TC 8.0b24 64bit, Win7-64bit und Autostartordner
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TC 8.0b24 64bit, Win7-64bit und Autostartordner
Ich habe den Totalcommander im Autostartordner und er wird dennoch nicht automatisch gestartet. Es kommt auch kein Bestätigungsfenster (Admin), welches vielleicht übersehen hätte werden können. Alle anderen Autostartprogramme funktionieren problemlos.
Gestartet wird TC mit folgender Befehlszeile im Link:
"C:\Program Files (x86)\totalcmd\TOTALCMD64.EXE" C: D:
Rufe ich ihn aus dem Autostartordner heraus auf, klappt alles. Das Bestätigungsfenster der Benutzerkontensteuerung erscheint und nach einem klick ist er da.
Ich habe ansonsten den TC schon seit zig Jahren im Autostart (damals noch als Wincommander).
Gestartet wird TC mit folgender Befehlszeile im Link:
"C:\Program Files (x86)\totalcmd\TOTALCMD64.EXE" C: D:
Rufe ich ihn aus dem Autostartordner heraus auf, klappt alles. Das Bestätigungsfenster der Benutzerkontensteuerung erscheint und nach einem klick ist er da.
Ich habe ansonsten den TC schon seit zig Jahren im Autostart (damals noch als Wincommander).
Hab ich sofort geändert, leider jedoch ohne Erfolg.Sir_SiLvA wrote:vielleicht weil die Kommandozeile vergurkt ist?
c: d: gibts nicht höchstens /l=c: /r=d:
Stimmt schon, obwohl es eigentlich ja falsch ist. Das hatte ich seinerzeit mal vergurkt und dann nicht mehr geändert.zweitens bist du dir sicher das dein 64bit tc im verzeichnis
"Program Files (x86)" ist?
Ich weiss zwar nicht warum alle Welt immer und jederzeit den TC als Administrator starten muss, aber vielleicht hat ja Windows da berechtigte Sicherheitsbedenken im Autostart...Das Bestätigungsfenster der Benutzerkontensteuerung erscheint und nach einem klick ist er da.
- Klappt es ohne "als Administrator"?
- Welche UAC -Einstellung?
- Es gibt Alternativen:
http://extreme.pcgameshardware.de/windows-7-windows-8-windows-allgemein/9424-guide-wie-xp-erfolgreicher-autostart-unter-vista-trotz-aktivierter-uac.html
oder
http://www.howtogeek.com/howto/windows-vista/create-administrator-mode-shortcuts-without-uac-prompts-in-windows-vista/
Gruß
Holger
Bei XP war es noch so, dass Autostartprogramme, die via RunAs ausgeführt werden sollten, den Start verweigerten. Baute man eine Verzögerung (mind. 20 Sek) ein, klappte der Start problemlos. Da die UAC letztlich nichts großartig anderes als ein RunAs ist (es gibt demselben Benutzer ein anderes Token), nehme ich an, dass hier ähnliches zutreffen könnte.
Und nochmal zum Administrator: die Sache ist schon so oft behandelt worden, aber andererseits kann man es nicht oft genug wiederholen: Klick (letzter Absatz) [Ergänzung] oder auch in diesem Thema (erster Absatz) [/Ergänzung].
MfG Dalai
Und nochmal zum Administrator: die Sache ist schon so oft behandelt worden, aber andererseits kann man es nicht oft genug wiederholen: Klick (letzter Absatz) [Ergänzung] oder auch in diesem Thema (erster Absatz) [/Ergänzung].
MfG Dalai
Last edited by Dalai on 2012-04-06, 12:23 UTC, edited 1 time in total.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Über die reinen Sicherheitsbedenken hinaus:Dalai wrote:Und nochmal zum Administrator:...
- Drag&Drop aus anderen Programmen(Explorer) in den TC ist dann unmöglich.
- Netzwerklaufwerke müssen zweimal verbunden werden.
- Aus dem "elevated" TC heraus gestartete alte Programme verhalten sich unterschiedlich wenn sie normal gestartet werden (Stichwort: virtualstore und ini-Einstellungen in protected areas).
Gruß
Holger
Ausprobiert und es klappt tatsächlich. Aus Sicherheitsgründen sogar vorteilhaft. Werde sehen, ob Nachteile auftreten.HolgerK wrote:Ich weiss zwar nicht warum alle Welt immer und jederzeit den TC als Administrator starten muss, aber vielleicht hat ja Windows da berechtigte Sicherheitsbedenken im Autostart...Das Bestätigungsfenster der Benutzerkontensteuerung erscheint und nach einem klick ist er da.
- Klappt es ohne "als Administrator"?
Weiss zwar jetzt immer noch nicht warum das nicht als Admin klappt, aber das lässt sich ja sicher auch noch rausfinden.
Danke euch allen für die schnelle Hilfe!
Gruss
Raimund / Ratingen
Das ist offensichtlich: Ein Österreicher der im deutschne Forum unter einem full quote die deutsche Google Übersetzung eines englischen Forenbeitrags setzt und in der Signatur einen .eu Werbelink mit einem italienischen Zitat plaziert.netghost wrote:Und wieder einmal spam.
Einfach nicht drauf antworten.
Unsere fleißigen Moderatoren hätten den Beitrag schon wortlos entfernt...
Gruß
Holger
@mobby
Ich nutze die Freeware Starter von Codestuff und bin damit bisher sehr zufrieden, vielleicht mal antesten?!
http://www.chip.de/downloads/Starter_13678416.html
... allerdings XP und nur 32bit, für besseres fehlte mir bisher die €Zeit.
Gruß
oompoop
Ich nutze die Freeware Starter von Codestuff und bin damit bisher sehr zufrieden, vielleicht mal antesten?!
http://www.chip.de/downloads/Starter_13678416.html
... allerdings XP und nur 32bit, für besseres fehlte mir bisher die €Zeit.
Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Oder Windows Sysinternals: AutoRuns
Hat aber eigentlich nichts mit dem Ursprungsproblem zu tun.
Gruß
Holger
Hat aber eigentlich nichts mit dem Ursprungsproblem zu tun.
Gruß
Holger
- knightrider
- Senior Member
- Posts: 292
- Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
- Location: Baden-Württemberg
autostart via aufgabenplanung
warum denn immer ein externes programm nutzen wenn es mit boardmitteln auch geht.
einfach eine aufgabe planen, so dass der tc automatisch bei systemstart oder bei anmeldung gestartet wird.
nachzulesen HIER
greetz
knightrider[/url]
einfach eine aufgabe planen, so dass der tc automatisch bei systemstart oder bei anmeldung gestartet wird.
nachzulesen HIER
greetz
knightrider[/url]
#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64
"Nosce te ipsum"