kopieren von großen Datenmengen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
kopieren von großen Datenmengen
In letzter Zeit kommt es in meinem Bekanntenkreis immer öfter vor, dass Leute große Datenmengen (sowohl eine Vielzahl kleiner Files, z.B. MP3 als auch einige große Files, z.B. Videodateien) von einer Platte auf die andere kopieren oder verschieben möchten.
Das kann dann schon mal einige Stunden in Anspruch nehmen.
Das Kopieren ist ja kein Problem, die Schwierigkeiten treten vielmehr beim Verschieben auf.
Es wird der gesamte Verzeichnisbaum eingelesen, um die Menge der zu verschiebenden Daten zu ermitteln. Ist dieser Vorgang abgeschlossen wird mit dem verschieben (kopieren + löschen) begonnen. Trifft TC dann auf eine Readonly-, versteckte oder Systemdatei, kommt die Abfrage wie mit dieser Datei verfahren werden soll.
Da können aber schon einige Stunden Transfervorgang vergangen sein. Erst bei dem ersten Auftreten kann man festlegen was mit diesen Dateien passieren soll. Man muß also immer mal einen Blick auf die Maschine werfen, ob ein neues Fenster aufgetaucht ist. Wenn man die Daten in der Nacht verschieben lassen möchte irgendwie schwer möglich.
Ist es denn möglich gleich beim Einlesen der Dateigröße auch Dateien mit entsprechenden Attributen einzulesen, anzuzeigen und eine Auswahl zu ermöglichen, wie mit diesen Dateien verfahren werden soll ?
Als Workaround könnte man ja bereits bekannte Übeltäter (z.B. "Thumbs.db") in die Wurzel des zu kopierenden Verzeichnisbaums kopieren, um die Abfrage gleich zu Beginn des Kopiervorganges zu erzwingen.
Ich persönlich würde dennoch eine Lösung innerhalb vom TC bevorzugen.
Das kann dann schon mal einige Stunden in Anspruch nehmen.
Das Kopieren ist ja kein Problem, die Schwierigkeiten treten vielmehr beim Verschieben auf.
Es wird der gesamte Verzeichnisbaum eingelesen, um die Menge der zu verschiebenden Daten zu ermitteln. Ist dieser Vorgang abgeschlossen wird mit dem verschieben (kopieren + löschen) begonnen. Trifft TC dann auf eine Readonly-, versteckte oder Systemdatei, kommt die Abfrage wie mit dieser Datei verfahren werden soll.
Da können aber schon einige Stunden Transfervorgang vergangen sein. Erst bei dem ersten Auftreten kann man festlegen was mit diesen Dateien passieren soll. Man muß also immer mal einen Blick auf die Maschine werfen, ob ein neues Fenster aufgetaucht ist. Wenn man die Daten in der Nacht verschieben lassen möchte irgendwie schwer möglich.
Ist es denn möglich gleich beim Einlesen der Dateigröße auch Dateien mit entsprechenden Attributen einzulesen, anzuzeigen und eine Auswahl zu ermöglichen, wie mit diesen Dateien verfahren werden soll ?
Als Workaround könnte man ja bereits bekannte Übeltäter (z.B. "Thumbs.db") in die Wurzel des zu kopierenden Verzeichnisbaums kopieren, um die Abfrage gleich zu Beginn des Kopiervorganges zu erzwingen.
Ich persönlich würde dennoch eine Lösung innerhalb vom TC bevorzugen.
Ach Leute, das "Problem" wurde schon so oft behandelt. Aber der Vollständigkeit halber erwähne ich es hier nochmals: Schau dir mal den Kopieren/Verschieben-Dialog genauer an, insbesondere nach Klick auf den Button "Optionen". Außerdem kann man die Nachfrage zum Löschen von schreibgeschützten & versteckten Dateien sowie Systemdateien in den Einstellungen ein-/ausschalten (Kategorie Diverses ganz unten).
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
kopieren von großen Datenmengen
Hallo Dalai,
vielen Dank für dein rasches Feedback.
Mir sind die Auswahlmöglichkeiten bei dem Optionen-Button durchaus bekannt. Möglicherweise hast du eine andere Version als ich, aber in der von mir verwendeten Version 8.01 finde ich dort nur "Advanced Options" und darunter "Overwrite Options". Wie der Name schon sagt, kann dort bestimmt werden wie vorzugehen ist wenn Dateien überschrieben würden. Von dem Handling von Read-Only Dateien oder ähnlichem kann ich hier nichts finden.
Und die Einstellung unter "Configuration" ---> "Options" ---> "Misc." war mir zwar neu (vielen Dank dafür) ist aber für meinen Anwendungsfall zu wenig granular. Und vor allem kann man das während des Kopiervorganges nicht mehr umstellen.
MfG aurikus
vielen Dank für dein rasches Feedback.
Mir sind die Auswahlmöglichkeiten bei dem Optionen-Button durchaus bekannt. Möglicherweise hast du eine andere Version als ich, aber in der von mir verwendeten Version 8.01 finde ich dort nur "Advanced Options" und darunter "Overwrite Options". Wie der Name schon sagt, kann dort bestimmt werden wie vorzugehen ist wenn Dateien überschrieben würden. Von dem Handling von Read-Only Dateien oder ähnlichem kann ich hier nichts finden.
Und die Einstellung unter "Configuration" ---> "Options" ---> "Misc." war mir zwar neu (vielen Dank dafür) ist aber für meinen Anwendungsfall zu wenig granular. Und vor allem kann man das während des Kopiervorganges nicht mehr umstellen.
MfG aurikus
Dann frag ich doch mal ganz dumm: Wo sollten deiner Meinung nach Änderungen vorgenommen werden und wie sollten diese aussehen?Moon wrote:Aber nicht gelöst.Dalai wrote:Ach Leute, das "Problem" wurde schon so oft behandelt.
Ich halte es für nicht gerade hilfreich, die Optionen des Kopieren-/Verschieben-Dialogs mit weiteren Optionen bzgl. Dateiattributen zu überfrachten, denn irgendwann wird's unübersichtlich. Die Behandlung von schreibgeschützten/versteckten/Systemdateien stellt man einmalig in den TC-Einstellungen um - ich sehe keine Notwendigkeit, mal Hü mal Hott damit zu veranstalten (wahrscheinlich fehlt mir dafür die Phantasie).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
kopieren von großen Datenmengen
Es gibt keine dummen FragenDalai wrote: Dann frag ich doch mal ganz dumm: Wo sollten deiner Meinung nach Änderungen vorgenommen werden und wie sollten diese aussehen?

Da bin ich voll bei dir, man sollte sich schon überlegen was man tut.
Was ich mir gut vorstellen könnte, dass eine Liste erstellt wird und ein neues Fenster befüllt wird (so wie bei der Suche nach Dateien ---> Feed to List Box), und in dieser kann dann pro Datei entschieden werden wie damit umzugehen ist.
Folgendes Beispiel:
Windows legt für alle Bilder eine Vorschaudatei ein und speichert diese Information in einer versteckten Datei ab (meines Wissens nach Thumbs.db). Bei dieser Datei macht es durchaus Sinn, diese mitzukopieren da der Inhalt der Datei sich nach dem Kopiervorgang ja nicht ändert. Wenn aber in einem gesharden Laufwerk jede Maschine versucht dort ihre desktop.ini abzulegen, dann mancht das wenig Sinn.
Und beide Dateien sind versteckte Dateien (und es waren nur Beispiele, es gibt ja genug andere Dateien die versteckt sind).
Deshalb hätte ich hier gerne eine Unterscheidung. Mir ist schon klar dass ich die desktop.ini Dateien vorher alle löschen könnte, aber wie schon erwähnt es gibt ja noch genug andere Dateien (vor allem wenn man mit unterschiedlichen Programmen arbeitet).
Ich halte es für nicht gerade hilfreich, die Optionen des Kopieren-/Verschieben-Dialogs mit weiteren Optionen bzgl. Dateiattributen zu überfrachten, denn irgendwann wird's unübersichtlich. Die Behandlung von schreibgeschützten/versteckten/Systemdateien stellt man einmalig in den TC-Einstellungen um - ich sehe keine Notwendigkeit, mal Hü mal Hott damit zu veranstalten (wahrscheinlich fehlt mir dafür die Phantasie).
MfG Dalai[/quote]
Re: kopieren von großen Datenmengen
Ja, diese Idee wurde schon früher geäußert und ich fände das auch nicht schlecht. Nur: Ist das noch praktikabel, wenn diese Liste sehr lang wird?aurikus wrote:Was ich mir gut vorstellen könnte, dass eine Liste erstellt wird und ein neues Fenster befüllt wird (so wie bei der Suche nach Dateien ---> Feed to List Box), und in dieser kann dann pro Datei entschieden werden wie damit umzugehen ist.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
kopieren von großen Datenmengen
Für mich auf jeden Fall, vor allem wenn es ganz zu Beginn ist oder der Kopiervorgang im Hintergrund weiter laufen würde.
Denn dann braucht man sich nur einmal hinzusetzen und muß nicht ständig einen Blick auf den PC werfen (noch lästiger wird es ja wenn man einen Bildschirmschoner aktiv hat, aber den kann man natürlich auch abstellen).
Einmal alle "Ausnahmen" verarzten, und dann nur mehr warten bis der Kopiervorgang fertig ist. Das wäre meine Wunschvorstellung. Oder vorher alles kopieren und dann die Liste erstellen - die Reihenfolge wäre mir eigentlich egal. Aber nachdem die Dateigröße sowieso zu Beginn schon ausgelesen wird, könnte man die Dateiattribute gleich dazunehmen.
Soweit die graue Theorie
Denn dann braucht man sich nur einmal hinzusetzen und muß nicht ständig einen Blick auf den PC werfen (noch lästiger wird es ja wenn man einen Bildschirmschoner aktiv hat, aber den kann man natürlich auch abstellen).
Einmal alle "Ausnahmen" verarzten, und dann nur mehr warten bis der Kopiervorgang fertig ist. Das wäre meine Wunschvorstellung. Oder vorher alles kopieren und dann die Liste erstellen - die Reihenfolge wäre mir eigentlich egal. Aber nachdem die Dateigröße sowieso zu Beginn schon ausgelesen wird, könnte man die Dateiattribute gleich dazunehmen.
Soweit die graue Theorie
