Mit Netzwerklaufwerk verbinden funktioniert nicht
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 16
- Joined: 2010-01-07, 20:52 UTC
Mit Netzwerklaufwerk verbinden funktioniert nicht
Hallo,
ich möchte auf ein USB-Laufwerk zugreifen, das an einer Mediabox, die sich natürlich im Netzwerk befindet, angeschlossen ist.
Unter Netzwerk im TC wird weder die Box, noch das USB-Laufwerk angezeigt. Gebe ich aber unten in der Eingabezeile von TC "\\192.168.178.40\usb1" ein (ohne Anführungszeichen), so öffnet sich der Explorer von Windows und zeigt mir alle Ordner des USB-Laufwerks an und ich habe vollen Zugriff darauf.
Das geht doch mit Sicherheit auch in der Weise, dass die Ansicht im TC erfolgt.
Natürlich habe ich schon versucht über "FTP Neue Verbindung" die obige Befehlszeile einzugeben, doch eine Verbindung kann ich nicht herstellen.
Auch über "FTP Verbinden" komme ich zu keiner Verbindung.
Dabei ist für die Mediabox weder Passwort noch Nutzername einzugeben.
Wenn ich die Befehlszeile im Startmenü unter "ausführen" eingebe, so öffnet sich ja problemlos der Explorer. Es ist ja weder Passwort noch Nutzername erforderlich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier ein Plugin notwendig ist.
Bei einem weiteren Gerät (Satellitenfestplattenreceiver) habe ich dieses Problem nicht und habe mit "FTP verbinden" problemlosen Zugriff auf die dort eingebaute Platte.
Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke und viele Grüße
jacky_smith
PS.: ich arbeite mit Windows 7 Home, glaube aber, dass dies hier weniger eine Rolle spielt.
ich möchte auf ein USB-Laufwerk zugreifen, das an einer Mediabox, die sich natürlich im Netzwerk befindet, angeschlossen ist.
Unter Netzwerk im TC wird weder die Box, noch das USB-Laufwerk angezeigt. Gebe ich aber unten in der Eingabezeile von TC "\\192.168.178.40\usb1" ein (ohne Anführungszeichen), so öffnet sich der Explorer von Windows und zeigt mir alle Ordner des USB-Laufwerks an und ich habe vollen Zugriff darauf.
Das geht doch mit Sicherheit auch in der Weise, dass die Ansicht im TC erfolgt.
Natürlich habe ich schon versucht über "FTP Neue Verbindung" die obige Befehlszeile einzugeben, doch eine Verbindung kann ich nicht herstellen.
Auch über "FTP Verbinden" komme ich zu keiner Verbindung.
Dabei ist für die Mediabox weder Passwort noch Nutzername einzugeben.
Wenn ich die Befehlszeile im Startmenü unter "ausführen" eingebe, so öffnet sich ja problemlos der Explorer. Es ist ja weder Passwort noch Nutzername erforderlich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier ein Plugin notwendig ist.
Bei einem weiteren Gerät (Satellitenfestplattenreceiver) habe ich dieses Problem nicht und habe mit "FTP verbinden" problemlosen Zugriff auf die dort eingebaute Platte.
Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke und viele Grüße
jacky_smith
PS.: ich arbeite mit Windows 7 Home, glaube aber, dass dies hier weniger eine Rolle spielt.
Hallo,
um was für eine Mediabox handelt es sich denn? Eigentlich müsste in der Anleitung beschrieben sein, welche Verbindungen überhaupt möglich sind und wie sie eingerichtet bzw. wie auf sie zugegriffen werden kann.
Es sind nur Verbindungen möglich, die auch von den Programmierern vorgesehen sind. Wenn die nur ein Webinterface einbauen kann man halt auch nur über einen Browser auf die Mediabox zugreifen.
Das wäre aber für eine Mediabox eher ungewöhnlich. Es könnte aber sein, das über das Webinterface zunächst zusätzliche Zugriffmöglichkeiten freigeschaltet werden müssen.
Deshalb solltest du wie geschrieben mal etwas genauer mitteilen, um welche Mediabox es sich genau handelt.
Gruss
MrMurphy
um was für eine Mediabox handelt es sich denn? Eigentlich müsste in der Anleitung beschrieben sein, welche Verbindungen überhaupt möglich sind und wie sie eingerichtet bzw. wie auf sie zugegriffen werden kann.
Es sind nur Verbindungen möglich, die auch von den Programmierern vorgesehen sind. Wenn die nur ein Webinterface einbauen kann man halt auch nur über einen Browser auf die Mediabox zugreifen.
Das wäre aber für eine Mediabox eher ungewöhnlich. Es könnte aber sein, das über das Webinterface zunächst zusätzliche Zugriffmöglichkeiten freigeschaltet werden müssen.
Deshalb solltest du wie geschrieben mal etwas genauer mitteilen, um welche Mediabox es sich genau handelt.
