Der CRC-Checker könnte eine Verbesserung vertragen:
Wenn man dutzende CRC-Dateien prüft oder CRC-Dateien, die 100 oder mehr Einträge enthalten, ist die Suche nach der korrupten Datei ein Puzzlespiel, da man die Ergebnisse der Prüfung nicht in eine Datei exportieren kann.
Im guten alten Norton Commander gab es eine Funktion, um gleiche Verzeichnisse (Verzeichnisse gleichen Namens) im linken und rechten Fenster zu finden und zu selektieren - was für die händische Synchronisation manchmal ganz praktisch war. Die Suche per ALT+F7 bietet leider nicht ganz diese Funktion, da sie auf Dateien ausgerichtet ist, aber nicht auf Verzeichnisse.
[8.01] Feature Requests
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[8.01] Feature Requests
Last edited by tor_vald on 2013-04-01, 20:15 UTC, edited 1 time in total.
Irgendwie geht in deinem Post einiges durcheinander. Was hat das Format CSV (= Comma Separated Value) mit irgendeiner Art von Prüfung zu tun? Meinst du vielleicht SFV oder MD5 oder SHA, bei denen es um Prüfsummen (CRC) geht? Falls ja, dann schau dir mal den CRC-Dialog ganz genau an, konkret links unten die beiden Pfeile, mit denen man zwischen den Zeilen mit den Fehlern hin- und herspringen kann (war übrigens mal ein Feature Request von mir).
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ja, sorry - ich meinte CRC-Prüfung (sfv,md5 & Co.). Das Rumscrollen bringt nicht viel - mach das mal , wenn du wie ich deine Festplatte mit allen Fotos nach dem Kopieren scannst und er ein paar defekte Dateien anmeckert.
Wenn ich diesen Dialog in einer Textdatei abspeichern könnte, die ich dann per Suche im Texteditor durchforsten kann, wäre das viel komfortabler...
Ich hasse es, wenn ich Dialog-Output, egal welcher Art, nicht irgendwiohin kopieren/speichern kann.
Wenn ich diesen Dialog in einer Textdatei abspeichern könnte, die ich dann per Suche im Texteditor durchforsten kann, wäre das viel komfortabler...
Ich hasse es, wenn ich Dialog-Output, egal welcher Art, nicht irgendwiohin kopieren/speichern kann.
Es geht nicht um irgendein Scrollen.tor_vald wrote:Das Rumscrollen bringt nicht viel [...]
Und genau dafür sind die beiden Pfeile links unten (nicht die beiden rechts über/unter dem Scrollbalken!) da - zum direkten Anspringen der als fehlerhaft gemeldeten Dateien. Problematisch oder zumindest unkomfortabel wird das erst dann, wenn viele Dateien als fehlerhaft gemeldet werden. Aber du sprichst ja von "ein paar defekten Dateien".[...] mach das mal , wenn du wie ich deine Festplatte mit allen Fotos nach dem Kopieren scannst und er ein paar defekte Dateien anmeckert.
Ich gebe zu, dass ein Kopieren der Ausgabe eine sehr sinnvolle Ergänzung zum momentanen Stand wäre.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
"Ein paar" ist natürlich relativ - bei 10,000+ Dateien sind auch 100 nur noch "ein paar". Die Pfeile zum Anspringen habe ich bisher "erfolgreich übersehen" und werde es beim nächsten Mal ausprobieren. Trotzdem finde ich gerade bei vielen Dateien eine Umleitung des Outputs in eine Datei als Option sinnvoller.