Irgendwie lebe ich in einem anderen Land...in der deutschen IT Landschaft
Umgangssprachlich ist der Begriff aber ungefähr genauso häufig wie Komputer.
Gruß
Holger
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Nö, ist es nicht - zumindest nicht was IBM, MS und Sony betrifft also klärt uns auf?Horst.Epp wrote:Kann ich nach 30 Jahren in grossen internationalen IT Abteilungen bestätigen.
Katalog ist genau wie Ordner oder Verzeichnis ein häufig gebrauchter Begriff in der deutschen IT Landschaft.
Ich glaube nicht, dass du von IBM viel Ahnung hast.Sir_SiLvA wrote:Nö, ist es nicht - zumindest nicht was IBM, MS und Sony betrifft also klärt uns auf?Horst.Epp wrote:Kann ich nach 30 Jahren in grossen internationalen IT Abteilungen bestätigen.
Katalog ist genau wie Ordner oder Verzeichnis ein häufig gebrauchter Begriff in der deutschen IT Landschaft.![]()
Wer sind die großen "Profis" die den Begriff benutzen?
Dito. Denn auch wenn ich noch nicht mit den Großen der Branche zu tun hatte, bin ich schon seit mehr als einem Jahrzehnt in der IT und mir ist dieser Begriff noch nicht begegnet (höchstens bei Katalogisierungsprogrammen wie WhereIsIt & Co).Peter wrote:Und mich würde die Auflösung auch interessieren.
Die Erklaerung ist ganz einfach: Microsoft verwendet den Begriff nicht für das Dateisystemobjekt Verzeichnis/Ordner allein.habe absolut keine Erklärung dafür.
Ist doch menschlich, dass es immer wieder Gruppen gibt, die sich mit eigenen Fachbegriffen absondern müssen (Alleinstellungsmerkmal Fachsprache?).Kerstin83 wrote:Das ist leider absolut keine Erklärung.
HAllo Leute,mich würde die Auflösung auch interessieren
Grußcatalog
(1) A directory of files and libraries, with reference to their locations.
(2) To enter information about a file or a library into a catalog.
(3) The collection of all data set indexes that are used by the control program to locate a volume containing a specific data set.