FTP-Verbindungsprobleme

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
UweBast
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-03-28, 07:17 UTC

FTP-Verbindungsprobleme

Post by *UweBast »

Hallo!

Seit Jahren arbeite ich mit dem TC Version 7.56a (unter Win7, 64bit) und bin sehr zufrieden.
Seit kurzem taucht allerdings ein Problem auf, das ich trotz Suche hier im Forum und Studium der FAQs nicht lösen kann. Zum Hintergrund:
Ich verwende seit einigen Tagen die App „FileAppPro“ zur Kommunikation bzw. zum File-Transfer mit meinem Ipad.
Dazu habe ich eine FTP-Verbindung definiert, mit der ich den Zugang zum File-App-Server auch erfolgreich herstellen kann.
Nach erfolgreicher Verbindung wird mir die Verzeichnisstruktur des Root-Verzeichnisses im Prinzip auch richtig angezeigt. Allerdings: Immer, wenn ich mit F7 ein neues Verzeichnis erstellt habe, taucht dieses neue Verzeichnis in dem Fenster nicht auf. Erst wenn ich erneut ein neues Verzeichnis definiere (mit F7), taucht das zuvor erstellte Verzeichnis auf; das neue wiederum nicht. Auch die Aktualisierung der Quelle (mit STRG-R) hilft nicht weiter - genau sowenig dasBeenden und ein Neustart der Verbindung.
Beispiel: Ich erstelle ein Unterverzeichnis (UV) „commander“. Das UV „commander“ wird nicht angezeigt (obwohl es lauf LOG ordnungsgemäß erstellt worden ist.) Ich erstelle ein UV „commander1“. Auch dieses UV wird nicht angezeigt, dafür jetzt aber das zuvor erstellte Verzeichnis „commander“ – usw. usw..
Habe einiges schon ausprobiert: Änderung von Einstellungen, z.B. die Verwendung des passiven Modus – allerdings bislang ohne jeden Erfolg.
Mit einem reinen FTP-Programm (z.B. Ipswitch WS-FTP 12) funktioniert übrigens alles einwandfrei.

Kann mit jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem unter dem Total Commander 7.56a lösen kann?
Irgendwie scheint mir die Übertragung nicht „sauber“ zu laufen.

Um das Problem besser nachzuvollziehen, könnte ich via PN gewissermaßen „spielerisch“ meine Zugangdaten für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung stellen:

Hier schon einmal eine Kopie der Log-Datei nach erfolglosen Versuchen:
Connect to: (28.03.2012 10:02:36)
hostname=????????????????????
username=uwebast
startdir=
220 FileApp FTP server ready.
USER uwebast
331 User uwebast OK. Password required
PASS ??????????????
230 User uwebast logged in.
SYST
215 UNIX Type: L8 Version: FileApp 764
FEAT
211-Features supported
UTF8
SIZE
MLST
MLSD
MDTM
EPRT
EPSV
APPE
REST STREAM
211 End
HELP SITE
500 'HELP': command not understood.
OPTS UTF8 ON
200 OPTS UTF8 command successful - UTF8 encoding now ON
Connect ok!
PWD
257 "/" is the current directory.
Verzeichnis einlesen
TYPE A
200 Type set to A.
PORT 192,168,178,25,206,177
200 PORT command successful.
MLSD
150 Opening BINARY mode data connection for MLSD.
Herunterladen
Warte auf Antwort des Servers...
226 Transfer complete.
MKD command
250 MKD command successful.
Verzeichnis einlesen
PORT 192,168,178,25,206,178
200 PORT command successful.
MLSD
150 Opening BINARY mode data connection for MLSD.
Herunterladen
Warte auf Antwort des Servers...
226 Transfer complete.
MKD command1
250 MKD command successful. [********* siehe unten!]
Verzeichnis einlesen
PORT 192,168,178,25,206,179
200 PORT command successful.
MLSD
150 Opening BINARY mode data connection for MLSD.
Herunterladen
Warte auf Antwort des Servers...
226 Transfer complete.
MKD command2
250 MKD command successful. [********* siehe unten!]
Verzeichnis einlesen
PORT 192,168,178,25,206,180
200 PORT command successful.
MLSD
150 Opening BINARY mode data connection for MLSD.
Herunterladen
Warte auf Antwort des Servers...
226 Transfer complete.
-----------------------------------------------------

