Viewer/Editor Konfigurieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Viewer/Editor Konfigurieren
Hallo,
Jahrelang nutze ich den TC, und seit ich gestern mein OS neu aufgesetzt habe, scheine ich wohl alles verlernt zu haben, bzw hab ich echt Probleme mit der Konfiguration der Verknüpfung des externen Viewers.
Was bisher als das leichteste der Welt galt, geht nicht mehr.
Bsp:
ich setze den haken bei "Externen Viewer" und klick auf "Verknüpfungen" um dort die jeweiligen Endungen zu Konfigurieren.
Gesagt getan, XNview gesucht, Endungen eingetragen, ok.
TC neustart...aber es wird weiterhin stur der ganz normale Lister aufgerufen sobald ich ein .jpg file aufrufe.
Gehe ich nun auf die Verknüpfungen wo ich das alles eingetragen habe, stellt sich heraus, das dem Tool Xnview keine Endung zugewiesen wurde. Also, nochmal neu zugewiesen, ok gedrückt....selbiges wie eben, es tut sich nix. Ich bin echt am verzweifeln.
(Unter "Internen Viewer Konfigurieren" ist der Haken ebenfals drin bei Irfanview/XNview)
Bin ich so blind und übersehe hier etwas Grundlegendes ?
Jahrelang nutze ich den TC, und seit ich gestern mein OS neu aufgesetzt habe, scheine ich wohl alles verlernt zu haben, bzw hab ich echt Probleme mit der Konfiguration der Verknüpfung des externen Viewers.
Was bisher als das leichteste der Welt galt, geht nicht mehr.
Bsp:
ich setze den haken bei "Externen Viewer" und klick auf "Verknüpfungen" um dort die jeweiligen Endungen zu Konfigurieren.
Gesagt getan, XNview gesucht, Endungen eingetragen, ok.
TC neustart...aber es wird weiterhin stur der ganz normale Lister aufgerufen sobald ich ein .jpg file aufrufe.
Gehe ich nun auf die Verknüpfungen wo ich das alles eingetragen habe, stellt sich heraus, das dem Tool Xnview keine Endung zugewiesen wurde. Also, nochmal neu zugewiesen, ok gedrückt....selbiges wie eben, es tut sich nix. Ich bin echt am verzweifeln.
(Unter "Internen Viewer Konfigurieren" ist der Haken ebenfals drin bei Irfanview/XNview)
Bin ich so blind und übersehe hier etwas Grundlegendes ?
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Also sowas kenne ich. Gerade bei Dingen, die man vor gefühlten 2 Jahrhunderten einmal eingerichtet hat und dann ohne Nachdenken benutzt hat.
Ich habe nicht unbedingt "die" Lösung, aber mir fällt an Deiner Beschreibung auf, dass Du ein paar einfache Sachen nicht beschreibst (vielleicht weil sie dir selbstverständlich sind).
Mit welcher Tastenkombination rufst Du den externen Viewer auf? Vielleicht übersiehst Du da irgendetwas?
Wenn Du in den Einstellungen den Eintrag "Externer Viewer" auswählst, dann ändert TC automatisch die Tastenkombi auf "F3" und der interne Viewer bekommt "Shift-F3". Das habe ich auch schon einmal übersehen.
(Wenn das ganze am Thema vorbei geht, dann ignoriere es einfach...)
Ich habe nicht unbedingt "die" Lösung, aber mir fällt an Deiner Beschreibung auf, dass Du ein paar einfache Sachen nicht beschreibst (vielleicht weil sie dir selbstverständlich sind).
Mit welcher Tastenkombination rufst Du den externen Viewer auf? Vielleicht übersiehst Du da irgendetwas?
Wenn Du in den Einstellungen den Eintrag "Externer Viewer" auswählst, dann ändert TC automatisch die Tastenkombi auf "F3" und der interne Viewer bekommt "Shift-F3". Das habe ich auch schon einmal übersehen.
(Wenn das ganze am Thema vorbei geht, dann ignoriere es einfach...)
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Bisher war ich es gewohnt, das mit F3 sowohl die normale schnellansicht für .txt etc genutzt wurde, als auch xnview bei Bildern aufgerufen wurde mit F3. Und genau das scheint nun nicht zu funktionieren.
Es geht nur wenn ich auf extern stelle, dann muss ich jedoch bei .txt Alt+F3 drücken, was ich so nciht mag
Es geht nur wenn ich auf extern stelle, dann muss ich jedoch bei .txt Alt+F3 drücken, was ich so nciht mag

- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Tja, ich stelle fest, dass ich in dem gleichen "Zeitloch" hänge wie Du. Ich kann mich erinnern, dass man in frühen Versionen des TC einstellen konnte, dass Irfan/XnView als Betrachter für Bitmaps verwendet wurde (ganz allgemein), aber jetzt im TC 8.01 finde ich eine solche Option nur mehr bei den Vorschaubildern! Kann mich dunkel erinnern, dass das auch schon im TC 7 so war. Mir persönlich ist das schon lange unwichtig, weil ich dafür ohnehin das Plugin Imagine nehme.
Hast Du wirklich nur das OS erneuert oder auch gleich den TC?
Hast Du wirklich nur das OS erneuert oder auch gleich den TC?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Diese von dir erwähnte Einstellung findet man, wenn man auf "Internen Viewer" Konfigurieren klickt.
Aber, selbst das Funktioniert nicht. Ich habe eben zum Test auch mal IrfanView installiert, nix, das gleiche wie auch mit xnview.
Ich werd auch ganz wuschig was die erstellung der verknüpfungen angeht. Gibt es da eine genaue reihenfolge, wie man diese zu erstellen hat ? Ich hatte dort bisher die zuordnung eintragen wollen für jpg;bmp;png und dann dort auch das xnview programm ausgewählt. Hat auch nicht funktioniert. Nun wollte ich noch die zuordnung für pdf ändern (foxit reader) was bis gestern auch wunderbar funktioniert hat, aber kurioserweise, wenn ich das eintrage, will xnview das pdf öffnen, was es aber mit einer fehlermeldung quittiert.
ich quitte auch gleich hier^^ was´n stress
Aber, selbst das Funktioniert nicht. Ich habe eben zum Test auch mal IrfanView installiert, nix, das gleiche wie auch mit xnview.
Ich werd auch ganz wuschig was die erstellung der verknüpfungen angeht. Gibt es da eine genaue reihenfolge, wie man diese zu erstellen hat ? Ich hatte dort bisher die zuordnung eintragen wollen für jpg;bmp;png und dann dort auch das xnview programm ausgewählt. Hat auch nicht funktioniert. Nun wollte ich noch die zuordnung für pdf ändern (foxit reader) was bis gestern auch wunderbar funktioniert hat, aber kurioserweise, wenn ich das eintrage, will xnview das pdf öffnen, was es aber mit einer fehlermeldung quittiert.
ich quitte auch gleich hier^^ was´n stress
Hallo,
das Problem liest sich für mich, als ob die ini-Dateien nicht gespeichert werden. Wohin hast Du den TC installiert und wo liegen die inis? (Hilfe - über TC)
Die sollten im User-Verzeichnis liegen oder in einem anderen Verzeichnis mit Schreibberechtigung.
Falls Du den TC unter W7/Vista in den Programm-Ordner installiert hast, fehlen dort für den Standard-Nutzer diese Berechtigungen.
Zum nachträglichen Ändern gibts inireloc - mal hier im Forum suchen.
HTH
kanu
das Problem liest sich für mich, als ob die ini-Dateien nicht gespeichert werden. Wohin hast Du den TC installiert und wo liegen die inis? (Hilfe - über TC)
Die sollten im User-Verzeichnis liegen oder in einem anderen Verzeichnis mit Schreibberechtigung.
Falls Du den TC unter W7/Vista in den Programm-Ordner installiert hast, fehlen dort für den Standard-Nutzer diese Berechtigungen.
Zum nachträglichen Ändern gibts inireloc - mal hier im Forum suchen.
HTH
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Ich fürchte, es ist komplizierter. Ich habe jetzt testweise auch auf Anzeige durch den IrfanView umgeschaltet und TC benützt ihn definitv nicht.
Mein System: Win 7 (32), TC 8.01. TC ist so eingestellt, dass die ini-Dateien im Programmverzeichnis liegen und von dort gelesen werden (geprüft). IN der wcmd.ini steht:
[Lister]
....
BmpStartup=1
Multimedia=1
RTF=1
IView=1
IViewPath=D:\Grafik\IrfanView\i_view32.exe
HTMLasText=1
LinkBraces=1
Pfad zu Irfan stimmt, befindet sich genauso wie TC auf Partition D: (System ist auf C:, also nichts mit beschränktem Zugriff).
Irfan startet aber nicht. Wenn ich "Benutze Plugins..." abwähle, dann kann der Lister überhaupt kein Bitmap anzeigen (außer vielleicht bmp), es werden nur die üblichen kryptischen Zeichen angezeigt.
Wie gesagt, mir persönlich ist es egal, weil ich eh Imagine verwende, aber merkwürdig ist es schon.
Mein System: Win 7 (32), TC 8.01. TC ist so eingestellt, dass die ini-Dateien im Programmverzeichnis liegen und von dort gelesen werden (geprüft). IN der wcmd.ini steht:
[Lister]
....
BmpStartup=1
Multimedia=1
RTF=1
IView=1
IViewPath=D:\Grafik\IrfanView\i_view32.exe
HTMLasText=1
LinkBraces=1
Pfad zu Irfan stimmt, befindet sich genauso wie TC auf Partition D: (System ist auf C:, also nichts mit beschränktem Zugriff).
Irfan startet aber nicht. Wenn ich "Benutze Plugins..." abwähle, dann kann der Lister überhaupt kein Bitmap anzeigen (außer vielleicht bmp), es werden nur die üblichen kryptischen Zeichen angezeigt.
Wie gesagt, mir persönlich ist es egal, weil ich eh Imagine verwende, aber merkwürdig ist es schon.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Hallo,
wie sieht denn die Reihenfolge der Plugins aus?
War bei mir schon mal das Problem, dass ein Lister-Plugin alles
selber abarbeiten wollte und das eingentliche Inhaltsplugin gar nicht zum Zuge kam.
Bei mir funktioniert IrfanView problemlos, habe die 8.0 auch (nach vielen Jahren mit der gleichen wincmd.ini) komplett neu installiert und konfiguriert.
Hab gerade mal schnell den Dateityp jpg (nicht *.jpg) mit i_view32.exe verknüpft, in der wincmd.ini steht dann der Eintrag
kanu
wie sieht denn die Reihenfolge der Plugins aus?
War bei mir schon mal das Problem, dass ein Lister-Plugin alles
selber abarbeiten wollte und das eingentliche Inhaltsplugin gar nicht zum Zuge kam.
Bei mir funktioniert IrfanView problemlos, habe die 8.0 auch (nach vielen Jahren mit der gleichen wincmd.ini) komplett neu installiert und konfiguriert.
Hab gerade mal schnell den Dateityp jpg (nicht *.jpg) mit i_view32.exe verknüpft, in der wincmd.ini steht dann der Eintrag
Code: Select all
[Extensions]
jpg=LW:\pfad\zu\IrfanView\i_view32.exe ^.jpg
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Vielleicht liegt hier das Problem (meines, nicht unbedingt das von MrTomm): ich dachte, die Verknüpfungen hätten mit dem Irfan/XnView nicht direkt zu tun. In der Hilfe steht doch:
Benutze Irfanview/Xnview, für andere Grafiken als BMP
Mit dieser Option kann der Grafikviewer Irfanview als Filter benutzt werden, um andere Formate als BMP in Total Commander zu importieren.
"Andere Formate als BMP" liest sich doch so, als ob man nicht erst irgendwelche Verknüpfungen festlegen müsste. Ist das ein Irrtum?
