Benutzerdefinierte Befehle mit Admin-Rechten?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Boskoop
Junior Member
Junior Member
Posts: 45
Joined: 2005-01-21, 21:35 UTC

Benutzerdefinierte Befehle mit Admin-Rechten?

Post by *Boskoop »

Ich würde gerne einen Befehl definieren (ln --symbolic zum Erstellen symbolischer Links auf eine Datei, siehe http://schinagl.priv.at/nt/ln/ln.html). Leider setzt der Befehl Admin-Rechte voraus. Er funktioniert nur, wenn der TC als Admin gestartet wird. Startet man ihn von einem "normalen" TC, kriegt man weder eine UAC-Abfrage noch eine Fehlermeldung. Es passiert einfach gar nichts.

Gibt es eine Möglichkeit, solche Befehle mit Admin-Rechten (von mir aus auch mit vorgeschalteter UAC-Abfrage) zu starten?

Danke
Boskoop
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Benutze den in Windows seit Win2k integrierten Befehl "runas".

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Ab TC 8 gibt es auch eine direkte Möglichkeit:
TC Hilfe wrote:Stellen Sie einen Stern '*' vor den Namen, um das Programm mit Administratorrechten zu starten.
#5767 Personal license
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

sqa_wizard wrote:Ab TC 8 gibt es auch eine direkte Möglichkeit:
TC Hilfe wrote:Stellen Sie einen Stern '*' vor den Namen, um das Programm mit Administratorrechten zu starten.
Stimmt. Das geht sogar schon ab TC 7.x ;). Ich hab's nicht erwähnt, weil der Begriff "benutzerdef. Befehl" mich an die em_* Kommandos erinnerte, bei denen die Methode mit dem * nicht funktioniert.

Ergänzung: Rechtsklick auf den angelegten Button und "Als Administrator" ist die dritte Möglichkeit und eignet sich sehr gut für den Bedarfsfall.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Boskoop
Junior Member
Junior Member
Posts: 45
Joined: 2005-01-21, 21:35 UTC

Post by *Boskoop »

Danke für die Antworten
1. Rechtsklick auf Button: Funktioniert leider nicht, wenn der Button mit einem em_-Befehl belegt ist, nur wenn man den Befehl direkt als Button definiert. Mit

Code: Select all

*c:\Tools\LN\ln.exe --symbolic
läßt sich der Rechtsklick-Starten als Admin einsparen, der Befehl wird direkt als Admin gestartet. Danke für den Tip!
2. Runas: Ich weiß nicht, wo und wie ich das einsetzen soll in Verbindung mit einem em_-Befehl. Eine BAT-Datei, die ich dann per em_-Befehl starte, ist irgendwie nicht das, was ich mir vorgestellt habe...

Gruß
Boskoop
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Boskoop wrote:Danke für die Antworten
1. Rechtsklick auf Button: Funktioniert leider nicht, wenn der Button mit einem em_-Befehl belegt ist, nur wenn man den Befehl direkt als Button definiert.
Also hast du ja doch einen em_ Befehl in Benutzung. Wäre das noch deutlicher rausgekommen, wär's noch einfacher gegangen ;).
2. Runas: Ich weiß nicht, wo und wie ich das einsetzen soll in Verbindung mit einem em_-Befehl.
Ähm, genau so, wie du "ln.exe" auch benutzt, nur eben davor?!

Beispiel:

Code: Select all

runas /user:user c:\Tools\LN\ln.exe --symbolic
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply