TTC löscht keine leeren Ordner beim Syncen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TTC löscht keine leeren Ordner beim Syncen
Hi Leute,
Ich habe gerade herausgfunden, dass mein TTC keine leeren Ordner löscht, wenn ich über "Verzeichnisse synchronisieren" arbeite.
Ich aktiviere die Löschung siehe hier: und trotzdem sind sie nach jedem Sync immer noch da...
Hat jemand einen Tipp ??
Ich habe gerade herausgfunden, dass mein TTC keine leeren Ordner löscht, wenn ich über "Verzeichnisse synchronisieren" arbeite.
Ich aktiviere die Löschung siehe hier: und trotzdem sind sie nach jedem Sync immer noch da...
Hat jemand einen Tipp ??
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
Hallo, Paul.
Täusche ich mich, oder ist in dem "Synchronisieren" Dialog zwar aktiviert [x] Rechts: 5 Datei(en) löschen, aber [_] Rechts: Alle leeren Verzeichnisse löschen ist nicht aktiviert? Hm, sieht fast, als sei es im Moment gar nicht aktivierbar (abgeblendet).
Das erinnert mich an einen Thread von vor wenigen Tagen. Da wurde, glaube ich, berichtet, dass jemand beim asymmetrischen Synchronisieren immer 2 Anläufe brauchte, um abschließend leere Verzeichnisse zu löschen: erst Dateien rechts entfernen, dann im zweiten Anlauf leere Ordner entfernen.
Müßte jetzt
a) den Thread mal suchen (war im deutschsprachigen Teil)
b) es selbst mal ausprobieren,
um etwas Fundiertes dazu sagen zu können, ob es doch in einem Durchlauf machbar ist.
Nachtrag:
Der erwähnte Thread war 2 oder 3 Positionen unter diesem, im Moment jedenfalls: [TC 8.0 RC1] Bug beim Verzeichnisse synchronisieren
Grüße,
Karl
Täusche ich mich, oder ist in dem "Synchronisieren" Dialog zwar aktiviert [x] Rechts: 5 Datei(en) löschen, aber [_] Rechts: Alle leeren Verzeichnisse löschen ist nicht aktiviert? Hm, sieht fast, als sei es im Moment gar nicht aktivierbar (abgeblendet).
Das erinnert mich an einen Thread von vor wenigen Tagen. Da wurde, glaube ich, berichtet, dass jemand beim asymmetrischen Synchronisieren immer 2 Anläufe brauchte, um abschließend leere Verzeichnisse zu löschen: erst Dateien rechts entfernen, dann im zweiten Anlauf leere Ordner entfernen.
Müßte jetzt
a) den Thread mal suchen (war im deutschsprachigen Teil)
b) es selbst mal ausprobieren,
um etwas Fundiertes dazu sagen zu können, ob es doch in einem Durchlauf machbar ist.
Nachtrag:
Der erwähnte Thread war 2 oder 3 Positionen unter diesem, im Moment jedenfalls: [TC 8.0 RC1] Bug beim Verzeichnisse synchronisieren
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo, Paul.
Der verlinkte Thread war (nur) insofern hilfreich, als Christians Rückfrage an Cineatic nahelegte, dass es in einem Durchlauf klappen sollte.
1. Möglichkeit - 2-mal Synchronisieren drücken:
In deinem Screenshot zu sehen, die Option [x]Leere Verzeichnisse ist aktiviert bereits vor dem [Vergleichen].
In diesem Fall beseitigt das erste [Synchronisieren] nur die überzähligen Dateien rechts.
Nun mußt du noch einmal [Synchronisieren] drücken. Dann sollten auch die angezeigten leeren Ordner rechts weg sein.
Das hat hier jedenfalls geklappt:
+ Total Commander 7.57a
+ Total Commander 8.0 rc1 32-bit
2. Möglichkeit - mit nur 1 Synchronisationslauf:
Der "Trick" ist, die Option [x]Leere Verzeichnisse vor dem [Vergleichen] zu deaktivieren.
Nun kannst du nach dem Drücken des Synchroniseren beide Optionen im "Synchronisieren" Dialog aktivieren:
[x] Rechts: 5 Datei(en) löschen
[x] Rechts: Alle leeren Verzeichnisse löschen
Und nun beseitigt Total Commander in einem Durchlauf die Dateien und die leeren Ordner.
Das hat hier jedenfalls geklappt:
+ Total Commander 7.57a
+ Total Commander 8.0 rc1 32-bit
Hdh - hoffe, das hilft weiter ....
Grüße,
Karl
Der verlinkte Thread war (nur) insofern hilfreich, als Christians Rückfrage an Cineatic nahelegte, dass es in einem Durchlauf klappen sollte.
1. Möglichkeit - 2-mal Synchronisieren drücken:
In deinem Screenshot zu sehen, die Option [x]Leere Verzeichnisse ist aktiviert bereits vor dem [Vergleichen].
In diesem Fall beseitigt das erste [Synchronisieren] nur die überzähligen Dateien rechts.
Nun mußt du noch einmal [Synchronisieren] drücken. Dann sollten auch die angezeigten leeren Ordner rechts weg sein.
Das hat hier jedenfalls geklappt:
+ Total Commander 7.57a
+ Total Commander 8.0 rc1 32-bit
2. Möglichkeit - mit nur 1 Synchronisationslauf:
Der "Trick" ist, die Option [x]Leere Verzeichnisse vor dem [Vergleichen] zu deaktivieren.
Nun kannst du nach dem Drücken des Synchroniseren beide Optionen im "Synchronisieren" Dialog aktivieren:
[x] Rechts: 5 Datei(en) löschen
[x] Rechts: Alle leeren Verzeichnisse löschen
Und nun beseitigt Total Commander in einem Durchlauf die Dateien und die leeren Ordner.
Das hat hier jedenfalls geklappt:
+ Total Commander 7.57a
+ Total Commander 8.0 rc1 32-bit
Hdh - hoffe, das hilft weiter ....
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
löschen hat leider nicht funktioniert...
Hallo Karlchen,
Danke für deine Tipps!!
Leide haben BEIDE Möglichkeiten nicht zum Erfolg geführt.
Bei der 1. Möglichkeit kann ich auch mehrmals synchronisieren, die Dateien, die ja eigentlich Ordner sind (in dem Screenshot oben) bleiben da! AUch die Auswahl mit den leeren Verzeichnissen zeigt meines erachtens mit "rechts" die falsche Seite an, denn die Ordner sind LINKS zu viel!
Auch bei der 2. Möglichkeit hatte ich keinen Erfolg, weil wenn ich die leeren Verzeichnisse deaktiviere, dann werden sie nach Beenden des Vergleichens gar nicht angezeigt und können somit nicht ausgewählt werden.
Danke für deine Tipps!!
Leide haben BEIDE Möglichkeiten nicht zum Erfolg geführt.
Bei der 1. Möglichkeit kann ich auch mehrmals synchronisieren, die Dateien, die ja eigentlich Ordner sind (in dem Screenshot oben) bleiben da! AUch die Auswahl mit den leeren Verzeichnissen zeigt meines erachtens mit "rechts" die falsche Seite an, denn die Ordner sind LINKS zu viel!
Auch bei der 2. Möglichkeit hatte ich keinen Erfolg, weil wenn ich die leeren Verzeichnisse deaktiviere, dann werden sie nach Beenden des Vergleichens gar nicht angezeigt und können somit nicht ausgewählt werden.
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
'n Abend, Paul.
Wie dein Screenshot zeigt, verwendest du die asymmetrische Synchronisation. Die arbeitet immer nur von links (Quelle) nach rechts (Ziel).
Bei der asymmetrischen Synchronisation wird Total Commander daher niemals auf die Idee kommen, Ordner der linken Seite (Quelle) zum Löschen anzubieten.
Die leeren Ordner, die man in deinem Screenshot sieht, stammen nicht aus dem linken Panel (Quelle), sondern aus dem rechten Panel (Ziel).
