plugin für Originaldatum von *.avi und *.wav

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Tintifax
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-11-30, 18:00 UTC

plugin für Originaldatum von *.avi und *.wav

Post by *Tintifax »

Hallo!

Gibt es ein plugin mit dem sich das Aufnahmedatum (Originaldatum und Zeit) von mit einer Kamera
aufgenommen *.wav und *.avi Dateien anzeigen lässt?
Habe schon Exif, AudiInfo, Media, AKMedia, ImageMetaData und File Descriptions probiert.
Keine Felder dieser plugins zeigen das Aufnahmedatum an, welches mit ExifTool leicht abgerufen werden kann.

Bitte um Hilfe!

Gruß,
Johannes

edit: Habe gerade gelesen dass sich Felder zu plugins mit %Feldname% hinzufügen lassen.
Hat jemand eine Ahnung wie die Originaldatumsfelder bei *.wav und *.avi heissen?
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Äh...also zunächst: Gibt es wirklich Kameras die avi und wav getrennt aufzeichnen? Wäre mir neu. Die meisten Modelle erzeugen entweder nur avi oder den für HD geeigneten MP4/MTS-Container oder eigene Formate.

Zum Thema. Original-Aufnahmedatum, ähnlich wie exif für avi/wav? Sowas gibt es nicht, ist technisch eigentlich nicht spezifiziert bei diesen Containern. Mir ist lediglich bekannt das VirtalDub und ähnliche Programme einige Meta-Informationen in erstellten avi-Dateien speichern, aber eigentlich nur die Programmversion mit der erstellt wird und ist wie gesagt auch überhaupt nicht Standard. Mag sein das dass (d)eine Kamera trotzdem macht und dass diese Felder dann mit der Herstellersoftware ausgelesen werden können, aber dann kannst du lange nach einem Plugin suchen.
Bei wav-Dateien ist es die gleiche Geschichte.

Und überhaupt - wozu brauchst du es wenn deine Kamera sowieso ein Datum eingestellt hat? Dann ist das Dateidatum gleich dem Aufnahmedatum (abzüglich der Aufnahmelänge) solange das Datum/die Uhrzeit der Kamera richtig eingestellt ist.

Klar, wenn du die Dateien bearbeitest wird das Datum überschrieben, aber dafür kann man ja Backups machen oder du kopierst mit dem Mehrfach-Umbenenn-Tool das Datum in den Dateinamen vor der ersten Bearbeitung, also wird dann z.B. aus "00004.AVI" "00004 20120718 161022.AVI".
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Eventuell benutzt er die falsche Methode die wav/avi aus der Kamera zu exportieren. Normalerweise (Windows Explorer, direkter Anschluss an PC) wird dabei das Datum geändert. Speicherkarte entfernen und direkt in den Computer, dann mit TC kopieren - so bleibt es auf jeden Fall erhalten.
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

MC wrote: Normalerweise (Windows Explorer, direkter Anschluss an PC) wird dabei das Datum geändert.
Du meinst den Unterschied zwischen MSC und MTP? Stimmt, bei MTP meldet sich ja der Scanner- und Kamera-Assistent und man hat bei der Übertragung den Zeitstempel verloren. Fast jede Kamera lässt sich aber auf MSC umstellen. Ansonsten halt wirklich Speicherkarte raus und in ein Lesegerät und Dateien direkt lesen.
Aber ich kann mir schon vorstellen dass es die ein oder andere Kamera gibt die nicht standardkonform irgendwelche Metadaten im avi-Header verschachtelt. Bei wav-Dateien scheint es wirklich so zu sein. (die Wikipedia stellt es hier mal wieder als verbreitet dar obwohl das völliger Quatsch ist da hier als Quelle die Manual einer Kamera genannt wird und letztendlich nur ein zusätzlicher Chunk mit Exif-Daten eingefügt ist, was eigentlich nicht erlaubt ist)
Tintifax
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-11-30, 18:00 UTC

Post by *Tintifax »

@milo1012:
Meine alte Casio Exilim Z40 konnte auch reine Tonaufnahmen im *.wav-Format machen und das hab ich damals reichlich genutzt.
Schade (und unverständlich) dass es 2012 für Videos und Tonaufnahmen immer noch kein spezifiziertes Verfahren zur Speicherung des Aufnahmedatums gibt.

@MC:
Habe zum Glück immer alles händisch über Cardreader kopiert.
Hatte damals schon so eine Vorahnung...

@beide:
Zur Erklärung meiner ursprünglichen Frage, vielleicht ist dann klarer wozu ich das brauche:
Ich habe das gleiche Problem wie viele andere Menschen auch, zu dem es aber immer noch keine Lösung gibt:

Ich habe mit meiner Kamera über Jahre hunderte Fotos, Video- und reine Tonaufnahmen gemacht.
Diese Dateien liegen in unterschiedlichen Ordnern, gruppiert nach z.B. Urlaub 2005 etc.
Bei den meisten Urlauben haben andere Familienmitglieder mit anderen Kameras auch fotografiert/gefilmt, d.h. die chonologische Abfolge
die sonst durch den Zähler der Kamera gegeben ist (CIMGxxxx) ist dadurch verloren.
Und genau deshalb möchte ich gerne alle Dateien umbenennen, und zwar nach ihrem Aufnahmedatum/Zeit wie milo1012 schreibt.
Das geht mit dem Mehrfach-Umbenenn-Tool ganz hervorragen - allerdings nur für jpg's, da man über das exif-plugin auf das Feld [exif.Originaldatum] zugreifen kann.

Aber wie mach ich das mit den avi's/wav's?

