win8, TC 8.01; wincmd.ini angeblich schreibgeschützt

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
dieterR
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-05-26, 12:23 UTC

win8, TC 8.01; wincmd.ini angeblich schreibgeschützt

Post by *dieterR »

nach einer neuinstallation ist mir aufgefallen, daß immer die gleiche konstellation; z.B.
laufwerk C: links und laufwerk x: rechts
geöffnet wird. also es wird nicht mehr, wie ich es gewohnt war die letzte konstallation geöffnet.

in diesen zusammenhang ist mit auch aufgefallen, dass ich keine einstellungen mehr ändern kann. es kommt sinngemäß die meldung:
ich soll den schreibschutz der wincmd.ini entfernen. dies ist aber nicht schreibgeschützt.

dies geschieht unabhängig davon wo ich die wincmd.ini bei der installation speichere. ich bevorzuge das programm-verzeichnis, das gleich geschieht auch win die wincmd.ini im windows-verzeichnis liegt.

besten dank für jede hilfe im voraus

Dieter
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: win8, TC 8.01; wincmd.ini angeblich schreibgeschützt

Post by *Dalai »

dieterR wrote:dies geschieht unabhängig davon wo ich die wincmd.ini bei der installation speichere.
Das bezweifle ich.

ich bevorzuge das programm-verzeichnis, das gleich geschieht auch win die wincmd.ini im windows-verzeichnis liegt.
Und beide genannten Orte sind geschützt, d.h. nur Administratoren haben dort Schreibrechte. Standard für den Ort der wincmd.ini für Windows ab Vista ist %AppData%\Ghisler, also im entsprechenden Verzeichnis des Windows-Profils und dort kann jeder Nutzer rumschreiben, wie er lustig ist.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
dieterR
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-05-26, 12:23 UTC

Post by *dieterR »

Und beide genannten Orte sind geschützt, d.h. nur Administratoren haben dort Schreibrechte. Standard für den Ort der wincmd.ini für Windows ab Vista ist %AppData%\Ghisler, also im entsprechenden Verzeichnis des Windows-Profils und dort kann jeder Nutzer rumschreiben, wie er lustig ist.
ich bin deinen vorschlag gefolgt und es klappt! danke erstmal

mein user ist mitglied der administratorengruppe. und bisher, bis win 7, hat es nie probleme in diesem zusammenhang gegeben.

ich fage mich allerdings warum die beiden orte, programm- bzw windowsverzeichnis überhaupt wählbar sind
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

dieterR wrote:mein user ist mitglied der administratorengruppe [...]
Das sagt seit Vista nicht mehr pauschal aus, dass man auch tatsächlich Adminrechte hat, sondern nur, dass man prinzipiell - nach Bestätigung einer UAC-Meldung - welche bekommen kann.
und bisher, bis win 7, hat es nie probleme in diesem zusammenhang gegeben.
Dann hattes du die UAC abgeschaltet.
ich fage mich allerdings warum die beiden orte, programm- bzw windowsverzeichnis überhaupt wählbar sind
Warum sollte das nicht so sein? Es kann doch sein, dass man bestimmen will, dass bestimmte Einstellungen in der dort gespeicherten wincmd.ini nicht überschrieben/geändert werden dürfen oder Voreinstellungen sein sollen, die der Nutzer dann mit seiner wincmd.ini überstimmen kann (dank RedirectSection ist das möglich).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply