Sicheres Löschen vom TC aus ??

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
EXELBONSAI
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-08-28, 01:38 UTC
Location: Berlin
Contact:

Sicheres Löschen vom TC aus ??

Post by *EXELBONSAI »

Hallo

Die Forensuche ergab zwar ein Ergebnis das allerdings schon paar Jahre zurückliegt und zu keinem Resultat führte.
Ein anderes Thema wurde gesperrt....


nun nochmal ein Versuch

Gibts mittlerweile eine Möglichkeit vom Tc aus (Plugin etc.) Dateien sicher zu löschen ????
Überschreibmodus etc . . . ?


Nächtliche Grüße von der Spree
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Exelbonsai.

Aktuelles Plugin dafür gibt es wohl keins. Aber per Kontextmenü aufrufen dürfte es ja auch tun:
ghisler(Author) wrote:Wenn es nur um sicheres Löschen geht, kann ich die Freeware Eraser empfehlen:
http://eraser.heidi.ie/
Total Commander wird - so wohl immer noch der Stand - selbst kein sicheres Löschen intern anbieten.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
EXELBONSAI
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-08-28, 01:38 UTC
Location: Berlin
Contact:

Post by *EXELBONSAI »

Moin karlchen

Danke für den Tip


schade das sich da nix tut es intern bzw. via Plugin zu lösen...
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

"Sicheres Löschen" auf Dateiebene ist relativ sinnfrei.
User avatar
EXELBONSAI
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-08-28, 01:38 UTC
Location: Berlin
Contact:

Post by *EXELBONSAI »

Hallo GoFi

sicherlich hast du recht aber vom Tc aus hat man auch zugriff auf ganze Laufwerke :wink:
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Ich habe für so etwas Wipe installiert: http://www.totalcmd.net/search.php?s=wipe
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

GoFi wrote:"Sicheres Löschen" auf Dateiebene ist relativ sinnfrei.
Warum? Ich bitte um Aufklärung.
Wilhelm M. wrote:Ich habe für so etwas Wipe installiert: http://www.totalcmd.net/search.php?s=wipe
Welches? Da kommen vier Einträge, drei davon ähnlich und alle nicht mehr taufrisch ...

Grundfrage:
Sehe ich es richtig dass diese Programme nur vorhandene Dateien "wipen / erasen"? In späater DOS-Zeit gab es ein Programm, dass "leeren Festplattenplatz" (= schon gelöschtes) "gewipt" hat.

Danke

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Mit Windowsbordmitteln:

Code: Select all

cipher.exe /W:C:\

/W
Entfernt Daten aus verfügbarem, nicht verwendetem Speicherplatz
auf dem Volume. Alle anderen Optionen werden ignoriert, wenn
diese Option ausgewählt wird.
Das angegebene Verzeichnis kann sich an einer beliebigen
Position auf dem lokalen Volume befinden. Wenn es sich um einen
Bereitstellungspunkt oder einen Verweis auf ein Verzeichnis auf
einem anderen Volume handelt, werden die Daten auf diesem Volume
entfernt.


Ansonsten ist Recuva ganz nett da man dort sieht welche Dateien wiederherstellbar wären und diese dann auch sicher löschen kann.
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

TC ist, vor allem für Anfänger, eh' schon ziemlich komplex.
Ich wäre nicht dafür, hier noch weitere Dinge zu integrieren, die man mit guten und schon länger auf dem Markt vorhandenen Programmen erledigen kann.
Ich nutze die Freeware Clean Disk Security von Kevin Solway.
... wenn ich denn mal wirklich etwas sicher löschen möchte; das ist in den letzten zwanzig Jahren vielleicht zwei mal vorgekommen.
... wobei ich bei der empfohlenen Methode des Herrn Gutmann (35x) meist zu ungeduldig war ...
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Interessante Option - das \W weicht anscheinend von den anderen, reinen Verschlüsselungsoptionen des Befehls doch klar ab.

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

oompoop wrote:...Ich nutze die Freeware Clean Disk Security von Kevin Solway....
Schaut hübsch aus - ist aber Shareware für 25$

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
herman_4
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2012-05-13, 16:58 UTC

Re: Sicheres Löschen vom TC aus ??

Post by *herman_4 »

EXELBONSAI wrote: ...Gibts mittlerweile eine Möglichkeit vom Tc aus (Plugin etc.) Dateien sicher zu löschen ????
Überschreibmodus etc . . . ?

Oh oh, ein unheiliges Thema welches Du den TC-Jüngern zumutest.

Solche - immer wieder aufkommenden - Threads hören die aber gar nicht gern! - Zumal der FreeCommander das schon laaaaaaaaange von Haus aus mit bringt (ohne zusätzliches PlugIn). Aber in TC ist das ja laut unseren Jüngern und des Autors, so gut wie nicht realisierbar.....



P.S. Und brauchen tut's ja eh keiner, sagen unsere reifen TC-Jünger! (Nur die, die es angeblich nicht brauchen, verwenden ein externes Tool dafür, schon irgendwie seltsam...


* Und - um Mißverständnissen vorzubeugen, das hat meine Mama geschrieben. Denn ich bin noch nicht so reif... :-)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Als TC-Älterer kann ich dir versichern, dass ich weder eine solche Funktion im TC noch ein externes Tool zum 32tausendmal Totschießen eines Bits jemals vermisst habe.
Aber von mir aus kann jeder sich in trügerischer Sicherheit wiegen, wenn eine Datei auf diese Art malträtiert wurde, und gleichzeitig noch 100 andere Sektoren die früheren Bearbeitungszustände der Datei offen hergeben.
Ich habe besseres zu tun als zuzusehen wie der Schreibkopf auf immer denselben Sektoren rumkratzt.

Gruß
Holger
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Ganz ehrlich...
die einzige wirklich SICHERE Methode ist:
Den Datenspeicher mechanisch zu zerstören ;)

Alles andere ist tatsächlich trügerische Sicherheit!
Räubi
(#2852 + #287609)
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

Peter wrote:
GoFi wrote:"Sicheres Löschen" auf Dateiebene ist relativ sinnfrei.
Warum? Ich bitte um Aufklärung.
Weil nicht sichergestellt ist, dass beim "Überschreiben" einer Datei überhaupt dieselben Sektoren verwendet werden. Bei SSDs, DVDs, USB-Sticks kann man aufgrund der Technologie ziemlich sicher sein, dass beim Überschreiben andere "Sektoren" verwendet werden und somit physisch die "alten" Dateisektoren gar nicht überschrieben werden - egal was ein Tool für sicheres Überschreiben behauptet. Bei Verwendung von NTFS-Spezialitäten wie Sparse, Compressed wird es auch tricky. Zudem arbeiten viele Programme beim Editieren folgendermassen, neue Datei erstellen, dort Änderungen durchführen und zum Abschluss die alte Datei durch die neue ersetzen. Hierbei entstehen i.d.R. Kopien der Daten auf der Festplatte.

Sensible Daten gehören verschlüsselt. Damit auch temporäre Dateien nichts verraten, müsste man auch die Systemplatte vollständig verschlüsseln... und bei verschlüsselten Daten stellt sich die Frage nach Löschen als Zugangsverhinderung nicht mehr und ein sicheres Löschen ist erst recht sinnfrei...
Post Reply