Problem:
Bei symbolischen Verknüpfungen wird die Verzeichnisgröße angegeben und mitberechnet.
Beispiel:
Das Verzeichnis "A" beinhaltet mehrere Verzeichnisse mit einem Dateivolumen von insgesamt 3GB sowie eine symbolische Verknüpfung auf ein Verzeichnis "B" mit einem Dateivolumen von insgesamt 4GB.
Als Dateigröße für das Verzeichnis "A" wird in TC (durch Betätigen der Leertaste) 7GB anstatt 3GB angegeben. Über den Windowskntextmenüpunkt "Eigenschaften" wird die korrekte Dateigröße von 3GB angegeben.
Frage:
Wie kann die Anzeige der Dateigröße eines Verzeichnis in TC (mittels Leertaste) so angepasst werden, dass die reale Verzeichnisgröße angegeben wird.
Verzeichnisgröße - symbolische Verknüpfungen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verzeichnisgröße - symbolische Verknüpfungen
Last edited by Desmo on 2013-02-17, 17:57 UTC, edited 1 time in total.
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Das liegt an der Definition von "reale Verzeichnisgröße ".Frage:
Wie kann die Anzeige der Dateigröße eines Verzeichnis in TC (mittels Leertaste) so angepasst werden, dass die reale Verzeichnisgröße angegeben wird.
Wieviel Speicherplatz belegen die Dateien auf der lokalen Festplatte?
=> "reale Verzeichnisgröße "= 3GB
Versuche mal Das Verzeichnis auf ein externes Laufwerk zu kopieren.
Du wirst sehen, dass 7GB kopiert werden.
=> "reale Verzeichnisgröße "= 7GB
#5767 Personal license
2Desmo
Eine Möglichkeit stellt die Verwendung meines Plugins "DirSizeCalc" dar:
http://lefteous.totalcmd.net/tc/dirsizecalc_deu.htm
Bei der Verwendung beachten:
1. Im Konfigurationstool "Bei Bedarf laden" für das benutzte Feld wählen.
2. Im Konfigurationstool "Bereitstellungspunkten folgen" bzw. "Abzweigungspunkten folgen" für das benutzte Feld abwählen.
Eine Möglichkeit stellt die Verwendung meines Plugins "DirSizeCalc" dar:
http://lefteous.totalcmd.net/tc/dirsizecalc_deu.htm
Bei der Verwendung beachten:
1. Im Konfigurationstool "Bei Bedarf laden" für das benutzte Feld wählen.
2. Im Konfigurationstool "Bereitstellungspunkten folgen" bzw. "Abzweigungspunkten folgen" für das benutzte Feld abwählen.
[quote="sqa_wizard"][quote]Frage:
Wie kann die Anzeige der Dateigröße eines Verzeichnis in TC (mittels Leertaste) so angepasst werden, dass die reale Verzeichnisgröße angegeben wird.[/quote]
Das liegt an der Definition von "reale Verzeichnisgröße ".
Wieviel Speicherplatz belegen die Dateien auf der lokalen Festplatte?
=> "reale Verzeichnisgröße "= 3GB
Versuche mal Das Verzeichnis auf ein externes Laufwerk zu kopieren.
Du wirst sehen, dass 7GB kopiert werden.
=> "reale Verzeichnisgröße "= 7GB[/quote]
Unter "reale Verzeichnisgröße" definiere ich den physikalischen Platzbedarf auf der Festplatte.
Wenn man ein Verzeichnis, welches eine symbolische Verknüpfung einhaltet, auf eine externe Festplatte kopiert, wird der Inhalt der symbolischen Verknüpfung mitkopiert.
Wenn man die von TC angegebenen Verzeichnisgrößen summiert, so stellt man fest, dass die Summe um den Betrag der Summe der Verzeichnisgröße aller symbolischen Verknüpfungen zu groß ist.
Wie kann die Anzeige der Dateigröße eines Verzeichnis in TC (mittels Leertaste) so angepasst werden, dass die reale Verzeichnisgröße angegeben wird.[/quote]
Das liegt an der Definition von "reale Verzeichnisgröße ".
Wieviel Speicherplatz belegen die Dateien auf der lokalen Festplatte?
=> "reale Verzeichnisgröße "= 3GB
Versuche mal Das Verzeichnis auf ein externes Laufwerk zu kopieren.
Du wirst sehen, dass 7GB kopiert werden.
=> "reale Verzeichnisgröße "= 7GB[/quote]
Unter "reale Verzeichnisgröße" definiere ich den physikalischen Platzbedarf auf der Festplatte.
Wenn man ein Verzeichnis, welches eine symbolische Verknüpfung einhaltet, auf eine externe Festplatte kopiert, wird der Inhalt der symbolischen Verknüpfung mitkopiert.
Wenn man die von TC angegebenen Verzeichnisgrößen summiert, so stellt man fest, dass die Summe um den Betrag der Summe der Verzeichnisgröße aller symbolischen Verknüpfungen zu groß ist.
[quote="Lefteous"]2[b]Desmo[/b]
Eine Möglichkeit stellt die Verwendung meines Plugins "DirSizeCalc" dar:
http://lefteous.totalcmd.net/tc/dirsizecalc_deu.htm
Bei der Verwendung beachten:
1. Im Konfigurationstool "Bei Bedarf laden" für das benutzte Feld wählen.
2. Im Konfigurationstool "Bereitstellungspunkten folgen" bzw. "Abzweigungspunkten folgen" für das benutzte Feld abwählen.[/quote]
"Bereitstellungspunkten folgen" bzw. "Abzweigungspunkten folgen" kann ich leider nicht finden...
Eine Möglichkeit stellt die Verwendung meines Plugins "DirSizeCalc" dar:
http://lefteous.totalcmd.net/tc/dirsizecalc_deu.htm
Bei der Verwendung beachten:
1. Im Konfigurationstool "Bei Bedarf laden" für das benutzte Feld wählen.
2. Im Konfigurationstool "Bereitstellungspunkten folgen" bzw. "Abzweigungspunkten folgen" für das benutzte Feld abwählen.[/quote]
"Bereitstellungspunkten folgen" bzw. "Abzweigungspunkten folgen" kann ich leider nicht finden...
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Da musst du schon die Einstellungen bemühen:"Bereitstellungspunkten folgen" bzw. "Abzweigungspunkten folgen" kann ich leider nicht finden...
Dort wo du das Plugin installiert hast gibt eine Datei "DirSizeCalcSettings.exe" bzw. "DirSizeCalcSettings64.exe" die du ausführen kannst.
#5767 Personal license