Position aus georeferenzierten Bildern anzeigen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

tom*de wrote:Ist es korrekt, dass die jpg-comment.ini im Hauptverzeichnis %COMMANDER_PATH%\ liegt statt in %COMMANDER_PATH%\Addons\jpg-comment\?
Sie sollte im gleichen Verz. wie contplug.ini liegen. Wenn du jpg-comment.ini ins Plugin-Verz. verschiebst, so wird dann diese genommen.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

contplug.ini hab ich keine. jpg-comment.ini verschoben, läuft. Danke.

Planst Du Erweiterung/Option -gm für GPSInfos2GE.exe? ;)
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Folgendes könnte ich mir vorstellen:
1) Ich hatte auch mal ein Progrämmchen GPSInfo2GE (also nicht GPSInfos2GE), welches nur ein einziges Bild annimmt. Dort könnte man die Browseroptionen -gm (für Google Maps) und -gh (für Geohack) einbauen.
2) Für GPSInfos2GE könnte man statt einer Liste von Bildern auch ein ganzes Verzeichnis übergeben, so dass dann die KML-Datei über alle Bilder im Verz. erstellt und auch dort abgelegt (falls Schreibrechte vorhanden) wird. Die Browseroptionen würde ich dann hier nicht einbauen.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

2 Versionen finde ich eine gute Idee, Vorschlag:

1. GPSInfos2Geo mit Browseroption, um die EXIF-GPS-Daten eines Bildes bei verschiedenen Geodienste darzustellen.
Aufrufbeispiel:

Code: Select all

GPSInfos2Geo.exe -b "C:\Programme\FF\firefox.exe" -w "http://maps.google.com/?q=#LON#,#LAT#"
und GPSInfos2Geo.exe ersetzt dann #LON# und #LAT# im Aufruf durch die Koordinaten

2. GPSInfos2GE exportiert die Geodaten aller Bilder der Parameter- Dateiliste in eine kml Datei:
Aufrufbeispiel:

Code: Select all

GPSInfos2GE.exe [-ge ...] Foto1.jpg Foto2.jpg ...
GPSInfos2GE.exe [-ge ...] -L DateiListe.lst
Eine Listdatei hat die Vorteile, dass TC diese einfach mit %L von allen markierten Dateien erstellt und keine Begrenzung wie %S kennt.)
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Mal was zum Testen (für den 1. Feature-Wunsch).

Code: Select all

GPSInfos2GE 1.0.2.0
Display GPSInfo from a picture (collection) in Google Earth or web browser

Usage:
GPSInfos2GE[.exe] [<params>] image1 [image2 .. imageN]

Parameters:
-ge googleearth.exe - to set path to Google Earth application, defaults to
  "%ProgramFiles%\Google\Google Earth\client\googleearth.exe" or
  "%ProgramFiles%\Google\Google Earth\googleearth.exe"
-b browser.exe - to set path to web browser application
-url http://geomap.url - to set the template geo/map URL, defaults to "http://maps.google.com/?q=#LAT#,#LON#"
  where
  #LAT# is replaced by the signed latitude
  #LON# is replaced by the signed longitude
  #LATABS# is replaced by the unsigned latitude
  #LONABS# is replaced by the unsigned longitude
  #LATREF# is replaced by the latitude reference, e.g. N or S
  #LONREF# is replaced by the longitude reference, e.g. E or W

Examples:
GPSInfos2GE DSC1.jpg DSC2.jpg DSC3.jpg
GPSInfos2GE -b firefox.exe -url "http://osm.org/?mlat=#LAT#&mlon=#LON#" DSC1.jpg DSC2.jpg
GPSInfos2GE -b chrome.exe -url "http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?params=#LATABS#_#LATREF#_#LONABS#_#LONREF#_" DSC1.jpg
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

Bin beeindruckt. Die Version funktioniert perfekt. Habe GE-, Firefox- und IE-Aufrufe getestet.

- Die Hilfeseiten ohne Paramteraufruf finde ich vorbildlich. (Popup und in CMD)
- Super ist auch, dass immer die kml Datei in %TEMP% erzeugt wird. (auch ohne -ge oder wenn GE nicht installiert ist)
- Sehr angenehm, dass keine Fehlermeldungen mehr per Popup erscheinen: (GE nicht installiert, -ge Pfad falsch, JPG enthält keine GPS-Daten, oder ähnliches...)

Damit brauche ich keine zweite Version :) und habe nur 3 Vorschläge zur Verfeinerung:

Code: Select all

-L um eine TC-Listdatei (%L) mit Fotos zu akzeptieren
-k um Verzeichnis für die Ablage der kml-Datei mitzugeben.
Momentan startet bei Option -ge korrekt das GE, aber wenn nur -b angegeben wurde, startet Browser und GE. Ist das so gewollt? Hab mal als Workaround in den TC-Button, der nur den Browser starten soll ein -ge "dummy" eingebaut und kann damit leben.

Danke sehr, Tom.
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

tom*de wrote:habe nur 3 Vorschläge zur Verfeinerung:

Code: Select all

-L um eine TC-Listdatei (%L) mit Fotos zu akzeptieren
-k um Verzeichnis für die Ablage der kml-Datei mitzugeben.
-L wäre recht aufwändig, da so eine Listendatei auch Verz. enthalten kann. Dann muss man wieder abwägen, ob man die rekursiv absteigt, was eine -r-Option nach sich ziehen würde.
Das Ausgabeverzeichnis der kml-Datei ließe sich dagegen recht flott einbauen,
tom*de wrote:Momentan startet bei Option -ge korrekt das GE, aber wenn nur -b angegeben wurde, startet Browser und GE. Ist das so gewollt? Hab mal als Workaround in den TC-Button, der nur den Browser starten soll ein -ge "dummy" eingebaut und kann damit leben.
Ja, das ist schon so gewollt, d.h. GE startet immer. Hatte überlegt wie ich es mache und ein -ge "dummy" ist der Workaround, wenn man nur den Browser haben will. Könnte natürlich noch ein -nge einbauen.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

tbeu wrote:-L wäre recht aufwändig, da so eine Listendatei auch Verz. enthalten kann. Dann muss man wieder abwägen, ob man die rekursiv absteigt, was eine -r-Option nach sich ziehen würde.
Ich denke es reicht aus, die Listoption -L auf markierte Dateien zu beschränken, also in der TC-Listdatei nur die Fotodateien zu behandeln. Wenn jemand mit Verzeichnissen und/oder rekursiv arbeiten möchte, kann er STRG-B (cm_DirBranch) nutzen, um auch Dateien in Unterverzeichnissen zu markieren.

-nge und -k sind schöne Ergänzungen, wenn Du Muse hast, ich freu mich :)
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Einfach noch mal herunterladen. Ich hoffe, ich habe nichts übersehen. Die Dateiliste für -l kann mit %L oder %UL erzeugt werden. %WL geht dagegen nicht. Es werden nur Dateien der Dateiliste abgearbeitet, Verzeichniss nicht. Relative Pfade für -o und -l werden unterstützt.

Code: Select all

GPSInfos2GE 1.0.3.0
Display GPSInfo from a picture (collection) in Google Earth or web browser

Usage:
GPSInfos2GE[.exe] [<params>] [pic1 .. picN]

Parameters:
-b browser.exe - to set path to web browser application
-ge googleearth.exe - to set path to Google Earth application, defaults to
  "%ProgramFiles%\Google\Google Earth\client\googleearth.exe" or
  "%ProgramFiles%\Google\Google Earth\googleearth.exe"
-l input.lst - to set path of input picture list file
-nge - to not start Google Earth application
-o output.kml - to set path of KML output file, defaults to %TEMP%\name.kml
-url "http://geomap.url" - to set the template geo/map URL to open in browser, defaults to "http://maps.google.com/?q=#LAT#,#LON#"
  where
  #LAT#/#LON# is replaced by the signed latitude/longitude, resp.
  #LATABS#/#LONABS# # is replaced by the unsigned latitude/longitude, resp.
  #LATREF# is replaced by the latitude reference, e.g. N or S
  #LONREF# is replaced by the longitude reference, e.g. E or W

Examples:
GPSInfos2GE -o "C:\temp\GPSInfos2GE.kml" DSC1.jpg DSC2.jpg DSC3.jpg
GPSInfos2GE -l "C:\temp\pics.lst"
GPSInfos2GE -nge -b firefox -url "http://osm.org/?mlat=#LAT#&mlon=#LON#" DSC1.jpg DSC2.jpg
GPSInfos2GE -b chrome -url "http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?params=#LATABS#_#LATREF#_#LONABS#_#LONREF#" DSC1.jpg
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

Super. Danke.

Kann es sein, dass folgendes funktioniert:

Code: Select all

GPSInfos2GE -b "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -L %L -nge
aber nicht, wenn -nge am Anfang und am Ende eine Listdatei steht?

Code: Select all

GPSInfos2GE -nge -b "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -L %L
und dass bei -o %P%__GPSInfos2GE.kml der 1. Unterstrich verschluckt wird?
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Wie peinlich :oops: Ist in 1.0.4.0 (DDL wie oben) behoben. (Zwei mal -nge hintereinander hätte auch geholfen ...)

Lösche mal das % vorm _, dann geht es wie gewünscht.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

%Ups_ :oops: und vielen Dank für das geniale Tool. Funktioniert ausgezeichnet.
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

OK, dann werde ich mal alles zusammenpacken (Readme, Source, Liz.) und "richtig" freigeben.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Die neue Version ist nun verfügbar.
Download Version 1.0.5.0: ReadMe, GPSInfos2GE.zip
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
Native2904
Member
Member
Posts: 160
Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
Location: Aachen

Re: Position aus georeferenzierten Bildern anzeigen

Post by *Native2904 »

Hallo,
wollte fragen, ob dieses Tool unter Windows 10 funktioniert?
Bei mir funktioniert das mit dem Button einfach nicht.
Die Bilder haben alle Geodaten in der Exif, diese werden auch in der als Koordinaten angezeigt:

Image: https://imgur.com/a/RFfiZto

aber wenn ich den Button:

Image: https://imgur.com/6R95TwE

betätige, ploppt nur die Kommandozeile auf und danach passiert nichts.
Google Earth ist unter den angegebenen Pfaden installiert:

Code: Select all

"C:\Program Files\Google\Google Earth\client\googleearth.exe"
Danke im Voraus.
Glückauf
#270101 Single user licence.

Intel(R) Core(TM) i7-6500U CPU @ 2.50GHz | 8,00 GB | Windows 10 Pro Build: 19045.5011
Post Reply