Datum soll beim Verschieben erhalten bleiben

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Knorrer
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2012-04-04, 19:05 UTC

Datum soll beim Verschieben erhalten bleiben

Post by *Knorrer »

Schönen Guten Abend. Ich bin neu hier!

Ich möchte gern einen Ordner samt Unterordnern und Dateien von einem Volume auf ein anderes verschieben. Dabei sollen das Änderungsdatum und das Erstelldatum unverändert bleiben für alle Ordner und Dateien.

Mit dem windows Explorer bleiben diese Daten zumindest bei den Dateien erhalten, nicht aber bei den Ordnern.

TotalCommander ändert sowohl das Datei- als auch das Ordnerdatum.
Ich habe auch probiert, in den Einstellungen unter Kopieren/Löschen den Haken bei "Kopiere Datum/ Zeit von Verzeichnissen" zu setzen, aber das ändert gar nichts.

Habe ich da was übersehen???

Ich arbeite mit windows7, 64bit.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Knorrer.
TotalCommander ändert sowohl das Datei- als auch das Ordnerdatum.
Diese Behauptung ist so pauschal schlicht und ergreifend unzutreffend.

Beim Kopieren von Ordnerbäumen samt Inhalt mittels T.C. bleibt das Modifikationsdatum der kopierten Dateien stets unverändert. Das muß man nicht extra aktivieren, das ist einfach so.
Das Datum der kopierten Ordner kann am Zielort auf die ursprünglichen Werte gesetzt werden (scheinbar mitkopiert), wenn die entsprechende Option "[x] Kopiere Datum/Zeit von Verzeichnissen" aktiviert ist.

Beim Verschieben von Ordnerbäumen samt Inhalt bleibt das Modifikationsdatum der verschobenen Dateien stets unverändert. Das muß man nicht extra aktivieren, das ist einfach so.
Ob das Datum der verschobenen Ordner beibehalten werden kann, hängt davon ab,
  • ob Quelle und Ziel innerhalb derselben Partition liegen oder auf verschiedenen Partitionen
  • von welchem Dateisystem auf welches Dateisystem verschoben wird.
Da dieser ganze Fragekomplex schon mehrfach durchdiskutiert und erörtert worden ist, könnte die Forumssuche die Details zu Tage fördern. Würde es mir ersparen, das hier noch einmal widerzukäuen.


Sehe gerade, die Anforderung ist umfangreicher, als beim ersten Lesen bemerkt:
sollen das Änderungsdatum und das Erstelldatum unverändert bleiben für alle Ordner und Dateien
Das Erstelldatum kann beim Verschieben von einem Laufwerk Q auf ein zweites Laufwerk Z niemals erhalten bleiben, weil die Objekte auf dem Laufwerk Z wie Ziel ja erst neu erstellt werden im Rahmen des Verschiebens (bei zwei verschiedenen Laufwerken in Wirklichkeit ja sogar ein Kopieren und dann Löschen der Originale auf Q)

Das letzte Änderungsdatum wird mitgenommen für Dateien, weil die Dateien durch das Verschieben nicht verändert werden.
Bei den Ordnern sieht das beim Verschieben anders aus, weil die Ordner am Ziel neu erstellt werden (neues Erstelldatum) und dann durch das Einfügen der Dateien und evtl weiterer Ordner auch gleich wieder geändert (letztes Änderungsdatum).
Und nicht auf allen Dateisystemen funktioniert dann das abschließende Rücksetzen des Ordnerdatums auf das Änderungsdatum des Quell-Laufwerks.
(Nebenbemerkung: als Linux/Unix-Bewohner werde ich sowieso nie verstehen, welche ungeheure Bedeutung manche Windows-Benutzer in das letzte Änderungsdatum eines Ordners hineingeheimnissen und warum sie es als so erhaltenswert betrachten.)

Grüße,
Karl
--
P.S.:
Da die Forumssuche nicht ganz Google Qualitäten erreicht, hier erst einmal 2 Threads, die Aspekte des Beibehaltens von Datei- und Ordneränderungsdatum abecken:
+ Dateidatum beim Kopie auf USB-Stick erhalten
+ Verzeichnisdatum kopieren
+ tc.creationdate tc.writedate usw und Kopieren
--
+ TC not preserving folder date/time when copying/moving
+ Moving folders - how to *always* keep original time/dates?
+ Synchronize doesn't copy date/time of dirs when this is set
+ Why not maintain 'Created' Dates during Copy?
--
Da ich mich an weit umfangreichere Threads erinnere - deutsch? englisch? keine Ahnung, ist ja auch wurst - werde ich noch ein bißchen die Forumssuche quälen und ggf. Fundstellen nachtragen. Es darf mir aber gerne jemand zuvorkommen. (Schade, keiner ist mir zuvorgekommen, mußte ich also selbst suchen. Fundstücke s.o.)
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Post Reply