Edit: habe jetzt eine Verknüpfung von Irfan mit jpg angelegt, in der Einstellung des internen Viewers den Punkt "Plugins.." ABgewählt.
Bei mir steht jetzt auch wie bei Dir:
[Extensions]
jpg=D:\Grafik\IrfanView\i_view32.exe ^.jpg
Und trotzdem zeigt er mir jpg-Bilder nicht mit Irfan an, nur eine Textdatei mit allerlei Steuerzeichen... (wie halt eine Binärdatei im Texteditor aussieht).
Benutze Irfanview/Xnview, für andere Grafiken als BMP
Mit dieser Option kann der Grafikviewer Irfanview als Filter benutzt werden, um andere Formate als BMP in Total Commander zu importieren.
"Andere Formate als BMP" liest sich doch so, als ob man nicht erst irgendwelche Verknüpfungen festlegen müsste. Ist das ein Irrtum?
Edit: habe jetzt eine Verknüpfung von Irfan mit jpg angelegt, in der Einstellung des internen Viewers den Punkt "Plugins.." ABgewählt.
Bei mir steht jetzt auch wie bei Dir:
[Extensions]
jpg=D:\Grafik\IrfanView\i_view32.exe ^.jpg
Und trotzdem zeigt er mir jpg-Bilder nicht mit Irfan an, nur eine Textdatei mit allerlei Steuerzeichen... (wie halt eine Binärdatei im Texteditor aussieht).
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Nein!
Nur das, was ich beschrieben habe: unter "Internen Viewer konfigurieren" die Plugins AB(!)gewählt und das "IrfanView/XnView verwenden" angeklickt. Im übergeordneten Konfigurationsfenster "Viewer/Editor" nichts verändert.
Und schon zeigt der Lister keine Bitmaps mehr an.
Ist mir erst durch den Beitrag von Mr Tomm aufgefallen, weil ich seit Unzeiten das Imagine verwende.
Nur das, was ich beschrieben habe: unter "Internen Viewer konfigurieren" die Plugins AB(!)gewählt und das "IrfanView/XnView verwenden" angeklickt. Im übergeordneten Konfigurationsfenster "Viewer/Editor" nichts verändert.
Und schon zeigt der Lister keine Bitmaps mehr an.
Ist mir erst durch den Beitrag von Mr Tomm aufgefallen, weil ich seit Unzeiten das Imagine verwende.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Externer Viewer (F3) muss aktiviert werden wenn IrfanView extern verwendet werden soll (dh über ne Verknüpfung). Daß der Lister selber keine Bitmaps mehr anzeigt ist allerdings merkwürdig.
*Edit: Bei der internen Verwendung muss der IrfanView/XNView Pfad unter "Lister konfigurieren" korrekt sein. Die Einstellung über deine JPG Verknüpfung sind in dieser Konfiguration irrelevant.
*Edit: Bei der internen Verwendung muss der IrfanView/XNView Pfad unter "Lister konfigurieren" korrekt sein. Die Einstellung über deine JPG Verknüpfung sind in dieser Konfiguration irrelevant.
Last edited by ZoSTeR on 2012-09-04, 14:51 UTC, edited 1 time in total.
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
So sollte es laufen:
Lister konfigurieren: "Benutze Irfanview" -> AUS
Viewer/Editor: externer Viewer (F3) -> AN
Vernüpfungen überprüfen.
"Benutze Irfanview/Xnview" zeigt die Bitmap auch nur schnörkellos im Lister und umgeht wohl nur die interne Windows-API. Die obige Konfiguration startet die komplette Anwendung.
Lister konfigurieren: "Benutze Irfanview" -> AUS
Viewer/Editor: externer Viewer (F3) -> AN
Vernüpfungen überprüfen.
"Benutze Irfanview/Xnview" zeigt die Bitmap auch nur schnörkellos im Lister und umgeht wohl nur die interne Windows-API. Die obige Konfiguration startet die komplette Anwendung.