Ich habe hier ein merkwürdiges Problem: unter Windows 7 64-bit werden Verzeichnisse auf einem Samba-Laufwerk immer wieder als leer angezeigt. Windows Explorer hat das unten beschriebene Problem nicht.
Und zwar läuft das so ab: das Laufwerk ist über einen Laufwerksbuchstaben eingebunden (über SMB2, wenn ich mich nicht irre). Wenn ich dort das Wurzelverzeichnis mit dem TC anschaue, ist alles OK. Nimmt man ein beliebiges Unterverzeichnis, wird es beim ersten Aufruf korrekt angezeigt. Würde man nun F5 drücken, erscheint das Verzeichnis leer. Trotzdem funktioniert "cd <Verzeichnis>" auf ein Unterverzeichnis, selbst wenn das besagte Verzeichnis nicht in der Liste sichtbar ist. Nochmaliges F5 bewirkt genau gar nichts, allerdings wenn man F5 nach einer bestimmten Zeit (in der Regel 15-30 Sekunden) drückt werden korrekte Verzeichnisinhalte angezeigt, nach einem erneuten F5 verschwinden sie allerdings auch wieder.
Hat jemand so etwas schon mal gesehen? Wie unterscheidet sich der Dateizugriff von TC und Explorer, vielleicht lässt sich daraus irgendeine fehlerhafte Einstellung am Samba herleiten?
[Win7-64] Samba-Netzlaufwerke mit TC und Explorer
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ein solches Problem ist mir leider noch nicht gemeldet worden. TC benutzt eine einfache Schleife aus FindFirstFileW/FindNextFileW/FindClose zum Einlesen von Verzeichnissen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Oh Mist, nachdem ich neulich schon mal mehrere Stunden gegooglet habe, finde ich nun mit Hinweis auf FindFirstFileW das Problem (zumindest klingt die Beschreibung sehr danach): http://blogs.msdn.com/b/winsdk/archive/2009/07/10/file-exists-access-getfileattributes-findfirstfile-findnextfile-stat-behavior-over-smb-2-0.aspx
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob im TC nun irgendetwas nachimplementiert werden müsste. Ich suche aber erstmal weiter nach einer Lösung. Vielen Dank für den Hinweis!
Update: Es hat tatsächlich geholfen, die drei erwähnten Cache-Einstellungen auf Null zu setzen. Ich bin noch nicht vollständig überzeugt, dass das die volle Wahrheit ist, aber als Abhilfe taugt es schon mal.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob im TC nun irgendetwas nachimplementiert werden müsste. Ich suche aber erstmal weiter nach einer Lösung. Vielen Dank für den Hinweis!
Update: Es hat tatsächlich geholfen, die drei erwähnten Cache-Einstellungen auf Null zu setzen. Ich bin noch nicht vollständig überzeugt, dass das die volle Wahrheit ist, aber als Abhilfe taugt es schon mal.