Probleme mit Ordnername bei der Anzeigen von Dateien
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Probleme mit Ordnername bei der Anzeigen von Dateien
Hallo,
ich nutze TC seit langem ohne Probleme, jetzt ist aber ein seltsames Phänomen aufgetaucht:
ich habe ein Verzeichnis mit ca 3500 Dateien und 20 Unterordner. Dort habe ich einen neuen Unterordner "thumbEti" angelegt. Danach werden mir von den 3500 Dateien nur noch 800 angezeigt, ebenso erscheinen nur nur 3 Unterordner. Benenne ich den Unterordnern in "thumbEit1" um wird alles wieder korrekt angezeigt. Vergeben ich wieder den Ersten Namen "thumbEti" werden wieder grosse Teile der Dateien nicht angezeigt.
Öffnen ich den Ordner parallel dazu im Explorer, bekomm ich egal wie der Unterordner benannt wird alle Dateien und Unterordner angezeigt.
Nutze Winxp/sp3 und tc 8.0.1, die Dateien liegen auf einem QNAP NAS.
Hat jemand eine Erklärung für den Spuk?
gruss
stefan
ich nutze TC seit langem ohne Probleme, jetzt ist aber ein seltsames Phänomen aufgetaucht:
ich habe ein Verzeichnis mit ca 3500 Dateien und 20 Unterordner. Dort habe ich einen neuen Unterordner "thumbEti" angelegt. Danach werden mir von den 3500 Dateien nur noch 800 angezeigt, ebenso erscheinen nur nur 3 Unterordner. Benenne ich den Unterordnern in "thumbEit1" um wird alles wieder korrekt angezeigt. Vergeben ich wieder den Ersten Namen "thumbEti" werden wieder grosse Teile der Dateien nicht angezeigt.
Öffnen ich den Ordner parallel dazu im Explorer, bekomm ich egal wie der Unterordner benannt wird alle Dateien und Unterordner angezeigt.
Nutze Winxp/sp3 und tc 8.0.1, die Dateien liegen auf einem QNAP NAS.
Hat jemand eine Erklärung für den Spuk?
gruss
stefan
Taucht das Problem auch auf, wenn du TC mit Standardeinstellungen, also einer frischen INI, startest? Das geht so:
Gibt es das Phänomen auch auf lokalen Laufwerken?
MfG Dalai
Code: Select all
totalcmd.exe /i="%temp%\fresh.ini"
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
auch mit einer fresh.ini bleibt das Problem bestehen.
ich habe es jetzt zum erstenmal bemerkt, sonst habe ich seit Jahren TC als zuverlässig empfunden,
wenn ich die 4.5 GB Daten auf ein lokales Laufwerk kopiere tritt das Problem nicht auf. Alllerdings lassen sich nicht alle Dateien 1:1 kopieren, da das Linuxlaufwerk Groß/Kleinschreibung unterscheidet, Windows aber nicht und dementsprechend die Datei klein.txt und Klein.txt zu einer Datei macht.
gruss
stefan
ich habe es jetzt zum erstenmal bemerkt, sonst habe ich seit Jahren TC als zuverlässig empfunden,
wenn ich die 4.5 GB Daten auf ein lokales Laufwerk kopiere tritt das Problem nicht auf. Alllerdings lassen sich nicht alle Dateien 1:1 kopieren, da das Linuxlaufwerk Groß/Kleinschreibung unterscheidet, Windows aber nicht und dementsprechend die Datei klein.txt und Klein.txt zu einer Datei macht.
gruss
stefan
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Nein einen Datei / Ordner mit diesem Namen gibt es nicht noch einmal, aber irgendiwe machen die Dateinamen dem TC Probleme und das irritiert mich. Der Explorer schafft es ja auch.
Falls es wirklich eine Datei gibt die nicht korrekt dargestellt werden kann, wäre es ok, wenn diese Datei nicht oder falsch angezeigt würden. Das aber 2700 Datei dabei "verloren" gehen, finde ich nicht optimal.
habe noch mal eine alte 7.5.1 version getestet, gleiches Problem.
gruss
stefan
Falls es wirklich eine Datei gibt die nicht korrekt dargestellt werden kann, wäre es ok, wenn diese Datei nicht oder falsch angezeigt würden. Das aber 2700 Datei dabei "verloren" gehen, finde ich nicht optimal.
habe noch mal eine alte 7.5.1 version getestet, gleiches Problem.
gruss
stefan
Nachtrag
ich habe angefangen testweise zufällig Dateien aus dem Ordner zu löschen.
