschieben und das Entpacken mit dem TC starten. Zu guter Letzt muss man alle Quell-Dateien per Hand löschen.
Ich habe das lange so machen müssen und ExQueues war ein echter Glücksgriff, weil es wirklich fast die gesamte Arbeit abnahm.
Gruß
Calahan
Sobald man mehrere Instanzen gleichzeitig laufen läßt, die auf die gleiche Festplatte zugreifen, wird es schnell sehr, sehr langsam.
Außerdem werden die Dateien danach nicht entpackt, geschweige die Par und gepackten Dateien danach gelöscht.
Das Entpacken im TC mit Alt+F9 oder über das Menü funktioniert zwar mit mehreren Dateien, aber nur von einer Quelle aus.
Die zu entpackenden Dateien liegen bei mir aber fast immer in verschiedenen Verzeichnissen. Man könnte als Notlösung alle diese Dateien in ein Verzeichnis verschieben. Sollten aber Dateien vor dem Entpacken repariert werden müssen, muss dies vorher per Hand nacheinander für alle Dateien erfolgen.
Insofern ist die Reparatur-Warteschlange fast wichtiger. Weil man nur eine Par Datei zur Zeit starten darf, muss man lange dabei sein und alle Reparaturen manuell starten. Dann muss man danach auch noch manuell alle Dateien in ein Verzeichnis verschieben und das Entpacken mit dem TC starten. Zu guter Letzt muss man alle Quell-Dateien per Hand löschen.
Ich habe das lange so machen müssen und ExQueues war ein echter Glücksgriff, weil es wirklich fast die gesamte Arbeit abnahm.
Gruß
Calahan
Ich habe was ähnliches in AutoIt gebastelt, hat aber bei weitem nicht die Konfigurationsmöglichkeiten. Hauptanliegen war die automatische Erstellung von Zielordnern vom Quellordner statt Archivnamen und die Warteschlange in WinRar.
Werde das ganz mal aufpolieren und posten, da es ja doch Interesse gibt.
PS. Eigentlich unterstützen auch die meisten Clients diese Abläufe, falls man es automatisieren möchte. Habe AltBinz und NZBGet auf Autorepair.
Werde das ganz mal aufpolieren und posten, da es ja doch Interesse gibt.
PS. Eigentlich unterstützen auch die meisten Clients diese Abläufe, falls man es automatisieren möchte. Habe AltBinz und NZBGet auf Autorepair.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Müsste eigentlich gehen, wenn man die Archive sucht, und danach auf "Anwenden" klickt.Das Entpacken im TC mit Alt+F9 oder über das Menü funktioniert zwar mit mehreren Dateien, aber nur von einer Quelle aus.
Die zu entpackenden Dateien liegen bei mir aber fast immer in verschiedenen Verzeichnissen. Man könnte als Notlösung alle diese Dateien in ein Verzeichnis verschieben. Sollten aber Dateien vor dem Entpacken repariert werden müssen, muss dies vorher per Hand nacheinander für alle Dateien erfolgen.
Zum PAR-Problem habe ich leider keine Lösung. Vielleicht kennt sonst jemand ein Programm, welches auch Queues beherrscht?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Es gibt fast immer Workarounds oder man kann fast immer andere Programme benutzen. Aber es ist doch so, dass gerade der TC immer besser wurde, weil er immer mehr Funktionen anderer Programme übernommen hat. (FTP-Client, Datei-Vergleich mit Editor, CRC-Quersummern, Dateien aufspalten und zusammenfügen, Dateien codieren und decodieren, packen und entpacken, Mehrfach-Umbenenn-Tool usw.)
Für alle diese Funktionen gab/gibt es bestimmt auch einzelne Programme.
Was den TC aber so auszeichnet ist doch aber, dass ich nicht für jede Funktion ein anderes Programm benutzen muss.
Der Einbau/die Übernahme der gesamten "ExQueues" Funktionalität wäre eine echte neue Funktion gewesen, die bestimmt von vielen begrüßt worden wäre. ExQueues wurde in den letzten Jahren über 6000 mal heruntergeladen. Das mag nicht so viel sein, zeigt aber den Bedarf.
Außerdem war es schwierig das Programm überhaupt zu finden, weil es nicht so bekannt ist, wie andere.
Tja, es wäre so schön gewesen
Gruß
Calahan
Für alle diese Funktionen gab/gibt es bestimmt auch einzelne Programme.
Was den TC aber so auszeichnet ist doch aber, dass ich nicht für jede Funktion ein anderes Programm benutzen muss.
Der Einbau/die Übernahme der gesamten "ExQueues" Funktionalität wäre eine echte neue Funktion gewesen, die bestimmt von vielen begrüßt worden wäre. ExQueues wurde in den letzten Jahren über 6000 mal heruntergeladen. Das mag nicht so viel sein, zeigt aber den Bedarf.
Außerdem war es schwierig das Programm überhaupt zu finden, weil es nicht so bekannt ist, wie andere.
Tja, es wäre so schön gewesen

Gruß
Calahan