UploadBlockSize - DSL Verbindung - gute Einstellungen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
HAL 9000
Senior Member
Senior Member
Posts: 384
Joined: 2007-09-10, 13:05 UTC

UploadBlockSize - DSL Verbindung - gute Einstellungen?

Post by *HAL 9000 »

Schönen guten Abend,

dank google und der Forensuche habe ich die UploadBlockSize als Lösung meines FTP Problems finden können, aber leider haben einige Threads neue Fragen aufgeworfen.
Ein User schrieb z.B. das bei Werten die nicht 1460 oder einem multiplen davon entsprechen die Uploads "doppelt" laufen, laut Wireshark.

1460 entspricht ja der Größe von TCP Paketen. Kann ich also davon ausgehen, dass bei allen DSL Verbindungen hinter einem Router ein multiples von 1460 der korrekte Wert ist?

Danke im Voraus :)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Vorneweg: ich bin kein Netzwerkexperte, aber damit du von kundigen Forenmitgliedern vielleicht nützliche Tipps bekommst, solltest du vielleicht einige Informationen anbieten:

- A-DSL oder S-DSL?
- Welche Upload Geschwindigkeit?
- Welcherart waren deine FTP-Probleme?
- Du beziehst dich auf diesen Thread: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=185386#185386
Dort ging es primär um FTP in einem lokalen (Gigabit) Netzwerk.

Lesenswerter Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol#TCP-.2FIP-Segment-Gr.C3.B6.C3.9Fe
Danach wäre bei DSL eine Blockgröße (MSS) von 1452 Bytes angepasster.
Uploads "doppelt" laufen
Gemeint sind wahrscheinlich retransmisions die hierdurch ( http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Fragmentierung ) entstehen können.
Wenn das bei dir der Fall ist, dann solltest du imho du UploadBlockSize kleiner als die MSS wählen.

Ob man damit allerdings z.B. Übertragungsgeschwindigkeiten bei einer A-DSL-Verbindung wesentlich beeinflussen kann sei dahingestellt.
Ich kann zumindest mit Default oder diversen anderen UploadBlockSize Einstellungen bei einem 1MBit/s A-DSL-Upload nur minimale Unterschiede feststellen.

Gruß
Holger
HAL 9000
Senior Member
Senior Member
Posts: 384
Joined: 2007-09-10, 13:05 UTC

Post by *HAL 9000 »

Hallo Holger,

danke für deine Hilfe. Werde die Fragen dann mal beantworten. :)

- VDSL2
- 2Mbit Upload aktuell, je nach Geldbeutel wären aber auch 20Mbit buchbar.
- Upload mit TC nur 150KB/s, zudem nicht sonderlich stabil (Filezilla ~250KB/s, dauerhaft)
- Bezog mich auf alle Threads die ich finden konnte. Ich hatte leider auch bei FTPES Kram im Internet Geschwindigkeitsprobleme (nur im Upload).

Bezüglich der Bytes 1460 vs 1452 bezog ich mich auf mein "hinter einem Router". Ich habe ja keine PPPoE Einwahlverbindung, sondern eine LAN Verbindung zum Router, weshalb ich davon aus ging das 1460 die Zahl der Wahl wäre. Denkfehler meinerseits? :?:

Zwecks "retransmission" - muss gestehen ich hatte Whireshark nicht an, hatte mich nur auf die Aussage des Users bezogen und gehofft "ideale" Werte schon durch reine Theorie erfahren zu können. ;)

Die Begründung wieso Ghisler an den 512Byte als default festhalten möchte, habe ich hier ebenfalls gelesen. Vertrete hier zwar eine andere Meinung, kann seine Argumentation aber auch verstehen. Ideal wäre natürlich eine simple Vorauswahl des Anschlusses durch den User und entsprechend automatisch gesetzte Einstellungen.
Vielleicht für die Zukunft etwas?

Würde mich über weitere Antworten freuen und wünsche euch einen guten Start in die Woche. ;)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich würde die Grösse trotzdem auf z.B. 32768 setzen, und nicht uf 1460 oder 1452, weil es sich um eine Puffergrösse handelt und nicht um die eigentliche Blockgrösse - diese wird von Windows intern gesetzt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
HAL 9000
Senior Member
Senior Member
Posts: 384
Joined: 2007-09-10, 13:05 UTC

Post by *HAL 9000 »

Vielen Dank für die Antwort.

Wie konnte es bei dem User dann zu IP Fragmentierung kommen? Ergibt ja eigentlich keinen Sinn. :oops:
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wenn Windows die Paketgrösse nicht richtig erkennt und z.B. annimmt, es sei ein Ethernet-Netzwerk, dann sendet es Ethernet-Frames, die eben eine zu grosse Blockgrösse fürs Internet haben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
HAL 9000
Senior Member
Senior Member
Posts: 384
Joined: 2007-09-10, 13:05 UTC

Post by *HAL 9000 »

Ich meinte weil der User einen Zusammenhang zwischen UploadBlockSize und IP Fragmentierung zog, was ja Quark ist, wenn es sich hierbei nur um einen reinen Cache handelt. :?:
Post Reply