Ab ca 2800 Dateien ist das Problem mit dem Dateiname thumbEti verschwunden. D.h. auch bei vorhandenem Ordner werden alle Dateien angezeigt.
Für mich klingt das immer mehr nach einem TC Problem.
Das als Laufwerk eingebundene NAS unterscheidet sehr wohl zwischen Test.txt und test.txt, TC gibt aber eine Warnung aus "zwei Dateien mit dem selben Namen aber unterschiedlicher Schreibweise, es soll erst ein Duplikat gelöscht werden".
Gibt es eine Option, TC das beizubringen?
gruss
stefan
ich habe angefangen testweise zufällig Dateien aus dem Ordner zu löschen.
Ab ca 2800 Dateien ist das Problem mit dem Dateiname thumbEti verschwunden. D.h. auch bei vorhandenem Ordner werden alle Dateien angezeigt.
Für mich klingt das immer mehr nach einem TC Problem.
Das als Laufwerk eingebundene NAS unterscheidet sehr wohl zwischen Test.txt und test.txt, TC gibt aber eine Warnung aus "zwei Dateien mit dem selben Namen aber unterschiedlicher Schreibweise, es soll erst ein Duplikat gelöscht werden".
Gibt es eine Option, TC das beizubringen?
gruss
stefan
Nachtrag II
aus irgendeinem grund stoppt TC das einlesen weiterer Dateien aus dem Verzeichnis wenn es die Datei
/Committee_2000_I-(7493CB1D-706D-1004-A6FA-192168779612).jpg
/Committee_2000_i-(7493CB1D-706D-1004-A6FA-192168779612).jpg
mit kleinem und großem I gibt. Wieso das vom Ordnernnamen thumbEti beeinflusst ist, wird man wohl nur verstehen, wenn man einen Blick auf dem Source-Code des TC werfen würde.
Villeicht gibt es hier im Forum ja jemand der die (Source-) Details kennt und für ein wenig Erleuchtung sorgt
gruss
stefan
/Committee_2000_I-(7493CB1D-706D-1004-A6FA-192168779612).jpg
/Committee_2000_i-(7493CB1D-706D-1004-A6FA-192168779612).jpg
mit kleinem und großem I gibt. Wieso das vom Ordnernnamen thumbEti beeinflusst ist, wird man wohl nur verstehen, wenn man einen Blick auf dem Source-Code des TC werfen würde.
Villeicht gibt es hier im Forum ja jemand der die (Source-) Details kennt und für ein wenig Erleuchtung sorgt

gruss
stefan
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
TC selbst stoppt nichts, er ruft stur die Schleife mit FindFirstFile, FindNextFile und FindClose auf. Leider kann ich nicht sagen, wieso das bei Ihnen abbricht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Nachtrag II
Da existieren also 2 (identische?) Bilder von einem Andy Warhol(?) Werk auf deinem NAS, und du möchtest unbedingt beide behalten, obwohl du mit einem Windows-Bildbetrachtungs- oder Bearbeitungsprogramm oder einem TC-Lister-Plugin wahrscheinlich immer nur eines von beiden (das Erste?) betrachten kannst?steki wrote:/Committee_2000_I-(7493CB1D-706D-1004-A6FA-192168779612).jpg
/Committee_2000_i-(7493CB1D-706D-1004-A6FA-192168779612).jpg
Diese Programme müssten wahrscheinlich alle (zusätzlich zum TC) einzeln angepasst werden um case sensitive Dateien zu öffnen...
Nicht MSDN: FindFirstFileEx mit FIND_FIRST_EX_CASE_SENSITIVE?ghisler(Author) wrote:TC ... ruft stur die Schleife mit FindFirstFile ...
gruß
holgeR
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein. So wie ich das verstehe, betrifft der Parameter nur die Interpretation des übergebenen Verzeichnisnamens:
FIND_FIRST_EX_CASE_SENSITIVE Searches are case-sensitive.
FIND_FIRST_EX_CASE_SENSITIVE Searches are case-sensitive.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Eben deshalb.
Was passiert, wenn in einer Ebene eines case sensitiven Pfades mehrere Verzeichnisse mit gleichen Buchstaben allerdings unterschiedlicher Gross/Kleinschreibung existieren:
<CaseSensitivePath>\Backup\
<CaseSensitivePath>\backup\
<CaseSensitivePath>\BACKUP\
...
