verschlüsselte FTP-Verbindung bricht ab

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
foomep
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2011-07-23, 13:04 UTC

verschlüsselte FTP-Verbindung bricht ab

Post by *foomep »

ich habe ein webhostingpacket bei hosteurope und möchte da gerne mit einer verschlüsselten ftp-verbindung drauf zugreifen.

wenn ich "verzeichnis synchronisieren" nutze und das mit der verschlüsselten verbindung, bricht dir mir jedes mal nach ein paar sekunden ab. mit der unverschlüsselten klappt alles super.

hier die letzten einträge des ftplogs der verschlüsselten verbindung

Code: Select all

Verzeichnis einlesen
PASV
227 Entering Passive Mode (80,237,132,132,205,27).
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for file list
Herunterladen
Warte auf Antwort des Servers...
226 Transfer complete
CWD /www/cloud/3rdparty/timepicker/css/include
250 CWD command successful
PWD
257 "/www/cloud/3rdparty/timepicker/css/include" is the current directory
CWD ui-lightness
250 CWD command successful
PWD
SSL_read returned -1, SSL_get_error=5, ERR_get_error=0
OFFLINE2, error=0
Verzeichnis einlesen
an einstellugen habe ich schon einiges ausprobiert.
passiver modus (auch bei den einstellungen nicht bei den fpt-einstellungen zu einzelnen verbindungen) ein und ausgeschlatet
befehle zum aufrecht erhalten gesendet (aber daran kanns ja nicht liegen, da ja die ganze zeit verbindungen aufgebaut werden)

was kann ich denn da noch machen, bzw. hat jemand einen lösungsvorschlag?

/*edit
ist es das gleiche problem wie hier?
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=34312
aber die unverschlüsselte verbindung klapp ja...
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Es sieht so aus, als würde der Server keine verschlüsselten Datenübertragungen unterstützen, obwohl es dies vorgibt zu tun. Es kann aber auch an einem Router liegen, der die entsprechenden Ports nicht freigibt.

Lösung für Fall 1: In den Einstellungen der Verbindung bei "Sende Befehle" folgenes angeben:
PROT C

Lösung für Fall 2:
CCC
angeben (wird leider nicht von allen Servern unterstützt).

Im ersten Fall werden die Befehle (inkl. Passwort) verschlüsselt übertragen, die Dateien aber unverschlüsselt.

Im zweiten Fall werden nur das Login und Passwort verschlüsselt übertragen, die weiteren Befehle aber unverschlüsselt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
foomep
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2011-07-23, 13:04 UTC

Post by *foomep »

doch doch, der unterstütz verschlüsselte verbindungen.
hier die faq des hosters:
http://faq.hosteurope.de/index.php?cpid=10995&in_object=2

ich will ja auch _alles_ verschlüsselt übertragen.
die verbindung klappt ja auch und er übertragt (das kleine schloss oben vor der ftp-verbindung zeigt das doch an) . bricht halt nur ab und an mal ab.

*edit: vlt kam es nicht rüber. ich habe nur das ende des logfile gepostet. davor ging dir übertragung ja ohne probleme
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Es kann sein, dass der Hoster einen veralteten FTP-Server benutzt, der noch kein "Session re-use" der SSL-sessions unterstützt. In diesem Fall kommt keine Verbindung zustande. Lösung: Wcx_ftp.ini öffnen, den Abschnitt der betroffenen Verbindung suchen, und dort folgende Zeile einfügen:

SpecialFlags=128
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
foomep
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2011-07-23, 13:04 UTC

Post by *foomep »

ghisler(Author) wrote:Es kann sein, dass der Hoster einen veralteten FTP-Server benutzt, der noch kein "Session re-use" der SSL-sessions unterstützt. In diesem Fall kommt keine Verbindung zustande. Lösung: Wcx_ftp.ini öffnen, den Abschnitt der betroffenen Verbindung suchen, und dort folgende Zeile einfügen:

SpecialFlags=128
nein das scheint auch nicht zu helfen. es kommt ja eine verbindung zu stande. doch die wird halt nach einer gewissen zeit getrennt. gibt es denn keine hosteurope nutzer, die das nachvollziehen können, hier im forum?
Post Reply