Das sieht man auch daran, dass Total Commander davon spricht: Rechts: 5 Datei(en) löschen.
Wenn Total Commander sie nach dem von mir beschriebenen Schritten nicht löscht, dann sind sie nicht wirklich leer. D.h. die angegebenen Ordner enthalten vielleicht selbst keine Dateien mehr, sondern weitere Unterordner, die links und rechts vorhanden sind und identische Dateien enthalten.
Ich habe ein bißchen den Verdacht, dass du für das, was du erreichen möchtest, nicht die richtige Synchronisationsmethode verwendest.
Und wenn doch, dann mußt du dafür vor dem Starten des "Verzeichnisse synchronisieren" die beiden Panelseiten mit Strg-U vertauschen.
Hm, ich verstehe auch nicht ganz, wie der erste der 5 Ordnernamen, die in der Liste der rechts zu löschenden Ordner zu lesen ist, von Total Commander selbst dort eingetragen worden sein kann: Der Ordner !_Jahressicherung_2008\Daten\Favoriten\Links ist der Vaterordner der 4 nachfolgend aufgeführten Ordner. Er selbst ist also auf keinen Fall leer, solange seine Söhne existieren.
Ich habe es nicht hinbekommen, dass T.C solch einen nicht-leeren Vaterordner von sich aus mit zum Löschen angeboten hätte.
Grüße,
Karl
Wie dein Screenshot zeigt, verwendest du die asymmetrische Synchronisation. Die arbeitet immer nur von links (Quelle) nach rechts (Ziel).
Bei der asymmetrischen Synchronisation wird Total Commander daher niemals auf die Idee kommen, Ordner der linken Seite (Quelle) zum Löschen anzubieten.
Die leeren Ordner, die man in deinem Screenshot sieht, stammen nicht aus dem linken Panel (Quelle), sondern aus dem rechten Panel (Ziel).
Das sieht man auch daran, dass Total Commander davon spricht: Rechts: 5 Datei(en) löschen.
Wenn Total Commander sie nach dem von mir beschriebenen Schritten nicht löscht, dann sind sie nicht wirklich leer. D.h. die angegebenen Ordner enthalten vielleicht selbst keine Dateien mehr, sondern weitere Unterordner, die links und rechts vorhanden sind und identische Dateien enthalten.
Ich habe ein bißchen den Verdacht, dass du für das, was du erreichen möchtest, nicht die richtige Synchronisationsmethode verwendest.
Und wenn doch, dann mußt du dafür vor dem Starten des "Verzeichnisse synchronisieren" die beiden Panelseiten mit Strg-U vertauschen.
Hm, ich verstehe auch nicht ganz, wie der erste der 5 Ordnernamen, die in der Liste der rechts zu löschenden Ordner zu lesen ist, von Total Commander selbst dort eingetragen worden sein kann: Der Ordner !_Jahressicherung_2008\Daten\Favoriten\Links ist der Vaterordner der 4 nachfolgend aufgeführten Ordner. Er selbst ist also auf keinen Fall leer, solange seine Söhne existieren.
Ich habe es nicht hinbekommen, dass T.C solch einen nicht-leeren Vaterordner von sich aus mit zum Löschen angeboten hätte.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hi karlchen,
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Ich verstehe zwar nicht warum das nicht funktionieren soll, da die häkchen zum löschen ja im Programm schon voreingestellt sind!
Der TTC müsste daher nur das durchführen was er selbst schon vorgeschlagen hat.
Wenn TTC das nicht könnte dann würde er ja die Häckchen nicht setzen, oder?
Ich verwende das Programm jetzt seit der Version 1.0 und hatte damit niemals irgendein Problem. Daher denke ich wir lassen es gut sein!
Christian weiß über den Fehler Bescheid, sofern es einer ist, und das war mein Wunsch.
Ob er sich begeben läßt oder nicht lass ich bei ihm
Hab die paar Ordner inzwischen mit der Hand gelöscht und damit ist es gut ......
