Lister: Linefeed in EBCDIC ignored?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Lister: Linefeed in EBCDIC ignored?
Hallo!
Ich habe verschiedene EBCDIC Codepages im Viewer aktiviert und
die Anzeige funktioniert eigentlich ganz gut.
Allerdings werden die EBCDIC Linefeeds X'25' ignoriert, d.h. die
Anzeige wird einfach bei der Stelle 80 umgebrochen (im Binär Modus)
bzw. gar nicht umgebrochen (Text Modus) und die Texte sind nur sehr schwer lesbar.
Lässt sich dem Viewer irgendwie ein anderes/zusätzliches Linefeed Zeichen beibringen?
Franz
(Using Totalcommander 8.01)
Ich habe verschiedene EBCDIC Codepages im Viewer aktiviert und
die Anzeige funktioniert eigentlich ganz gut.
Allerdings werden die EBCDIC Linefeeds X'25' ignoriert, d.h. die
Anzeige wird einfach bei der Stelle 80 umgebrochen (im Binär Modus)
bzw. gar nicht umgebrochen (Text Modus) und die Texte sind nur sehr schwer lesbar.
Lässt sich dem Viewer irgendwie ein anderes/zusätzliches Linefeed Zeichen beibringen?
Franz
(Using Totalcommander 8.01)
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Für ebcdic habe ich ein Plugin geschrieben:
https://plugins.ghisler.com/lsplugins/ebcdicview.zip
Leider z.Zt. nur 32-bit.
https://plugins.ghisler.com/lsplugins/ebcdicview.zip
Leider z.Zt. nur 32-bit.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Wäre es aber trotzdem eine Suggestion wert,
das Linefeed handling im Viewer flexibler zu gestalten damit
die Translation weiter unter User-Kontrolle erfolgen kann?
Das Plugin benützt fest eingestellt die Codepage 37 und
wird Umlaute und € nicht richtig darstellen können.
Nicht falsch verstehen, das Plugin ist sehr hilfreich aber deckt halt nicht alle Fälle ab.
Grüsse,
Franz
das Linefeed handling im Viewer flexibler zu gestalten damit
die Translation weiter unter User-Kontrolle erfolgen kann?
Das Plugin benützt fest eingestellt die Codepage 37 und
wird Umlaute und € nicht richtig darstellen können.
Nicht falsch verstehen, das Plugin ist sehr hilfreich aber deckt halt nicht alle Fälle ab.
Grüsse,
Franz
Was hat denn der Linefeed damit zu tun ?fstorch wrote:Wäre es aber trotzdem eine Suggestion wert,
das Linefeed handling im Viewer flexibler zu gestalten damit
die Translation weiter unter User-Kontrolle erfolgen kann?
Das Plugin benützt fest eingestellt die Codepage 37 und
wird Umlaute und € nicht richtig darstellen können.
Nicht falsch verstehen, das Plugin ist sehr hilfreich aber deckt halt nicht alle Fälle ab.
Grüsse,
Franz
Wuenschenswert waere die Auswahl der Codepage:
500 1148 International
037 1140 Australien, Brasilien, Kanada, Neuseeland, Portugal, Südafrika, USA
273 1141 Deutschland, Österreich
277 1142 Dänemark, Norwegen
278 1143 Finnland, Schweden
280 1144 Italien
284 1145 Lateinamerika, Spanien
285 1146 Großbritannien und Nordirland, Irland
297 1147 Frankreich
871 1149 Island
1047 Offene Systeme (MVS C-Compiler)
Die codepage kann man doch auswählen.
Im Lister unter Codierung unten "Andere Codeseite" auswählen und
dann z.B. für deutsch EBCDIC 1141 (1141) eingeben.
Unter Windows XP kann/muss diese Codepage in den Regional Settings unter Advanced nur aktiviert werden.
Wenn dann noch der Linefeed funktionieren würde ...
Franz
Im Lister unter Codierung unten "Andere Codeseite" auswählen und
dann z.B. für deutsch EBCDIC 1141 (1141) eingeben.
Unter Windows XP kann/muss diese Codepage in den Regional Settings unter Advanced nur aktiviert werden.
Wenn dann noch der Linefeed funktionieren würde ...
Franz
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das Plugin benutzt eine fest einprogrammierte Konvertierungstabelle "ebcdictable" (Quellcode ist ja dabei). Wenn Sie mir eine Tabelle für die deutsche Codepage schicken, passe ich es gerne entsprechend an.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Vielen Dank für das Angebot.
Aber leider löst das unser Problem nicht, da wir Dateien
mit den verschiedensten Codepages bekommen und man den Dateien nicht ansieht, welche codepage dahinter steckt (Ihre ASCII vs. EBCDIC Erkennung ist genial implementiert aber Wunder kann sie nicht vollbringen).
D.h. wir versuchen verschiedene Codepages bis das Ergebnis lesbar aussieht.
Deswegen wäre es praktisch, wenn man die jetzt verfügbaren Translation Services des Betriebssystems nutzen könnte und noch das entsprechende
Linefeed auswählen könnte.
Aber wenn das nicht implementierbar ist, können wir sehr gut mit Ihrem Plugin leben.
Aber leider löst das unser Problem nicht, da wir Dateien
mit den verschiedensten Codepages bekommen und man den Dateien nicht ansieht, welche codepage dahinter steckt (Ihre ASCII vs. EBCDIC Erkennung ist genial implementiert aber Wunder kann sie nicht vollbringen).
D.h. wir versuchen verschiedene Codepages bis das Ergebnis lesbar aussieht.
Deswegen wäre es praktisch, wenn man die jetzt verfügbaren Translation Services des Betriebssystems nutzen könnte und noch das entsprechende
Linefeed auswählen könnte.
Aber wenn das nicht implementierbar ist, können wir sehr gut mit Ihrem Plugin leben.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das Problem ist, dass der Lister die Zeilenumbrüche dynamisch sucht, um nicht die komplette Datei laden zu müssen - so können auch GB-grosse Logdateien sehr schnell gefunden werden. Ausserdem werden Zeilenenden aus <cr>, <lf> ode <cr><lf> gleichwertig erkannt. Dazu sind die Umbruchzeichen in vielen Funktionen hart codiert. Alleine für #13 komme ich auf 93 Vorkommen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com