Word 2010 mit Doppelklick starten

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
bignoise
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2005-12-04, 21:45 UTC

Word 2010 mit Doppelklick starten

Post by *bignoise »

Wenn ich im TCMD 8 (aber auch schon mit 7.54) eine MSOffice-Datei über Doppelklick starte, wird es z.B. in Word mit Zugriffsschutz geöffnet. D.h. ich kann nicht speichern/speichern unter ... ausführen. Über Explorer oder z.B. SpeedCommander, wenn ich die Datei direkt in Word öffne oder über "Öffnen mit ..." tritt der Fehler nicht auf.

Wer kann mir weiterhelfen?
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hört sich an als ob eine ExplorerExtension den Dienst versagt und die Office Datei geöffnet hält (Blockiert).

Probiere zuerst mal aus, bestimmte ExplorerExtensions wie Tooltip oder Iconhandler direkt im TC auszuschalten.
Erster Schritt wäre die Konfiguration des TC:

Konfigurieren -> Einstellungen..

- Symbole:
(x) nur Standardsymbole (auswählen)

- Ansicht:
Hilfetexte [_] Win32-artige Tipps ... (ausschalten)

Wenn das Erfolg hat, kannst du mit http://www.nirsoft.net/utils/shexview.html gezielt danach suchen welcher Tooltip oder Iconhandler sich mit dem TC beißt (temporär die nicht von MS stammenden Erweiterungen des entsprechenden Typs deaktivieren und ausprobieren ob der Fehler noch auftritt).

Gruß
Holger
bignoise
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2005-12-04, 21:45 UTC

Post by *bignoise »

Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe beide Tipps ausprobiert, aber leider ohne Erfolg.

Um weitere Hinweise bin ich sehr dankbar.
Gruss
bignoise
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Okay dann aber bitte etwas mehr Informationen:
- Welches Betriebssystem (x86 oder x64)?
- Welche Office Version (x86 oder x64)?
- Wird TC "als Administrator" (oder als anderer User) gestartet?
- Wird TC in irgendeinem Kompatibiltätmodus gestartet (Eigenschaften des TC-Start-Links : Tab "Kompatibilität")?
- Von welchem Speicherort werden die Office-Dateien geöffnet?
- Ist ein Unterschied feststellbar wenn die Office Applikation schon läuft (oder automatisch mit dem Dokument öffnen gestartet wird) wenn aus TC heraus das Dokument gestartet wird?
- Klappt es wenn man mit den Cursortasten die Datei anfährt und mit <Eingabe> öffnet?
- Klappt es wenn man mit <Strg+Eingabe> den Dateinamen in die Kommandozeile kopiert und mit <Eingabe> aus der Kommandozeile ausführen lässt?
- Sicher, dass die Datei nicht schreibgeschützt ist (mit <Alt+Enter> oder "Dateien -> Dateiattribute ändern.." überprüfen)?
- Irgendein ein Virenscanner ("On Access"/Echtzeitscanner) aktiv?

Ich selber starte zwar nicht allzu viele Office Dokumente aus dem TC heraus, aber ein solches Verhalten ist mir bisher nicht untergekommen.
D.h. ich kann nicht speichern/speichern unter
Normalerweise sollte das "Speichern als (neuer Name)" immer möglich sein. :?

Gruß
Holger
bignoise
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2005-12-04, 21:45 UTC

Post by *bignoise »

Wow ... Ok, also der Reihe nach:
- Welches Betriebssystem (x86 oder x64)?
Win7x86
- Welche Office Version (x86 oder x64)?
Office 2010 x86
- Wird TC "als Administrator" (oder als anderer User) gestartet?
Als Administrator
- Wird TC in irgendeinem Kompatibiltätmodus gestartet (Eigenschaften des TC-Start-Links : Tab "Kompatibilität")?
Kein Kompatibiltätsmodus
- Von welchem Speicherort werden die Office-Dateien geöffnet?
Standardardspeicherort ist ein NAS. Der Versuch Dateien von einem lokalen Laufwerk zu starten ändert aber nichts. Es ist das gleiche Fehlerbild

Ist ein Unterschied feststellbar wenn die Office Applikation schon läuft (oder automatisch mit dem Dokument öffnen gestartet wird) wenn aus TC heraus das Dokument gestartet wird?
1. Applikation nicht gestartet:
Word-Datei aus TC per Doppelklick gestartet: Zugriffsschutz aktiv

2. Applikation gestartet ohne Datei (leeres Dokument)
Word-Datei aus TC per Doppelklick gestartet: Zugriffsschutz nicht aktiv!
Weitere Dateien lassen sich ebenfalls ohne Zugriffsschutz starten

D.H. Wenn der Zugriffsschutz mal aktiv ist, dann starten alle Dateien im gleichen Modus und umgekehrt.

