Hallo,
ich installiere den Total Commander als Administrator in der Firma.
Damit Admin und Normalbenutzer die gleiche Konfiguration nutzen, will ich dass die INI Dateien im Programmverzeichnis liegen.
Dies wähle ich bei der Installation dann auch aus:
INIs ins Programmverzeichnis (2ter Punkt) -> JA
UND
Für alle Benutzer dieses Rechners setzen -> JA
Starte ich dann den 32 oder 64-bit Total Commander als Admin ist alles bestens. Logge ich mich als "Benutzer" ein sind alle Einstellungen weg und der TC auf Englisch.
Ich muss dann als Benutzer INIRELOC starten und die gleichen Werte nochmal setzen.
In der Registry (HKLM) stehen die Werte passend drin. Offensichtlich prüft der TC beim ersten Start dies aber nicht...
Es würde schon reichen wenn er erst im eigenen Programmordner nach den Dateien sucht...
TC 8.01 + für alle Benutzer + Inireloc + 64-bit = :(
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
In der wincmd.ini muss der folgende Eintrag stehen:
Code: Select all
[Configuration]
UseIniInProgramDir=7
#5767 Personal license
Danke ich werde das mal ausprobieren.
Die Logik dahinter verschließt sich mir jedoch.
Wenn der Parameter etwas bringt bedeutet das, dass der TC beim Start die wincmd.ini im Programmordner durchguckt.
Wenn er es tut, dann könnte er, da er diese ja findet, auch direkt nutzen...
Guckt er sie nicht durch, bringt der Parameter auch nix.
Wir werden sehen
Die Logik dahinter verschließt sich mir jedoch.
Wenn der Parameter etwas bringt bedeutet das, dass der TC beim Start die wincmd.ini im Programmordner durchguckt.
Wenn er es tut, dann könnte er, da er diese ja findet, auch direkt nutzen...
Guckt er sie nicht durch, bringt der Parameter auch nix.
Wir werden sehen