Gruss
MrMurphy
-
- Junior Member
- Posts: 16
- Joined: 2010-01-07, 20:52 UTC
Es öffnet sich ja nicht der Webbrowser sondern der Windows Explorer (also der in Windows 7 integrierte Dateimanager). Von dort aus kann ich auf der externen Platte des Mediaplayers die Dateien öffnen, löschen, Ordner erstellen usw.
Bei der Mediabox handelt es sich übrigens um den "Fantec Multimediaplayer TV-FHDS".
Viele Grüße
jacky_smith
Bei der Mediabox handelt es sich übrigens um den "Fantec Multimediaplayer TV-FHDS".
Viele Grüße
jacky_smith
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wie sieht der Pfad denn im Explorer aus? Dazu im Explorer hinter den angezeigten Verzeichnisnamen klicken, dann sollte der tatsächliche Pfad angezeigt werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 16
- Joined: 2010-01-07, 20:52 UTC
-
- Junior Member
- Posts: 16
- Joined: 2010-01-07, 20:52 UTC
Hallo,
du kannst auch folgendes versuchen um Tipparbeit für zukünftige Wechsel auf die Mediabox zu ersparen:
- Im Total Commander "Strg + D" drücken (oder über's Menü "Befehle - Verzeichnisliste")
- Dann sollte sich ein Menü öffnen, das bereits verschiedene Einträge enthalten kann
- Menüpunkt "Konfigurieren..." auswählten
- im folgenden Fenster rechts oben den Button "Hinzufügen" anklicken
- im folgenden Fenster einen beliebigen Namen eintragen, z. B. "Mediabox" und mit dem "OK"-Button bestätigen
- jetzt sollte der Eintrag "Mediabox" vorhanden und mit enem blauen Balken hinterlegt sein
- unten in dem Fenster hinter "Kommando" den Befehl "cd \\192.168.178.40\usb1" eintragen, das Feld "Zielpfad" leerlassen
- falls bereits mehrere Einträge hinterlegt sind, kannst du den Eintrag "Mediobox" mit gedrückter linker Mousetaste an eine dir genehme Stelle verschieben
- Mit Anklicken des "OK"-Buttons das Fenster schließen
- Jetzt kannst du bei Bedarf mit "Strg + D" das Menü öffnen, den Eintrag "Mediabox" auswählen und durch Bestätigen die Verbindung zur Mediabox herstellen
Gruss
MrMurphy
du kannst auch folgendes versuchen um Tipparbeit für zukünftige Wechsel auf die Mediabox zu ersparen:
- Im Total Commander "Strg + D" drücken (oder über's Menü "Befehle - Verzeichnisliste")
- Dann sollte sich ein Menü öffnen, das bereits verschiedene Einträge enthalten kann
- Menüpunkt "Konfigurieren..." auswählten
- im folgenden Fenster rechts oben den Button "Hinzufügen" anklicken
- im folgenden Fenster einen beliebigen Namen eintragen, z. B. "Mediabox" und mit dem "OK"-Button bestätigen
- jetzt sollte der Eintrag "Mediabox" vorhanden und mit enem blauen Balken hinterlegt sein
- unten in dem Fenster hinter "Kommando" den Befehl "cd \\192.168.178.40\usb1" eintragen, das Feld "Zielpfad" leerlassen
- falls bereits mehrere Einträge hinterlegt sind, kannst du den Eintrag "Mediobox" mit gedrückter linker Mousetaste an eine dir genehme Stelle verschieben
- Mit Anklicken des "OK"-Buttons das Fenster schließen
- Jetzt kannst du bei Bedarf mit "Strg + D" das Menü öffnen, den Eintrag "Mediabox" auswählen und durch Bestätigen die Verbindung zur Mediabox herstellen
Gruss
MrMurphy
-
- Junior Member
- Posts: 16
- Joined: 2010-01-07, 20:52 UTC
Auch Dir noch vielen Dank.
Man sieht, es führen viele Wege nach Rom.
Ich habe den Pfad zum Laufwerk der Mediabox als fixen TAB eingerichtet und komme so auch mit einem Mausklick zum Ziel.
Mit der Tastenkombination ALT-D habe ich bislang nicht gearbeitet, ist aber bei vielen Verzeichnissen wohl die bessere Wahl als die TAB-Lösung.
Viele Grüße
jacky_smith
Man sieht, es führen viele Wege nach Rom.
Ich habe den Pfad zum Laufwerk der Mediabox als fixen TAB eingerichtet und komme so auch mit einem Mausklick zum Ziel.
Mit der Tastenkombination ALT-D habe ich bislang nicht gearbeitet, ist aber bei vielen Verzeichnissen wohl die bessere Wahl als die TAB-Lösung.
Viele Grüße
jacky_smith
Dir wurde Strg + D vorgeschlagen. Alt + D öffnet das Menü Dateien.Mit der Tastenkombination ALT-D habe ich bislang nicht gearbeitet, ist aber bei vielen Verzeichnissen wohl die bessere Wahl als die TAB-Lösung.
Viele Grüße
jacky_smith
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)