- Klappt es wenn man mit den Cursortasten die Datei anfährt und mit <Eingabe> öffnet?
- Klappt es wenn man mit <Strg+Eingabe> den Dateinamen in die Kommandozeile kopiert und mit <Eingabe> aus der Kommandozeile ausführen lässt?
In beiden Fällen öffnet die Datei mit Zugriffsschutz.
- Sicher, dass die Datei nicht schreibgeschützt ist (mit <Alt+Enter> oder "Dateien -> Dateiattribute ändern.." überprüfen)?
Datei ist nicht schreibgeschützt.
- Irgendein ein Virenscanner ("On Access"/Echtzeitscanner) aktiv?
Antivir mit Echtzeitprüfung ist aktiv. Wenn ich die Echtzeitprüfung ausschalte, tritt das Problem aber trotzdem auf. Das wäre auch erstaunlich, da mit dem Explorer der Start ja ohne Zugriffsschutz erfolgt.


Normalerweise sollte das "Speichern als (neuer Name)" immer möglich sein.
Das habe ich mir ja auch gedacht, aber die Dr. Google bracht mich zur Erkenntnis, dass Word2010 über ein ausgeklügeltes Schutzsystem verfügt.
Ich vermute, dass TC irgendwie zwei Instanzen der Datei startet und dann automatisch die sichtbare Version natürlich geschützt ist.

Wie beurteilst du das ganze mit diesen Zusatzinfos?
Gruss + Danke
bignoise
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

bignoise wrote:
- Wird TC "als Administrator" (oder als anderer User) gestartet?
Als Administrator
Genau hier dürfte dein Problem liegen. Starte TC normal als Nutzer und probier's dann noch einmal.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Dalai hat Recht!
Das Problem liegt mit aller Wahrscheinlichkeit an den Zugriffsrechten des "Als Administrator" gestarteten TC.
1. Applikation nicht gestartet:
Word-Datei aus TC per Doppelklick gestartet: Zugriffsschutz aktiv

2. Applikation gestartet ohne Datei (leeres Dokument)
Word-Datei aus TC per Doppelklick gestartet: Zugriffsschutz nicht aktiv!
Weitere Dateien lassen sich ebenfalls ohne Zugriffsschutz starten

D.H. Wenn der Zugriffsschutz mal aktiv ist, dann starten alle Dateien im gleichen Modus und umgekehrt.
Im zweiten Fall hast du Word wahrscheinlich als normal angemeldeten User über das Startmenü geöffnet. -> Der normale User hat in der Rechteverwaltung Schreibrechte.

Im ersten Fall wird Word mit den gleichen Rechten des aufrufenden Prozesses gestartet. -> Der Administrator hat keine Schreibrechte.

Der Administrator hat das Recht sich jedes Recht zu nehmen, muss aber nicht per Default alle Rechte auf eine Datei haben!

Da Word immer nur eine einzelne Instanz hat, sind die Rechte der beim Öffnen des ersten Dokumentes gestarteten Instanz ausschlaggebend.

Generell sollt man sich überlegen ob es für die normale Arbeit sinnvoll ist den TC immer "als Administrator" zu starten.
Man durchlöchert die Sicherheit einer abgestuften Rechteverwaltung, wenn man andere Programme aus dieser Instanz heraus öffnet!

Das kann sinnvoll sein wenn man weiß, dass die nächsten Aufgabe(n!) sowieso immer Administrator Rechte erfordern (z.B. das Ausführen von reihenweise Reg-Scripten), aber nicht wenn man diese gar nicht benötigt, weil man sowieso nur Dokumente bearbeitet auf die der normale User bereits ausreichend Rechte besitzt.

Alternativ könntest jetzt auch die Rechtevergabe für deine Dokumente mit dem Tab "Sicherheit" der Dateien und Verzeichnisse korrigieren.
Wenn das allerdings nur dazu führst, dass du weiterhin den TC immer "Als Administrator" startest, ist das allerdings recht sinnbefreit (Türschloss repariert, aber das Tor weiterhin sperrangelweit offen).