- Der Inhalt eines Verzeichnisses wird gelistet (Welches?).
- Der Inhalt der übrigen Verzeichnisse ist unerreichbar(?).
Zugegeben, man sollte solche Verzeichnisstrukturen als Windowsbenutzer vermeiden, aber...
Gruß
Holger
Was passiert, wenn in einer Ebene eines case sensitiven Pfades mehrere Verzeichnisse mit gleichen Buchstaben allerdings unterschiedlicher Gross/Kleinschreibung existieren:
<CaseSensitivePath>\Backup\
<CaseSensitivePath>\backup\
<CaseSensitivePath>\BACKUP\
...
- Der Inhalt eines Verzeichnisses wird gelistet (Welches?).
- Der Inhalt der übrigen Verzeichnisse ist unerreichbar(?).
Zugegeben, man sollte solche Verzeichnisstrukturen als Windowsbenutzer vermeiden, aber...
Gruß
Holger
Hallo zusammen,
ich glaube ich habe ein ähnliches Problem mit Dateien die auf meinem NAS (Synology) liegen.
Wenn ich mit dem tc das gemappte Verzeichnis (Bilder) aufrufe, erscheinen nur 3 Verzeichnisse. Mit dem Explorer (und dem CubicExplorer) erscheinen alle 27. Auch mit einer frischen Ini das gleiche Problem.
(Wenn ich ohne Mapping darauf gehe -> gleiches Problem)
Ich verwende den TC um meine Arbeitsdaten täglich zu syncen - ohne Probleme. Bei meinen Bilder taucht das Problem jetzt auf!
Gruß Matthias
ich glaube ich habe ein ähnliches Problem mit Dateien die auf meinem NAS (Synology) liegen.
Wenn ich mit dem tc das gemappte Verzeichnis (Bilder) aufrufe, erscheinen nur 3 Verzeichnisse. Mit dem Explorer (und dem CubicExplorer) erscheinen alle 27. Auch mit einer frischen Ini das gleiche Problem.
(Wenn ich ohne Mapping darauf gehe -> gleiches Problem)
Ich verwende den TC um meine Arbeitsdaten täglich zu syncen - ohne Probleme. Bei meinen Bilder taucht das Problem jetzt auf!
Gruß Matthias
--
Matthias Brannolte
Lokal: Windows XP & 7 & 8 // Kubuntu 2013.10
Netz: Synology Diskstation DS212+ // nslu2
TC 8.50 - #86469
Matthias Brannolte
Lokal: Windows XP & 7 & 8 // Kubuntu 2013.10
Netz: Synology Diskstation DS212+ // nslu2
TC 8.50 - #86469
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Und gibt es Dateien oder Verzeichnisse mit gleichem Namen aber unterschiedlicher Grossschreibung auf dem NAS?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo,
da ich sowohl unter Windows als auch unter Linux arbeite, achte ich peinlich darauf, keine Dateinamen mit unterschiedlicher Groß/Kleinschreibung zu verwenden.
Wenn ich von meinem Linux Rechner auf das Verzeichnis zugreife sehe ich auch alle Unterverzeichnisse
So ganz kann ich es mir immer noch nicht erklären.
Gruß Matthias
da ich sowohl unter Windows als auch unter Linux arbeite, achte ich peinlich darauf, keine Dateinamen mit unterschiedlicher Groß/Kleinschreibung zu verwenden.
Wenn ich von meinem Linux Rechner auf das Verzeichnis zugreife sehe ich auch alle Unterverzeichnisse
So ganz kann ich es mir immer noch nicht erklären.
Gruß Matthias
--
Matthias Brannolte
Lokal: Windows XP & 7 & 8 // Kubuntu 2013.10
Netz: Synology Diskstation DS212+ // nslu2
TC 8.50 - #86469
Matthias Brannolte
Lokal: Windows XP & 7 & 8 // Kubuntu 2013.10
Netz: Synology Diskstation DS212+ // nslu2
TC 8.50 - #86469
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
2brannolte
Können Sie bitte meine Frage beantworten? Ich kann Ihnen leider nicht weiter helfen, bei meinen Zugriffsversuchen auf einen Linux-Rechner fehlten keine Dateien...
Können Sie bitte meine Frage beantworten? Ich kann Ihnen leider nicht weiter helfen, bei meinen Zugriffsversuchen auf einen Linux-Rechner fehlten keine Dateien...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com