Angezeigt werden im Moment nur die Verzeichnisse „command“ und „command1“. Würe ich jetzt das Verzeichnis „command3“ erstellen, würde auch „command2“ erscheinen, nicht aber "command3".

***********************
Merkwürdig im Log-File: Es taucht „250 MKD command successful“ auf, obwohl das Verzeichnis als „command1“ bzw. "command2" angelegt wurde. Irgendetwas läuft scheinbar schief.
***********************

Vielen Dank für Eure Bemühungen!
Viele Grüße

UweBast
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Es taucht „250 MKD command successful“ auf, obwohl das Verzeichnis als „command1“ bzw. "command2" angelegt wurde.
Das "command" hier bezieht sich auf den Befehl MKD, nicht auf den Namens des angelegten Verzeichnisses.

Ich vermute, dass der Server schlicht zu langsam ist - das Verzeichnis ist zum Zeitpunkt des MLSD/LIST-Befehls wohl noch nicht erzeugt. Drücken Sie mal Strg+R, um einen manuellen Refresh zu verursachen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
UweBast
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-03-28, 07:17 UTC

Post by *UweBast »

Hallo Christian!

Vielen Dank für Deine Hinweise!

Dein Tipp:
Drücken Sie mal Strg+R, um einen manuellen Refresh zu verursachen.
hatte ich schon ausprobiert. Ich schrieb in meinem ersten Beitrag:

> "Auch die Aktualisierung der Quelle (mit STRG-R) hilft nicht weiter."

Möglicherweise liegt es tatsächlich an der performance des Servers. Unerklärlich aber bleibt, aus welchen Gründen es mit WS-FTP 12 problemlos und ohne Verzögerung funktioniert.
Viele Grüße

UweBast
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wie sieht denn das Log von WS-FTP aus? Falls WS-FTP den Befehl LIST statt MLSD verwendet, müssen Sie MLSD im TC abschalten.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
UweBast
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-03-28, 07:17 UTC

Post by *UweBast »

Hallo Christian!

Ich glaube, das war's!
Habe das Kästchen für MLSD ausgegraut!
Jetzt läuft alles wie ein turnschuh - übrigens auch im aktiven Modus (WS-FTP verwendet den passiven Modus, wenn ich das richtig sehe).
Wie sieht denn das Log von WS-FTP aus?
Hier zur Kenntnis das LOG von WS-FTP:

----------------------------------------
Verbinden mit ???????????????????
Verbunden mit ??????????????????? in 0.044002 s, Warten auf Server-Antwort
220 FileApp FTP server ready.
Host type (1): AUTO
USER uwebast
331 User uwebast OK. Password required
PASS (hidden)
230 User uwebast logged in.
SYST
215 UNIX Type: L8 Version: FileApp 764
Host type (2): Unix (Standard)
Befehl FEAT wird gesendet, um zu ermitteln, welche Funktionen der Server unterstützt.
FEAT
211-Features supported
UTF8
SIZE
MLST
MLSD
MDTM
EPRT
EPSV
APPE
REST STREAM
211 End
Antwort auf Befehl FEAT fertig interpretiert.
Der Befehl FEAT braucht nicht unbedingt gesendet zu werden. Er kann in den Einstellungen des Server-Profils deaktiviert werden.
PWD
257 "/" is the current directory.
CWD Imported Files
250 CWD command successful.
PWD
257 "/Imported Files/" is the current directory.
TYPE A
200 Type set to A.
PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,29,215,2)
Verbinden des Datenkanals mit 192.168.178.29:215,2(55042)
Datenkanal verbunden mit 192.168.178.29:215,2(55042)
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for LIST.
# - 10 Bytes in 0.013 Sekunden übertragen, 6153.467 bit/s ( 769.183 Bit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
CWD /Imported Files/
250 CWD command successful.
/Imported Files/ loaded from [Directory Listing Cache]DIR58A0.tmp
PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,29,210,172)
Verbinden des Datenkanals mit 192.168.178.29:210,172(53932)
Datenkanal verbunden mit 192.168.178.29:210,172(53932)
MLSD
150 Opening BINARY mode data connection for MLSD.
# - 103 Bytes in 0.005 Sekunden übertragen, 164.790 kbit/s ( 20.599 kbit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
226 Transfer complete.
CDUP
250 CDUP command successful.
PWD
257 "/" is the current directory.
TYPE A
200 Type set to A.
PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,29,232,96)
Verbinden des Datenkanals mit 192.168.178.29:232,96(59488)
Datenkanal verbunden mit 192.168.178.29:232,96(59488)
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for LIST.
# - 524 Bytes in 0.013 Sekunden übertragen, 322.442 kbit/s ( 40.305 kbit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
CWD marion
250 CWD command successful.
PWD
257 "/marion/" is the current directory.
TYPE A
200 Type set to A.
PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,29,218,221)
Verbinden des Datenkanals mit 192.168.178.29:218,221(56029)
Datenkanal verbunden mit 192.168.178.29:218,221(56029)
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for LIST.
# - 10 Bytes in 0.011 Sekunden übertragen, 7272.331 bit/s ( 909.041 Bit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
CDUP
250 CDUP command successful.
/ loaded from [Directory Listing Cache]DIR4C8.tmp
CWD heidebast
250 CWD command successful.
PWD
257 "/heidebast/" is the current directory.
TYPE A
200 Type set to A.
PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,29,175,183)
Verbinden des Datenkanals mit 192.168.178.29:175,183(44983)
Datenkanal verbunden mit 192.168.178.29:175,183(44983)
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for LIST.
# - 75 Bytes in 0.012 Sekunden übertragen, 49.997 kbit/s ( 6249.635 Bit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
CWD chrsitian
250 CWD command successful.
PWD
257 "/heidebast/chrsitian/" is the current directory.
TYPE A
200 Type set to A.
PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,29,186,36)
Verbinden des Datenkanals mit 192.168.178.29:186,36(47652)
Datenkanal verbunden mit 192.168.178.29:186,36(47652)
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for LIST.
# - 85 Bytes in 0.012 Sekunden übertragen, 56.663 kbit/s ( 7082.920 Bit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
CWD skjflsdjfsldkfjsldf
250 CWD command successful.
PWD
257 "/heidebast/chrsitian/skjflsdjfsldkfjsldf/" is the current directory.
TYPE A
200 Type set to A.
PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,29,209,91)
Verbinden des Datenkanals mit 192.168.178.29:209,91(53595)
Datenkanal verbunden mit 192.168.178.29:209,91(53595)
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for LIST.
# - 10 Bytes in 0.012 Sekunden übertragen, 6666.278 bit/s ( 833.285 Bit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,29,78,135)
Verbinden des Datenkanals mit 192.168.178.29:78,135(20103)
Datenkanal verbunden mit 192.168.178.29:78,135(20103)
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for LIST.
# - 10 Bytes in 0.005 Sekunden übertragen, 15.999 kbit/s ( 1999.880 Bit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
226 Transfer complete.
QUIT
Verbindung beendet. Bereit für die nächste Verbindung.
---------------------------------------------
Die Angaben nach dem FEAT-Befehl lassen wohlden Schluss zu, dass der Server MLSD unterstützt.
Mit aktiviertem MSDL im TC tauchen die "alten" Probleme mit den Verzeichnissen allerdings erneut auf!

Vielen Dank für alles!!!!
Viele Grüße

UweBast
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ah, dann ist die MLSD-Implementierung auf dem Server fehlerhaft...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply