Kommentar für mehrere Dateien

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Kommentar für mehrere Dateien

Post by *Kerstin83 »

Liebes Forum :D :D

ich möchte gerne Dateien, die sich in verschiedenen Verzeichnissen befinden zusammen in ein Verzeichnis legen. Dabei möchte ich mir aber die Verzeichnisse merken, so dass ich sie später automatisiert wieder in die alten Verzeichnisse verschieben kann.

Das wäre mit dem Mehrfach-Umbenenn-Tool möglich, indem ich das Parent-Verzeichnisses [P] davorsetze. Später können durch ein Script die Verzeichnisse dann wieder erstellt und die Dateien in die Verzeichnisse verschoben werden.
Das geht in diesem Falle aber nicht, weil die Dateien nicht umbenannt werden sollen.

Nun ist meine Idee, den Kommentar dafür irgendwie zu missbrauchen. Dazu müsste in den Kommentar automatisiert das Parent-Verzeichnis geschrieben werden.
Gibt es vielleicht etwas ähnliches wie das Mehrfach-Umbenenn-Tool für Kommentare ? (Oder geht das sogar mit dem MUT)? Dass man mit [P] das Parentverzeichnis in den Kommentar schreibt?

Oder gibt es zumindest die Möglichkeit, alle Kommentare in einem Verzeichnis gleichzeitig zu bearbeiten?

Oder fällt jemandem eine andere Lösung ein, vielleicht nicht über den Kommentar?

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

Oder gibt es zumindest die Möglichkeit, alle Kommentare in einem Verzeichnis gleichzeitig zu bearbeiten?
Ja. Menü Dateien -Dateiattribute ändern - Plugin "Mehr Attribute" - Plugin: tc; Eigenschaft: Kommentar
Oder fällt jemandem eine andere Lösung ein, vielleicht nicht über den Kommentar
Aktiviere mal LOG-Dateien. Evtl. reicht ja die LOG-Datei als "Merker".
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

ah, das mit den Kommentaren funktioniert. Danke!! :D :D Ist ja überhaupt praktisch.

Wie meinst du das mit den Log-Dateien? Wie aktiviert man die?

Liebe Grüße

Kerstin[/quote]
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

Wie aktiviert man die?
Menü Konfigurieren - Einstellungen - (Operation) Log-Datei
Wie meinst du das mit den Log-Dateien?
Bei aktivierter LOG-Datei erstellt der TC eine neue Zeile für jede (ausgewählte) Aktion. Das sieht dann z.B. so aus

Code: Select all

28.05.2013 12:17:10: NeueDatei: c:\Temp\test.txt
28.05.2013 12:18:05: Kopieren: c:\Temp\test.txt -> D:\TEMP\test.txt
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

hab ich aktiviert, ist wirklich super. :D :D Dann kann man ja alles nachvollziehen, z. B. wenn man mal etwas falsch gemacht hat.

Bei dem konkreten Problem ist allerdings das ganze drumrum etwas problematisch. Ich brauche ja nur das Parent-Directory, Pfad. Datum etc. stören da etwas.
Kann man die nicht nötigen Daten ausblenden oder gibts noch andere Ansätze?

Liebe Grüße

Kerstin :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Hilft dir das Speichern einer Dateiliste weiter? Dateien markieren, dann Menü Markieren > Auswahl in Datei speichern.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Sammle Dateien in einer Sammelliste Collect files to an list

Post by *Stefan2 »

Hmm, da fällt mir doch auch 'was ein....



1) Der TC kann ja mit dem Parameter %L
eine temporäre Datei mit einer Liste aller selektierten Dateien erstellen.

Mehr dazu in der Hilfe:
%L Lange Dateinamen inkl. kompletten Pfads, z.B. c:\Eigene Dateien\langer Name.txt
%F Lange Dateinamen ohne Pfad, z.B. langer Name.txt



2) Diese temporäre Liste fügen wir bei jedem Aufruf an das Ende einer eigenen Sammeldatei an.



3) Die Sammeldatei wird am Ende jedes mal angezeigt (ist nur 'ne quick&dirty Test Batch)
Man kann aber auch die betreffende Zeile raus löschen und
die Sammeldatei selbst am Ende der Sammelwut von Hand öffnen.