Sie waren zwar untereinander verschachtelt, aber alle samt leer!!
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Ich verstehe zwar nicht warum das nicht funktionieren soll, da die häkchen zum löschen ja im Programm schon voreingestellt sind!
Der TTC müsste daher nur das durchführen was er selbst schon vorgeschlagen hat.
Wenn TTC das nicht könnte dann würde er ja die Häckchen nicht setzen, oder?
Ich verwende das Programm jetzt seit der Version 1.0 und hatte damit niemals irgendein Problem. Daher denke ich wir lassen es gut sein!
Christian weiß über den Fehler Bescheid, sofern es einer ist, und das war mein Wunsch.
Ob er sich begeben läßt oder nicht lass ich bei ihm

Hab die paar Ordner inzwischen mit der Hand gelöscht und damit ist es gut ......
Sie waren zwar untereinander verschachtelt, aber alle samt leer!!
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass das Löschen der Verzeichnisse dann fehlschlägt, wenn man in den Papierkorb löscht. Löscht man dagegen direkt, werden die Verzeichnisse ebenfalls gelöscht. Ich werde untersuchen, woran das genau liegt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Danke für diesen Tipp, Christian!
Ich werde diese Möglichkeit verwenden, bis du eine Lösung dafür gefunden hast.
Ich werde diese Möglichkeit verwenden, bis du eine Lösung dafür gefunden hast.
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
Guten Abend, Christian.

Ich lösche in den Papierkorb.
Es funktioniert hier so, wie von mir beschrieben.
War diesmal schlau genug, es erst durchzuführen, und es dann aufzuschreiben, anstatt vermeintlich richtig Erinnertes zum Besten zu geben, das sich dann als fehlerhaft erweist.
Windows 7 Starter, 32.bit
Total Commander 7.57a
Total Commander 8.0 rc1 32-bit
An welcher Stelle in dieser Geschichte "bin ich denn nun falsch abgebogen"?
Grüße,
Karl
Hm, nun bin ich verwirrt.Ich habe inzwischen herausgefunden, dass das Löschen der Verzeichnisse dann fehlschlägt, wenn man in den Papierkorb löscht.

Ich lösche in den Papierkorb.
Es funktioniert hier so, wie von mir beschrieben.
War diesmal schlau genug, es erst durchzuführen, und es dann aufzuschreiben, anstatt vermeintlich richtig Erinnertes zum Besten zu geben, das sich dann als fehlerhaft erweist.
Windows 7 Starter, 32.bit
Total Commander 7.57a
Total Commander 8.0 rc1 32-bit
An welcher Stelle in dieser Geschichte "bin ich denn nun falsch abgebogen"?
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Gar nicht: Es ist ein Fehler, weil die neueren Betas ganze Verzeichnisse auf einmal in den Papierkorb löschen statt einzelne Dateien. Dabei wurden leider die Verzeichnisse selbst vergessen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo, Christian.
Danke für deine Antwort. Ich denke, ich habe es jetzt verstanden. Auch das Vorgehen nach Methode 1 sollte bereits beim ersten [Synchronisieren] die leeren Verzeichnisse (in den Papierkorb) löschen, nicht erst beim zweiten Mal Drücken des Buttons [Synchronisieren].
Grüße,
Karl
Danke für deine Antwort. Ich denke, ich habe es jetzt verstanden. Auch das Vorgehen nach Methode 1 sollte bereits beim ersten [Synchronisieren] die leeren Verzeichnisse (in den Papierkorb) löschen, nicht erst beim zweiten Mal Drücken des Buttons [Synchronisieren].
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Bestätigt. Methode 1 funktioniert mit Total Commander 8.0 rc2 32-bit wieder in einem einzigen Synchronisationsdurchlauf.ghisler(Author) wrote:Mit RC2 sollte es nun wieder gehen, bitte testen!
Grüße,
Karl
--
Windows 7 Starter (32-bit)
Total Commander 8.0 rc2 32-bit
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact: