Hallo,
Kann mir jemand sagen wie ich die Zugriffsrechte für einen bestimmten Ordner im Netz übertrage auf dessen Inhalte (Dateien & Unterordner).
Wenn ich einem Ordner jetzt ein 555 verpasse dann sind die Inhalte nachwievor auf 644.
Ich arbeite mit TinyMCE für Inhaltsverwaltung und mein Ordner "CMS" hat viel Inhalt mit einer manchmal 6 Level tiefe Unterordnerstruktur.
Aus Sicherheitsgründen dürfte alles auf 555 gestellt werden.
Wie??
Zugriffsrechte für Ordnerinhalte setzen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 11
- Joined: 2011-09-16, 15:40 UTC
Re: Zugriffsrechte für Ordnerinhalte setzen
Hi!
555 wäre ja r-xr-xr-x
644 wäre rw-r--r--
Hast das mit dem TC zu tun?
Generell:
Mit SSH auf den Server und ein
chmod 555 name_des_ordners -R sollte das erledigen (-R = rekursiv)
Vielleicht hiflt das bereits weiter.
Gruß
Robert
Das sind aber Zugriffsrechte auf Unix-Ebene und nicht Windows.flyingdutchman wrote: Kann mir jemand sagen wie ich die Zugriffsrechte für einen bestimmten Ordner im Netz übertrage auf dessen Inhalte (Dateien & Unterordner).
Wenn ich einem Ordner jetzt ein 555 verpasse dann sind die Inhalte nachwievor auf 644.
555 wäre ja r-xr-xr-x
644 wäre rw-r--r--
Hast das mit dem TC zu tun?
Wie das mit TnyMCE geht kann ich Dir nicht sagen.flyingdutchman wrote: Ich arbeite mit TinyMCE für Inhaltsverwaltung und mein Ordner "CMS" hat viel Inhalt mit einer manchmal 6 Level tiefe Unterordnerstruktur.
Generell:
Mit SSH auf den Server und ein
chmod 555 name_des_ordners -R sollte das erledigen (-R = rekursiv)
Vielleicht hiflt das bereits weiter.
Gruß
Robert
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
-
- Junior Member
- Posts: 11
- Joined: 2011-09-16, 15:40 UTC
Danke für die Reaktion.
Das TC bietet doch die Möglichkeit die Zugriffsrechte auf dem remote Server zu setzen:
1/ Dateien/Ordner markieren
2/ Files >> Change attributes
Ich nehme mal an dass das TC dabei hintergründig ein chmod ausführt.
Frage also: gibts irgendwo im TC ein "häkchen" das virtuell dem chmod das -R hinzufügt.
(Die Geschichte mit dem TinyMCE ist nur ein Beispiel für einen aufwendigen und tiefverschachtelten Ordner ...)
Das TC bietet doch die Möglichkeit die Zugriffsrechte auf dem remote Server zu setzen:
1/ Dateien/Ordner markieren
2/ Files >> Change attributes
Ich nehme mal an dass das TC dabei hintergründig ein chmod ausführt.
Frage also: gibts irgendwo im TC ein "häkchen" das virtuell dem chmod das -R hinzufügt.
(Die Geschichte mit dem TinyMCE ist nur ein Beispiel für einen aufwendigen und tiefverschachtelten Ordner ...)
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein - geht es nicht über die Kommandozeile? Bei FTP lautet der Befehl
SITE chmod
SITE chmod
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com