netzwerkanzeige friert ein

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

netzwerkanzeige friert ein

Post by *knightrider »

bin am verzweifeln.

Beim Klick auf Netzwerkumgebung (WORKGROUP) friert der TC ein (x64 und x32).
Außerdem sind die im Netzwerk befindlichen NAS, Fritzbox und andere PC´s nicht auf dem Laufwerk "Netzwerkumgebung" sichtbar, sondern nur das Verzeichnis "Netzwerk (WORKGROUP)" und plugins.

Es müssten jedoch hier alle Netzwerkgeräte wie NAS, FritzBox, andere PC´s sichtbar sein. sind sie aber nicht.


Heimnetzwerk ist eingestellt und läuft ohne Probleme.

Hoffe jemand weiß Rat. Eine Suche im Forum brachte keine Hilfe.


gruß
knightrider
Last edited by knightrider on 2012-12-16, 09:45 UTC, edited 1 time in total.

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

Post by *knightrider »

habe gerade an einem anderen rechner der im selben netzwerk hängt
getestet. konnte da ohne probleme das verzeichnis "Netzwerk (WORKGROUP)" öffnen.

ich habe vmware installiert und eine virtuelle maschine installiert.
könnte es daran liegen, weil vmware 2 netzwerkadapter installiert hat, die es braucht.
diese beiden adapter laufen unter einem "nicht identifizertes netzwerk", ich kann aber auch ncith darauf zugreifen sprich iwas ändern.

hoffe auf hilfe

mfg
knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

knightrider wrote:ich habe vmware installiert und eine virtuelle maschine installiert.
Aha, das ist ein guter Hinweis. Welche Edition und Version genau?

Das könnte helfen (hier VMware Workstation 5.x): Schalt mal die Option "Automatically choose an available physical network adapter to bridge to VMnet0" in den Netzwerkeinstellungen von VMware ab und stelle die für die Bridge zu benutzende Karte manuell ein. Zumindest in dieser Version ist VMware einfach zu doof, eine sinnvolle (Vor)Einstellung zu treffen...

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

Post by *knightrider »

hallo Dalaj,

hab die Workstation 9.0, nach Umstellung auf NAT oder eine andere
Einstellung (außer Bridge) geht es trotzdem nicht.

Hoffe du hast noch eine andere Idee.
Ansonsten würde ich testweise mal VirtualBox installen und vmware
deinstallieren.

vmware deinstalliert und alles läuft so wie es sein soll...

dann muss ich wohl auf virtualbox umsteigen.


mfg
knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

knightrider wrote:[...] nach Umstellung auf NAT oder eine andere
Einstellung (außer Bridge) geht es trotzdem nicht.[...]
Das meine ich nicht. Ich meine folgendes: VMware starten > Menü "Edit" > Virtual Network Settings > Register "Automatic Bridging" > Checkbox "Automatically choose ..." und im Register "Host Virtual Network Mapping" oben das VMnet0 fest zuweisen.

Ich weiß nicht, ob diese Einstellung in der 9er noch dort ist; in dem Fall musst du mal ein bisschen suchen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

Post by *knightrider »

hallo Dalaj,

hab ich versucht, nutzte aber auch nix.
Liegt wohl an mehreren Einstellungen...

Habe vmware deinstalliert und siehe da die netzwerkumgebung ist ohne
Probleme anklick- und sichtbar.

nutze jetzt virtualbox. mal schauen obs damit besser geht.


Danke für deine Hilfe. Werde melden ob mit VirtualBox alles problemlos
läuft

mfg
knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

knightrider wrote:hallo Dalaj,
Mmh, soll ich mich angesprochen fühlen? ;)

Zum Thema: Mit VirtualBox haben wir auch schon unseren "Spaß" gehabt... Es war installiert, aber nicht gestartet und hat trotzdem Netzwerkverbindungen bestimmter Art auf dem Host unterbrochen, so dass Daten fehlerhaft (oder gar nicht) auf einen Samba-Server übertragen wurden. Allerdings war das ein XP x64 Host, möglicherweise verhalten sich die 32 Bit-Treiber von VirtualBox anders/besser.

Im Endeffekt scheint wohl jede Virtualisierungslösung bzw. dessen Treiber so ihre/seine Schwierigkeiten, Ecken und Kanten zu haben.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

Post by *knightrider »

mit virtualbox läuft alles ohne Probleme.

Netzwerk kann geöffnet werden im TC und die virtuelle Maschine läuft.

danke für deine Hilfe.

mfg
knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
Post Reply