Hallo, Canzler.
Mach dir mal nicht zu viele Gedanken darüber, warum der Commander seine wincmd.ini wo bevorzugt sucht. Ghisler weiß da schon, was er tut. Und wenn du es auch wissen willst, kannst du einfach hier nachlesen: Wie TC den Ort der INI-Datei ermittelt.
Kostenloser Hinweis:
Auf Windows ab Vista aufwärts ist der Ordner "%programfiles%\totalcmd" eine unglückliche Wahl, wenn man dort die INI-Dateien des T.C. ablegen will. - Stichwort: Eingeschränkte Rechte, wenn man nicht "elevated" arbeitet. Aber das tut man ja nicht ständig. Und "Everyone" Vollzugriff auf den Total Commander Programmordner zu geben, das passiert ja auch nur absoluten Laien.
Wenn mehrere Benutzer dieselbe wincmd.ini verwenden, dann verändern sie sich gegenseitig ihre Einstellungen. Und da sich meine Kollegen und ich nicht einig darüber waren, was schick ist und was nicht, bin ich ganz schnell davon wieder abgegangen, alle Benutzer auf einem Rechner mit derselben wincmd.ini laufen zu lassen.
Grüße
Karl
Mach dir mal nicht zu viele Gedanken darüber, warum der Commander seine wincmd.ini wo bevorzugt sucht. Ghisler weiß da schon, was er tut. Und wenn du es auch wissen willst, kannst du einfach hier nachlesen: Wie TC den Ort der INI-Datei ermittelt.
Kostenloser Hinweis:
Auf Windows ab Vista aufwärts ist der Ordner "%programfiles%\totalcmd" eine unglückliche Wahl, wenn man dort die INI-Dateien des T.C. ablegen will. - Stichwort: Eingeschränkte Rechte, wenn man nicht "elevated" arbeitet. Aber das tut man ja nicht ständig. Und "Everyone" Vollzugriff auf den Total Commander Programmordner zu geben, das passiert ja auch nur absoluten Laien.
Wenn mehrere Benutzer dieselbe wincmd.ini verwenden, dann verändern sie sich gegenseitig ihre Einstellungen. Und da sich meine Kollegen und ich nicht einig darüber waren, was schick ist und was nicht, bin ich ganz schnell davon wieder abgegangen, alle Benutzer auf einem Rechner mit derselben wincmd.ini laufen zu lassen.
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Normalerweise sollte kein UseIniInProgramDir nötig sein, wenn in der Registry hinterlegt ist, wo die INIs liegen sollen. Daher die Frage: Welcher Installer wurde benutzt? Stehen die Einstellungen tatsächlich in der Registry, also auch im richtigen Zweig, je nach 32 bzw. 64 Bit?
Davon abgesehen muss man sich wieder Gedanken machen, wie man Voreinstellungen für TC und die Plugins für a) neu anzumeldende Nutzer und b) existierende Nutzer machen kann (Tip: a) ist recht einfach, aber b) überhaupt nicht).
MfG Dalai
Im Prinzip hast du recht, ich mache es aber genauso. Ich hatte vor längerer Zeit mal ein Thema eröffnet, in dem ich fragte, ob es Ersatz oder andere Abhilfen gibt, den Plugins beizubringen, ihre Einstellungen dort abzulegen, wo die wincmd.ini liegt. Da das nicht bei allen funktioniert, und ich die Einstellungsdateien nicht im System verteilen will, bleibt der Kram zusammen im TC-Verzeichnis.karlchen wrote:Auf Windows ab Vista aufwärts ist der Ordner "%programfiles%\totalcmd" eine unglückliche Wahl, wenn man dort die INI-Dateien des T.C. ablegen will.
Davon abgesehen muss man sich wieder Gedanken machen, wie man Voreinstellungen für TC und die Plugins für a) neu anzumeldende Nutzer und b) existierende Nutzer machen kann (Tip: a) ist recht einfach, aber b) überhaupt nicht).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo, Dalai.
Privat habe mir zu dem Zweck ein C:\Utils oder je nach Notwendigkeit ein D:\Utils angelegt. %COMMANDER_PATH% ist dann C:\Utils\totalcmd oder D:\Utils\totalcmd.
Brauche nicht an von Windows vorgesehenen Rechtebeschränkungen in %programfiles% und %programfiles(x86)%" etwas zu ändern.
Die Berechtigungen auf C:\Utils / D:\Utils verlangen nicht nach "elevated mode". Sind ja keine von Windows besonders geschützen Ordner.
Privat gibt es auch nur 2 Benutzer auf den Rechnern und die andere Benutzerin weiß mit dem T.C. nicht viel anzufangen. (Alle Missionierungsversuche bislang gescheitert.) Damit tritt der potentielle Konflikt mit unterschiedlichen Vorlieben bei nur einem Satz an Einstellungsdateien de facto nicht auf.
Auf den Firmenrechnern ergab sich genau der Konflikt sofort. Es gibt mehrere T.C. Anhänger. Leider woll(t)en die anderen nicht einsehen, dass meine Einstellungen die besten sind und man genau die Plugins braucht, die ich installiert habe, und sonst keine.
Und so mußten wir uns trennen.
Nun muß sich natürlich jeder den Commander wieder so konfigurieren wie er will, auch die Plugins.
Man kann eben nicht immer alles haben, alle Einstellungsdateien an einem Ort, aber dabei unterschiedliche Konfigurationen.
Grüße,
Karl
Privat habe mir zu dem Zweck ein C:\Utils oder je nach Notwendigkeit ein D:\Utils angelegt. %COMMANDER_PATH% ist dann C:\Utils\totalcmd oder D:\Utils\totalcmd.
Brauche nicht an von Windows vorgesehenen Rechtebeschränkungen in %programfiles% und %programfiles(x86)%" etwas zu ändern.
Die Berechtigungen auf C:\Utils / D:\Utils verlangen nicht nach "elevated mode". Sind ja keine von Windows besonders geschützen Ordner.
Privat gibt es auch nur 2 Benutzer auf den Rechnern und die andere Benutzerin weiß mit dem T.C. nicht viel anzufangen. (Alle Missionierungsversuche bislang gescheitert.) Damit tritt der potentielle Konflikt mit unterschiedlichen Vorlieben bei nur einem Satz an Einstellungsdateien de facto nicht auf.

Auf den Firmenrechnern ergab sich genau der Konflikt sofort. Es gibt mehrere T.C. Anhänger. Leider woll(t)en die anderen nicht einsehen, dass meine Einstellungen die besten sind und man genau die Plugins braucht, die ich installiert habe, und sonst keine.

Nun muß sich natürlich jeder den Commander wieder so konfigurieren wie er will, auch die Plugins.
Man kann eben nicht immer alles haben, alle Einstellungsdateien an einem Ort, aber dabei unterschiedliche Konfigurationen.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Re: TC 8.01 + für alle Benutzer + Inireloc + 64-bit = :(
Was steht den in HKEY_CURRENT_USER]\Software\Ghisler\TotalCommander?Canzler wrote:In der Registry (HKLM) stehen die Werte passend drin. Offensichtlich prüft der TC beim ersten Start dies aber nicht...
Evtl. Überbleibsel einer vorherigen Installation?
Gruß
Holger