Gruß
Holger
bignoise
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2005-12-04, 21:45 UTC

Post by *bignoise »

Aus Bequemlichkeit und weil ich noch nie Sicherheitsprobleme hatte (bisher :? ) arbeite ich immer mit Admin-Rechten. Das sollte ich ja wirklich mal anpacken.
Nun habe ich mit euren Tipps mal die Rechtevergabe etwas genauer unter die Lupe genommen und bin zufällig auf eine Lösung gekommen:

1. Schritt:Ich habe TC auf einem anderen Laufwerk neu installiert und siehe da, keine Probleme mehr.
2. Schritt: Neuinstallation wieder gelöscht und bestehende Installation auf das gleiche Laufwerk kopiert: ebenfalls keine Problem mit Zugriffsschutz.

Ich habe OS und Progs auf getrennten Partitionen, Office und TC also auf Laufwerk D. Solange TC ebenfalls auf diesem Laufwerk liegt, tritt das Zugriffsschutz-Problem in Office auf. Liegt es auf einem anderen Laufwerk, dann scheint die Sache zu funktionieren.

Erklären kann ich es noch nicht. Habt ihr vielleicht dazu eine Idee?

Gruss bignoise
bignoise
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2005-12-04, 21:45 UTC

Post by *bignoise »

Durch Zufall bin ich endlich auf den Grund des bis jetzt immer noch unerklärlichen Verhaltens gestossen. Vielleicht hilft das ja auch für andere Probleme:

Ich verwende schon lange das Plugin "Media Show 0.95" doch mit Win7 war die Darstellung plötzlich fehlerhaft (invertierter Symbol - Hintergrund). Wenn ich nun TC mit der Eigenschaft "Visuelle Designs deaktivieren" starte, dann ist die Darstellung korrekt.
Nur das Öffnen einer Word-Datei per Doppelklick im TC übernimmt natürlich die Eigenschaft von TC, d.h. Word wird nun ebenfalls mit "Visuelle Designs deaktivieren" gestartet. Und in diesem Fall kann ich das Dokument nicht mehr speichern. Ein Bug von MS Word 2010? Das war bei Word 2003 jedenfalls nicht aufgetreten.

Leider war das die einzige Lösung, die ich gefunden habe für Media Show; das Plugin wird scheinbar auch nicht mehr weiterentwickelt.

Gibt es dazu vielleicht noch Tipps, wie ich das umgehen kann?

Wie kann ich z.B. eine Datei in TC starten, ohne die Eigenschaften zu vererben?

Ich wäre sehr dankbar für Ideen.

bignoise
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ich kann das zwar nicht nachvollziehen (einzig Word hat etwas Schwierigkeiten das Disketten Symbol im aero-glass Rahmen zu zeichnen) aber du könntest z.b. http://www.totalcmd.net/plugring/envvars.html installieren und unter
\\\Environment Variables Ex\Current process (Total Commander)\
die Variable __COMPAT_LAYER löschen bevor du Word mit einem Doppelklick startest.
Ansonsten könntest du auch systemweit den aero Effekt in Windows ausschalten, falls du nicht einen Ersatz für das plugin findest.

Gruß
Holger
bignoise
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2005-12-04, 21:45 UTC

Post by *bignoise »

Ich habe den Hinweis mit __COMPAT_LAYER löschen ausgetestet: Und es funktioniert. Allerdings ist das natürlich nicht die Dauerlösung.

Kennst du einen guten Ersatz für Media Show? Ich habe noch nichts Vergleichbares gefunden, das Musik und Videodateien per F3 startet.

Ich weiss, das gehört jetzt nicht dahin, aber doch die Frage: Media Show ermöglicht, ein Skin zu benutzen, allerdings sind keine Skins vorhanden. Wo kann könnte ich eine solche Skin-Datei (ein *.bmp File) finden, rsp. wo finde ich Infos, wie man eine solche Datei erstellt?

Danke für deine Unterstützung
Gruss
bignoise
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

bignoise wrote:Kennst du einen guten Ersatz für Media Show? Ich habe noch nichts Vergleichbares gefunden, das Musik und Videodateien per F3 startet.
http://www.totalcmd.net/plugring/mmedia.html ?
Media Show ermöglicht, ein Skin zu benutzen, allerdings sind keine Skins vorhanden. Wo kann könnte ich eine solche Skin-Datei (ein *.bmp File) finden, rsp. wo finde ich Infos, wie man eine solche Datei erstellt?
Sorry, nicht mein Ding.

Gruß
Holger
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Post by *CoolWater »

Post Reply