Parallele Installation von TC8 x32 & x64

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

In einem 64Bit Prozess hat die Umgebungsvariable PROCESSOR_ARCHITECTURE den Wert AMD64, im 32 Bit Prozess den Wert x86
Guter Hinweis, so versuche ich je nach TC-Version, entsprechend 32 oder 64 bit Version von Programmen mit einem Button zu starten (z.B.: MediaPlayerClassic HomeCinema)

Dazu lege ich die 64bit Version ins Unterverzeichnis "AMD64" und die 32bit Version in "x86". Die Umgebungsvariable "PROCESSOR_ARCHITECTURE" nehme ich mit in den Kommando-Pfad auf:

Damit ich das 64bit Programm nicht umbenennen muss, kommt je eine CMD in jedes Verzeichnis:

Code: Select all

x86\mpc.cmd:
mpc-hc.exe %*

amd64\mpc.cmd:
mpc-hc64.exe %*

Button-Kommando:
%COMMANDER_PATH%\..\MediaPlayerClassic\%PROCESSOR_ARCHITECTURE%\mpc.cmd
Gibt es hier noch eine bessere Möglichkeit? Wildcard * im Button-Kommando ist nicht zulässig.
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Gehts um eine portable TC-Installation?
Sinngemäß (etwas andere Verzeichnisse) würde es mit einem einzelnen CMD machen:
Button:

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_PATH%\..\MPC\StartMPC.cmd

%COMMANDER_PATH%\..\MPC\32\mpc-hc.exe
Media Player Classic

1
-1
StartMPC.cmd:

Code: Select all

if "%PROCESSOR_ARCHITECTURE%" == "AMD64" (
 "%COMMANDER_PATH%\..\MPC\64\mpc-hc64.exe" %*
) else (
 "%COMMANDER_PATH%\..\MPC\32\mpc-hc.exe" %*
)
Ist einfacher zu pflegen verglichen mit zwei getrennten CMD-Skripten in unterschiedlichen Verzeichnissen.
Die Werte AMD64 und x86 würde ich nicht im Pfad unterbringen.
Das sieht irgendwie so uneinheitlich aus.

Wobei ich allerdings nicht so ganz verstehe warum du nicht einfach nur den 32Bit MPC benutzt.
Der läuft auf einem 64Bit System genauso gut, wenn nicht sogar besser als die 64Bit Version.

Gruß
Holger
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

Danke HolgerK für den Hinweis auf die bessere 32 bit Version. Wollte es generell für solche Programme am Beispiel MPC verstehen.

Deine Scriptvariante gefällt mir besser (für meine Standard-TC-Installation (die quasi auch portabel ist) und die ich meist nur bei TC-Konfig-Änderungen oder Updates von einem führenden Win7x64 PC auf einen Vistax32-PC synchronisiere (kopiere))
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
Chardonnens
Member
Member
Posts: 115
Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
Location: Schweiz

Post by *Chardonnens »

Gibt es eine Möglichkeit, ab Desktop, den TC 32Bit auf dem 2. Bildschirm zu starten und TC 64Bit auf dem Ersten, wenn beide Versionen im selben Verzeichnis installiert sind? Vielleicht mit 2. wincmd.ini ? Was muss ich ändern?

Gruss Chardonnens
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Fensterpositionen werden in den [XRESxYRES (NxM)] Sektionen festgehalten.
Der Einfachheit gehe ich mal davon aus das mit ResolutionSpecific=0
nur eine solche Sektion ([AllResolutions]) existiert.
Dann sollte es möglich sein mittels Redirectsection zwei getrennte Sektionen für 32 und 64 Bit einzustellen (z.B.):

Code: Select all

[AllResolutions]
RedirectSection=%COMMANDER_PATH%\Config\wincmd_%PROCESSOR_ARCHITECTURE%_Resolution.ini
Gruß
Holger
User avatar
Chardonnens
Member
Member
Posts: 115
Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
Location: Schweiz

Post by *Chardonnens »

[AllResolutions]
RedirectSection=%COMMANDER_PATH%\Config\wincmd_%PROCESSOR_ARCHITECTURE%_Resolution.ini
Funktioniert! Musste nur die Schrift und Grösse neu einstellen.

Danke Holger
Gruss Chardonnens
User avatar
Chardonnens
Member
Member
Posts: 115
Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
Location: Schweiz

Post by *Chardonnens »

[AllResolutions]
RedirectSection=%COMMANDER_PATH%\Config\wincmd_%PROCESSOR_ARCHITECTURE%_Resolution.ini
Ubbs, war wohl etwas zu schnell! Nach TC-Neustart kommt TC32 auch auf dem 1.Bildschirm. Habe ich etwas nicht beachtet? Holger, kannst Du mir weitere Details geben bitte?

Gruss Chardonnens
Gruss Chardonnens
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Falls du das Beispiel ("%COMMANDER_PATH%\Config\") eins zu eins übernommen hast, muss in deinem Installationpfad ein Unterverzeichnis "Config" existieren und du brauchst natürlich Schreibrechte für diese Verzeichnis.

Eine allgemeinere Version wäre

Code: Select all

[AllResolutions]
RedirectSection=%COMMANDER_INI%\..\wincmd_%PROCESSOR_ARCHITECTURE%_Layout.ini
Das klappt dann auch wenn du die INI Dateien nicht im Progrmmverzeichnis liegen hast.

Ach ja: Einmal "Konfigurieren -> Position speichern" nicht vergessen.

Gruß
Holger
User avatar
Chardonnens
Member
Member
Posts: 115
Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
Location: Schweiz

Post by *Chardonnens »

Mhh, das ist leider nicht ganz so wie ich es wollte. In meinem TC32Bit habe ich einige Buttons mehr als im 64Bit, und die zeigt es mir nicht mehr an. Gibt es die Möglichkeit TC32Bit mit einer anderen wincmd.ini zu Starten ?
Gruss Chardonnens
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hmm verstehe ich nicht.
Die Buttons werden nicht in der Wincmd.ini gespeichert.
"Konfigurieren -> Position speichern" ist ein Menübefehl.
Mhh, das ist leider nicht ganz so wie ich es wollte.
Vielleicht mal genau beschreiben was du hast (wo installiert, wo liegt die wincmd.ini,..?) und was du haben willst (gemeinsame Grundeinstellungen nur einige unterschiedlich, oder komplett getrennte Einstellungen?).

Komplett getrennte Einstellungen müsste man mit dem Registrieeintrag:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Ghisler\Total Commander\IniFileName,
wenn man eine Umgebungsvariable wie %PROCESSOR_ARCHITECTURE% im Ini-Dateinamen benutzt, erreichen können.
Das klappt dann allerdings nicht in Kombination mit einer portablen Installation.

Oder TC mittels eines Übergabeparameter /I=Mein64Bit.Ini starten.

Oder teilweise (ausser [Configuration] mittels:
AlternateUserIni=<Dateiname>
AlternateUserIni=<Dateiname> Leitet das Speichern von Einstellungen für vom Benutzer definierte Abschnitte in eine andere ini-Datei um, außer für Abschnitt [Configuration]. Nützlich für Firmen, welche die wincmd.ini schreibschützen wollen.
Alle Abschnitte außer den folgenden werden standardmäßig umgeleitet: Configuration, Layout, Packer, Confirmation, Extensions, Associations, Shortcuts, ShortcutsWin, PackerPlugins, FileSystemPlugins, ListerPlugins, ContentPlugins
In allen Abschnitten kann separat mit einem Eintrag RedirectSection= festgelegt werden, ob dieser Abschnitt umgeleitet werden soll oder nicht: Werte:
0: nicht umleiten,
1: umleiten an den mit AlternateUserIni=<Dateiname> angegebenen Ort,
<ininame>: in diese Datei umleiten.
wobei <Dateiname> dann wieder die Umgebungsvariable %PROCESSOR_ARCHITECTURE% enthalten müsste.

Gruß
Holger
User avatar
Chardonnens
Member
Member
Posts: 115
Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
Location: Schweiz

Post by *Chardonnens »

Vielleicht mal genau beschreiben was du hast (wo installiert, wo liegt die wincmd.ini,..?) und was du haben willst (gemeinsame Grundeinstellungen nur einige unterschiedlich, oder komplett getrennte Einstellungen?)
Danke Holger,
bis jetzt habe ich TC32 im Verzeichnis= C:\totalcmd\ installiert. TC64 im Verzeichnis= C:\totalcmd64\. TC32 startete im Bildschirm2 und TC64 im Bildschirm1. TC32 hat ein paar Buttons mehr. Nun habe ich beide, 32+64 im selben C:\totalcmd installiert. Mein Wunsch wäre, dass TC32 mit den paar Buttons mehr, wieder auf Bildschirm2 Startet. Und TC64 wieder auf Bildschirm1 - ohne die Buttons von TC32.

Mit der 2. ini direkt vom TC-Button aus, wie Du mir schon einmal geholfen hast:
funktioniert es. Nur vom der Desktop-Verknüpfung nicht.

Ich hoffe, dass es verständlich war.
Gruss Chardonnens
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Das sollte dann aber bereits mit:
[Buttonbar]
Buttonbar=%COMMANDER_PATH%\My_%PROCESSOR_ARCHITECTURE%_Bar.BAR
und
[AllResolutions]
RedirectSection=%COMMANDER_INI%\..\wincmd_%PROCESSOR_ARCHITECTURE%_Layout.ini
so funktionieren, dass zwei unterschiedliche Buttonbars und Fensterpositionen benutzt werden.
Hast du den Eintrag ResolutionSpecific=0 vergessen unter [Configuration] hinzuzufügen?

Gruß
Holger
User avatar
Chardonnens
Member
Member
Posts: 115
Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
Location: Schweiz

Post by *Chardonnens »

Danke Holger,
werde es so versuchen.
Gruss Chardonnens
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

Das anbieten der Installationsdatei tcm80x32_64.exe (64-bit+32-bit combined) finde ich wirklich eine gute Idee und sehr praktisch, wenn man beide Versionen in einem Verzeichnis betreibt. Danke.
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

scp, sftp und ftps mit gemeinsam genutzten openSSL-Dateien?

Post by *tom*de »

TCv8 32/64 liegen im gleichen Verzeichnis.

Nach den Fehlern in FTPS-Verbindungen
"OpenSSL-Bibliothek nicht gefunden! Um SSL-Verbindungen nutzen zu können, laden Sie bitte die OpenSSL-DLLs aus dem Internet herunter und kopieren sie ins TC-Verzeichnis!"
und SFTP-Verbindungen
"Put libssh2.dll libeay32.dll either in the same direcory as the plugin..."
habe ich versucht aufzuräumen:

Code: Select all

1. Die sftpplugin-Files liegen nun hier:
c:\TC\Addons\sftpplug\
sftpplug.wfx64
sftpplug.wfx

2. wie auch die openSSL-Files für 32 Bit: (aus http://curl.haxx.se/download.html  curl-7.26.0-devel-mingw32.zip \bin)
curl.exe
libcurl.dll
libeay32.dll
libidn-11.dll
librtmp.dll
libssh2.dll
libssl32.dll
zlib1.dll

3. und die 64-bit openSSL-Files: (aus http://curl.haxx.se/download.html  curl-7.26.0-devel-mingw64.7z \bin)
c:\TC\Addons\sftpplug\x64:
curl.exe
libcurl.dll
libssh2.dll
libeay32.dll
ssleay32.dll
zlib1.dll
librtmp.dll
Wie kann ich nun diese openSSL-Files auch für ftps im 64 und 32 bit TC nutzen ohne sie doppelt zu kopieren?
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
Post Reply