Deren Aufnahmedatum ist durch Bearbeitung (schneiden, zusammenführen etc.) längst nicht mehr im Änderungs-/Erstelldatum der Datei gespeichert.
Ausserdem ist es sowieso keine gute Idee diese Daten zum Sortieren zu verwenden da sie bei NTFS alleine schon bei der Sommer-/Winterzeitumstellung verändert werden,
geschweige denn bei einer späteren Bearbeitung wie milo1012 sagt.

Also: Es soll jede Datei, egal ob jpg, avi oder wav ihr Aufnahmedatum/Zeit ein für alle Mal im Dateinamen gespeichert haben.
Mit jpg's geht das wie gesagt einwandfrei.
Für avi's/wav's gibt es wohl kein spezifiziertes Feld.

ABER: exiftool kann sowohl bei meinen avi's und sogar bei meinen wav's das Aufnahmedatum auslesen.
Wenn es kein plugin gibt, dann muss ich es wohl selbst basteln, hab sowas allerdings noch nie gemacht.
Ein wenig programmieren kann ich aber schon.
Hm, kann mir vielleicht jemand helfen wie ich so ein Inhalts-plugin (wdx) bastle, dass exiftool startet,
die Datei und etwaige Parameter übergibt und aus den Rückgabewerten das Aufnahmedatum extrahiert?
dann könnte ich dieses selbst gemachte Feld [meinPlugin.Aufnahmedatum] im Mehrfach-Umbenenn-Tool verwenden!

Gruß,
Johannes
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Tintifax wrote:Schade (und unverständlich) dass es 2012 für Videos und Tonaufnahmen immer noch kein spezifiziertes Verfahren zur Speicherung des Aufnahmedatums gibt.
Äh, doch, gibt es. Aber eben nicht mit avi/wav. Der avi-Container ist hoffnungslos veraltet und überholt. Der Grund warum ihn viele Hersteller immer noch nutzen ist schlicht die Etabliertheit und Kompatibilität mit hunderten von vorhandenen Tools für avi-Dateien.
Aber die neuen Formate können es. Im mp4-Container gibt es solche Felder wie "Encoded date" und "Tagged date" die ausgelesen werden können, auch unabhängig davon ob sich zusätzlich noch Exif einbetten lässt. Das noch viel flexiblere Matroska-Format (.mkv) und das für Mobiltelefone optimierte 3gp-Format haben das auch. Aber es gibt selbst da auch Kameras/Hersteller die die Felder dann leer lassen. Das ist in der Tat eine Schande.
Tintifax wrote:exiftool kann sowohl bei meinen avi's und sogar bei meinen wav's das Aufnahmedatum auslesen
Dann hast du Glück dass exiftool mittlerweile so flexibel ist.
Dann scheint es wirklich so zu sein dass einfach ein exif-Feld im avi-Header eingebettet ist nach dem exiftool sucht. Da wird eben ignoriert dass durch solche Zusatzdaten nicht nur die Kompatibilität mit vielen Tools verloren gehen kann sondern man geht auch bewusst das Risiko von Sicherheitslücken ein. Man kann ja theoretisch auch Code einschleusen - es gab in der Vergangenheit genug solche Beispiele mit anderen Formaten. Selbst ein einfaches JPG kann ja beliebige Daten vorneweg haben, was vielfach kritisiert wurde. Oder man denke an diesen unsäglichen Trend AlbumArt, also jpgs, in mp3-Dateien einzubetten - auch überhaupt nicht Standard und öffnet Schadsoftware Tür und Tor.

Leider scheint exiftool nicht Open-Source zu sein, ich habe zumindest keinen Code auf der Homepage finden können. Dann hätte man sich mal einen Einblick verschaffen können wo das exif-Feld zu erwarten sein soll.
Ansonsten bleibt wohl nur die Autoren der von dir erwähnten Inhaltsplugins anzuschreiben ob sie nicht ihre Plugins dahin gehend erweitern können.

Was deine vorhanden Dateien angeht sollte es aber (bevor du jetzt versuchst ein Plugin zu schreiben) wesentlich einfacher sein schlicht ein Skript/eine Batch zu schreiben und darin exiftool so aufzurufen dass das Datum korrekt ausgelesen und die Dateien anschließend damit automatisch umbenannt werden.
Leider halten sich meine Kenntnisse bei so etwas in Grenzen, aber vielleicht findet sich ja hier im Forum ein Experte :)
Tintifax
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-11-30, 18:00 UTC

Post by *Tintifax »

Danke für deine informative Antwort!
Hab gerade nachgelesen, in der Tat, avi ist hoffnungslos veraltet.
Du hast recht, für mein Anliegen extra ein plugin zu schreiben würde übers Ziel hinausschießen. Aber generell wäre ExifTool in TC schon mächtig,
ist wahrscheinlich das leistungsfähigste Tool im Bereich Metadaten, allerdings eben nur auf Kommandozeilenebene und deshalb mit steiler Lernkurve.
Es liest nicht nur EXIF aus, sondern auch XMP, IPTC und andere Metadaten in RIFF-files.
Ich hab gerade herausgefunden dass man mit ExifTool nicht nur Metadaten anzeigen kann, sondern auch z.B. den Inhalt eines tags in einen anderen kopieren kann!
Ich muss also nur das avi-Aufnahmedatum in den filename-tag kopieren - fertig.
Ausserdem verarbeitet ExifTool alle Dateien eines Ordners auf einmal!
Man muß also nicht einmal ein Skript/Batch schreiben!
Also ich hab meine eierlegende Wollmilchsau gefunden!
Problem gelöst! Juhu!

Gruß,
Johannes

PS: ExifTool in Total Commander wäre wirklich genial! Schade dass es nicht open source ist. Man müsste also wirklich ExifTool über ein plugin aufrufen,
nur leider reichen meine Programmierkenntnisse dazu nicht aus.
Post Reply