TC 8.01 .EXE aus Abzweigungspunkt starten geht nicht.

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

BISScom.NET
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-03-24, 11:10 UTC

TC 8.01 .EXE aus Abzweigungspunkt starten geht nicht.

Post by *BISScom.NET »

Moin zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich aus einer Linkverknüpfung heraus keine EXE mehr starten kann.

Ich habe mit den Pfad c:\Users\Username\Downloads auf einen Link unter c:\Download gelegt. Der erscheint im TC auch korrekt und alle Dateien werden angezeigt. Alle Dateien bis auf .exe lassen sich per Doppelklick ausführen bzw. starten die entsprechende Anwendung. Bei den .EXE bekomme ich die Fehlermeldung -> Fehler im Programmaufruf (5). gehe ich über den Explorer nach c:\Download kann ich die .EXE starten. Kopiere icg die .EXE aud ddem LINK c:\Download in ein anderes Verzeichnis und starte sie da gehts. Es macht für mich den Eindruck, das TC aus welchem Grund auch immer aus dem LINK keine .EXE mehr ausführen kann. Auf einem Netbook habe ich eine TC Version 7.56a installiert und da gehts bestens. Aud der Win7 Maschine mit dem TC.8.01 ging es bis letzte Woche auch noch, habe aber einige Win7 Updates installieren lassen. Einen genauen Zeitpunkt ab wann es nicht mehr geht kann ich allerdings nicht sagen :-(

LG
Peter
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Siehe auch: Error executing program (5) due to IE10?

Habe mich jetzt doch dazu verleiten lassen den IE10 per Windows Update zu installieren, und siehe da, seitdem kann ich das Problem bestätigen. :(

"C:\Users\Holger\Downloads\Firefox Setup 19.0.2.exe" lässt sich ganz normal ausführen, nachdem der "Open File Security"-Dialog bestätigt wurde.


"C:\Holger\Downloads\Firefox Setup 19.0.2.exe" erzeugt ein

Code: Select all

---------------------------
Total Commander
---------------------------
Error executing program! (5)
---------------------------
OK   
---------------------------
"C:\Holger\Downloads\" ist eine mit mklink /D erzeugter Directory Symbolic Link auf "C:\Users\Holger\Downloads\".
In beiden Fällen wurde also versucht dasselbe File zu starten.

Wenn ich im Linkverzeichnis über das Kontextmenü "Firefox Setup 19.0.2.exe" auswähle, erhalte ich folgende Fehlermeldung von Windows Security:

Code: Select all

[Window Title]
Windows Security

[Main Instruction]
These files can't be opened

[Content]
Your Internet security settings prevented one or more files from being opened.

[Expanded Information]
C:\Holger\Downloads\Firefox Setup 19.0.2.exe

[^] Hide details  [Close]

[Footer]
Why can't these files be opened?
Kein Problem im Explorer.

Beim Testen ist mir zudem aufgefallen (könnte sein, dass dies nicht direkt damit zusammenhängt):
Wenn ich TC mit dem obigen Pfad "C:\Holger\Downloads\" im linken Panel beende und neustarte (der Pfad ist dabei wieder im linken panel aktiv) kann ich kein Programm mehr von der Kommadozeile/Button/Startmenu aus mehr starten, wenn dieses nicht mit einem absoluten Pfad angegeben ist.
"Notepad.exe" oder "cmd.exe" erzeugen dann ebenfalls einen Error 5.
Erst nach einem manuellen Verzeichniswechsel klappt es wieder.

Gruß
Holger
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Update:
Nach einem System Restore, bei dem die IE10 Installation wieder rückgängig gemacht wurde, klappt wieder alles wie erwartet.
Auch das Starten von Programmen aus der Kommandozeile.

Gruß
Holger
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Kann ich genau so bestätigen! Der IE10 ist eindeutige Ursache.
Sobald er weg ist ist alles wie gehabt.
Immerhin hat sich hier schon jemand zu einem Bugreport aufgemacht.

Da hat MS wohl wieder mal einen Bock geschossen, oder es ist ein bisher nicht vernünftig dokumentiertes Verhalten...

Aber ich frage mich unabhängig davon schon, nach all den Querelen der IE-Integration ins OS in den letzten Jahren,
wie ein IE-Update bei Windows 7 es immer noch schafft etwas an den Betriebssystem-internen Sicherheitseinstellungen bzw. API-Calls zu ändern.
Ich dachte das Thema wäre langsam mal erledigt und MS vorsichtiger.
BISScom.NET
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-03-24, 11:10 UTC

Post by *BISScom.NET »

sh**... Ich habe leider keinen Wiederherstellungspunkt vor der IE10 Installation. Kann ich den auch so wieder runterkratzen oder bringt das dann nichts weil das System verändert ist?

Schön schon mal, das ich das Prob nicht alleine habe :-( auch wenn es irgendwie nervt. Zumal ich den IE eigentölich gar nicht nutze sonder den Feuerfuchs...

Gruß
Peter
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Installierte Updates Anzeigen ->
Microsoft Windows -> Internet Explorer 10 ->
Rechtsklick: Deinstallieren


Ging bei mir problemlos und voilà: kein Fehlercode mehr bei symbol. Links.
BISScom.NET
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-03-24, 11:10 UTC

Post by *BISScom.NET »

:D
Hab ich auch ausprobiert, geht bestens. Nun ist es wieder der IE9 und alles ist wie vorher.

Danke für die Infos und Tipps...


Gruß
Peter
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50595
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Verrückt, dass der IE10 die Systemfunktionen von Windows behindert!

Tritt das Problem nur bei Links auf, oder auch, wenn Sie die Datei von ihrem richtigen Pfad aus starten wollen? Falls nicht, könnte ich den Link vorher auflösen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Wie gesagt, der richtige Pfad funktioniert immer.
Auch wenn ich in beiden Panels im TC in einem Symlink-Verzeichnis bin kann ich mit voller Pfadauflösung Dateien ausführen/starten,
also wie in Holgers Beispiel "C:\Users\Holger\Downloads\Firefox Setup 19.0.2.exe" in der Kommandozeile ausführen.
Mit dem Explorer lässt sich alles trotzdem wie gehabt starten, und offenbar auch mit der cmd.exe.

Extra dafür ein Workaround? Okay, kann nicht schaden.
Aber ich glaube man muss kein Programmierexperte sein um zu merken dass hier MS einfach Sicherheits- oder neue API-Features von Windows 8 unvollständig entfernt oder nicht für Win 7 angepasst hat.
Ich schätze dass in ein paar Tagen eine bereinigte Version des IE10 zur Verfügung steht oder zumindest ein Knowledge-base-Artikel zum Problem kommt.
Wüsste auch nicht was dieses Verhalten jetzt sicherheitsmäßig soll, es dürften ja auch unzählige andere Programme davon betroffen sein die jetzt nicht mehr so funktionieren wie bisher.
Und das nur wegen IE10.
BISScom.NET
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-03-24, 11:10 UTC

Post by *BISScom.NET »

Kann ich nur bestätigen. Der richtige Pfad funktioniert immer. Der Link geht im Explorer oder auch aus anderen Programmen, nur im TC will er keinen Programmstart zulassen.

LG
Peter
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50595
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

TC verwendet die Windows-Funktion ShellExecuteEx - wahrscheinlich hat sich da ein Fehler eingeschlichen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
BISScom.NET
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-03-24, 11:10 UTC

Post by *BISScom.NET »

Moinsen,

gibts schon neue Erkenntnisse zu dem Problem oder evtl. eine Lösung, daß man trotz IE10 wieder aus dem TC starten kann?

LG
Peter
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

History.txt(TC8.50b7) wrote:27.08.13 Release Total Commander 8.50 public beta 1 (32/64)
...
05.04.13 Fixed: Starting programs with ENTER no longer worked within hard-linked folders after installing Internet Explorer 10 (bug in function ShellExecuteEx: EXE in root of linked target, link on same disk as target) (32/64)
Sollte also mit der aktuellen Beta funktionieren.
http://www.ghisler.com/850_b7.php

Muss ich wohl @home den IE10 noch mal installieren, um den Fix zu betätigen ;-)

Gruss
Holger
BISScom.NET
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-03-24, 11:10 UTC

Post by *BISScom.NET »

Danke, dann werde ich mir die Beta mal laden und gucken...

PP
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Hier wurde ja schon berichtet dass es mit neuen IE10-Versionen behoben wurde und das kann ich nur bestätigen:

Die 10.0.9200.16721, wie wohl auch schon einige Versionen davor, macht keine Probleme mehr, auch nicht mit TC 8.01.
Post Reply