Hallo zusammen,
seit ich meine Rechner auf W7 gebracht habe, habe ich Probleme mit der Positionierung von Anwendungsfenstern. Wenn man das Fenster des TC in eine bestimmt Größe und Position gebracht hat und die Anwendung danach maximiert oder schließt, ist die alte Position vergessen und das Fenster bekommt danach wieder eine andere Größe. Unter XP war das besser.
Beim TC gibt es ja nun extra den Menüpunkt "Position speichern", aber darum schert sich W7 offensichtlich nicht. Vielleicht kennt jemand hier ja den Grund oder weiß sogar Abhilfe.
Vielen Dank und Gruß
MrGolgi
PS. Was ist die Gemeinsamkeit von Windows und einem U-Boot?
Bei beiden fangen die Probleme an, sobald man ein Fenster öffnet.
Gelöst: Position speichern funktioniert nur bedingt unter W7
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Gelöst: Position speichern funktioniert nur bedingt unter W7
Last edited by MrGolgi on 2012-12-18, 13:27 UTC, edited 1 time in total.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50593
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Versuchen Sie "Position speichern", wenn TC nicht maximiert ist.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo Herr Ghisler,
PS. Grundsätzlich ist die INI-Datei offensichtlich schreibbar. Alle anderen Konfigurationen bleiben erhalten.
Vielen Dank und Gruß
MrGolgi
Genau dass tue ich ja. Ich möchte, dass der TC z.B. auf einem Breitbild-Laptop die ganze Höhe ausnutzt, aber nicht die Breite. Ich zeihe also den TC in die gewünschte Größe und drücke Position speichern. Danach maximiere ich das Fenster und verkleinere es wieder. Danach ist die alte Größe vergessen und ich habe unten ca. 4 cm Platz verloren.Versuchen Sie "Position speichern", wenn TC nicht maximiert ist.
PS. Grundsätzlich ist die INI-Datei offensichtlich schreibbar. Alle anderen Konfigurationen bleiben erhalten.
Vielen Dank und Gruß
MrGolgi
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
Hallo,
da stört eine der (un)beliebten Windows Hilfen den TC. Wenn der Fensterrahmen eines Programms an den oberen oder unteren Rand gezogen wird, wird das Programm auf volle Höhe vergrößert.
Das kannst du unter "Start - Systemsteuerung - Center für erleichterte Bedienung - Verwenden der Maus erleichtern" ausschalten. Dazu den Haken bei "Verhindern, das Fenster automatisch angeordnet werden... " setzen und übernehmen.
Danach kann das Fenster des TC bis zum oberen und unteren Rand aufgezogen werden und nach entsprechendem Speichern merkt er sich auch wieder die Fenstergröße nach dem Vollbild oder zum Neustart.
P. S.: Die Infos aus deinem zweiten Beitrag hättest du auch gleich in deinem Eröffnungsbeitrag bringen dürfen.
Gruss
MrMurphy
da stört eine der (un)beliebten Windows Hilfen den TC. Wenn der Fensterrahmen eines Programms an den oberen oder unteren Rand gezogen wird, wird das Programm auf volle Höhe vergrößert.
Das kannst du unter "Start - Systemsteuerung - Center für erleichterte Bedienung - Verwenden der Maus erleichtern" ausschalten. Dazu den Haken bei "Verhindern, das Fenster automatisch angeordnet werden... " setzen und übernehmen.
Danach kann das Fenster des TC bis zum oberen und unteren Rand aufgezogen werden und nach entsprechendem Speichern merkt er sich auch wieder die Fenstergröße nach dem Vollbild oder zum Neustart.
P. S.: Die Infos aus deinem zweiten Beitrag hättest du auch gleich in deinem Eröffnungsbeitrag bringen dürfen.
Gruss
MrMurphy
Hallo MrMurphy,
vielen Dank, dass war genau der richtige Tipp!
Aber wer kommt denn auf die Idee unter "Verwenden der Maus erleichtern" nach einer Option zur automatischen Fensteranordnung zu suchen
Also vielen Dank noch mal
Ich bin jetzt ein wesentlich glücklicherer W7 Nutzer
Gruß MrGolgi
vielen Dank, dass war genau der richtige Tipp!
Aber wer kommt denn auf die Idee unter "Verwenden der Maus erleichtern" nach einer Option zur automatischen Fensteranordnung zu suchen

Welche Infos meinst Du genau? das mit der INI-Datei? Das hatte doch offensichtlich gar nichts damit zu tun. Alle anderen Infos waren meiner Meinung nach schon da. Einmal abstrakt formuliert und einmal als Beispiel. Das das auch noch mit dem oberen Rand zu tun hatte habe ich nun wirklich nicht geahnt. Sorry.P. S.: Die Infos aus deinem zweiten Beitrag hättest du auch gleich in deinem Eröffnungsbeitrag bringen dürfen.
Also vielen Dank noch mal
Ich bin jetzt ein wesentlich glücklicherer W7 Nutzer
Gruß MrGolgi
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
Hallo,
es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob du in der Problembeschreibung nur schreibst
Nur mit deinem ersten Beitrag wäre ich auch nicht auf dein konkretes Problem gekommen, da ich den TC grundsätzlich irgendwo in der Mitte des Bildschirms als Fenster laufen lasse und dann die Speicherung von Fenstergröße und -position auch unter Win7 problemlos funktioniert.
Aber die Hauptsache ist ja, das dein Problem gelöst ist.
Gruss
MrMurphy
es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob du in der Problembeschreibung nur schreibst
oder zusätzlich angibstWenn man das Fenster des TC in eine bestimmt Größe und Position gebracht hat
Im ersten Fall kann das Fenster sich irgendwo in irgendeiner Größe auf dem Bildschirm befinden, mit der zusätzlichen Beschreibung ist klar, das es oben und unten am Fensterrand anstoßen muss. Und nur im zweiten Fall gibt es die Probleme.die ganze Höhe ausnutzt
Nur mit deinem ersten Beitrag wäre ich auch nicht auf dein konkretes Problem gekommen, da ich den TC grundsätzlich irgendwo in der Mitte des Bildschirms als Fenster laufen lasse und dann die Speicherung von Fenstergröße und -position auch unter Win7 problemlos funktioniert.
Aber die Hauptsache ist ja, das dein Problem gelöst ist.
Gruss
MrMurphy
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50593
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, wenn Windows das Fenster von sich aus auf eine bestimmte Grösse aufzieht, dann funktioniert "Position speichern" leider nicht. Ich habe noch keine Funktion gefunden, mit der man diesen speziellen Zustand erkennen und speichern kann. Selber maximieren ist dagegen kein Problem, das lässt sich mit GetWindowPlacement erkennen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com