All das macht diese Batch automatisch:

CollectFiles.cmd

Code: Select all

@echo off

REM File to collect all selected files
REM Datei zum Sammeln aller selectierten Dateien
Set ListFile="%tmp%\FileCollection.txt"

REM Type the content from the file, that TC parameter %L creates, into our list file 
REM Schreibe den Inhalt der Datei, die der TC Parameter %L erzeugt, in unsere Sammeldatei
type "%1" >> %ListFile%

REM Show our list file (you may want to delete that line and open the file yourself once you are done)
REM Zeige uns unsere Sammeldatei (du kannst diese Zeile löschen und die Datei selbst öffnen, nachdem du fertig bist)
notepad %ListFile%


Batch-Datei erstellen:
Markiere den obigen Code und speichere ihn als eine neue Text-Datei Namens "CollectFiles.cmd" im Ordner von TC.
(Der Ordner sowie der Name können natürlich auch angepasst werden)



---

Batch-Datei benutzen:
Diese Batch kann z.B. über einen Button aufgerufen werden.
Dazu ziehe die Datei auf die Button-Bar und lass sie dort los.
Mittels eines Rechtsklick auf den neuen Button öffne den Einstellungsdialog
und füge als Parameter ein %L ein.
Der Startpfad sollte leer sein.
Wähle ein Icon und eine Beschreibung deiner Wahl (oder lass es)
Den Pfad zur *.cmd Datei kann durch %Commander_Path% ersetzt werden um "portable" zu sein.



Dies ist z.B. ein bereits fertig konfigurierter Button.
Einfach auswählen, in die Zwischenablage kopieren, im TC Rechtsklick auf die Button-Bar und 'Einfügen' auswählen:

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
"%Commander_Path%\CollectFiles.cmd"
"%L"
C:\Windows\System32\imageres.dll,7
Collect selected files to an temp list

1
-1



Oder man schreibt diese Button Befehle in die usercmd.ini
und vergibt dann eine Tastenkombination für dieses em_ Kommando.

Der Eintrag in der usercmd.ini könnte folgendermassen aussehen:
[em_CollectFiles]
cmd="%Commander_Path%\CollectFiles.cmd"
param=%L



---



Anwendung:
- batch datei erstellen
- button zum aufrufen der batch erstellen

Dann
- dateien markieren
- button drücken
- TC erstellt durch den %L Parameter eine temporäre Datei mit einer Liste der selektierten Dateien, welche unsere Batch in eine Sammeldatei schreibt.
Danach wird notepad mit der Sammeldatei geöffnet
um uns zu zeigen was bisher alles gesammelt wurde.
- notepad schließen

usw usf:
- dateien markieren
- button drücken, notepad schließen

- dateien markieren
- button drücken, notepad schließen

- dateien markieren
- button drücken, notepad schließen

- dateien markieren
- button drücken, notepad schließen

- ...
Last edited by Stefan2 on 2013-05-30, 18:49 UTC, edited 3 times in total.
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

@Dalai :D
das ist auf jeden Fall eine sehr interessante Möglichkeit. Diese Option werde ich bestimmt viel nutzen. Vielen Dank.
Ist im Prinzip auch für dieses Problem geeignet, aber ist vielleicht etwas zu umständlich. :wink:

@Stefan :D
Danke für den Code. Das sieht sehr schön nach Autamatisieren aus.
Weiß aber nicht genau, wie ich das aktiviere. Was muss ich mit dem Code genau machen? :?:
Gibt es auch die Möglichkeit, nur Parentverzeichnis und File zu listen? vielleicht so ein Parameter %P oder ähnlich?

Liebe Grüße
Kerstin :D :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Hallo:D :D

hat niemand eine Idee, wie man diese Codes einbinden kann?

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Kerstin83 wrote:hat niemand eine Idee, wie man diese Codes einbinden kann?
Doch, aber da das hier im Forum sowie auf anderen Seiten bereits x-mal erklärt wurde, beschäftigt sich keiner mehr damit. Nur der Vollständigkeit halber: Code kopieren in eine neue Datei (Shift+F4 im TC) und speichern als *.cmd (der Vorschlag von Stefan2 ist CollectFiles.cmd).

Dann den anderen (zweiten) Code kopieren und mit Rechtsklick auf einer freien Stelle der Symbolleiste/Buttonbar des TC einfügen; natürlich nicht vergessen, die Pfade zur *.cmd anzupassen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Wie kann man eine Batch über einen Button ausführen?

Post by *Stefan2 »

Kerstin83 wrote:hat niemand eine Idee, wie man diese Codes einbinden kann?
Doch, bestimmt Viele. Die Borad-Suche oder Google ist dein Freund!
Dies wurde bereits mehrmals ausführlich erklärt (steht bestimmt auch in der TC Hilfe?) und kann durch
Suchen leicht gefunden werden... auf jeden Fall schneller als wenn du hier auf eine Antwort wartest :wink:

Aber ich habe mein obiges Posting um weitere Erklärungen ergänzt.
(kostete mehr Zeit als den Code zu schreiben und zu testen)
HTH?
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Hallo,

vielen Dank für eure Geduld.:D

Aber ich wusste überhaupt nicht , wonach ich googeln sollte. Bisher kannte ich *.ahk-Scripte und *.vbs-Skripte und wusste nicht, was das für Skripte sind. (Und weiß es eigentlich immer noch nicht.)

Ich habe es jetzt installiert. Das Script funktioniert, allerdings nicht wie geplant. Es wird immer ein Listing des Totalcommander-Verzeichnisses ausgegeben, obwohl dieses im TC gar nicht geöffnet ist.:?:

Das Kommando im TC, womit ich das öffne ist

Code: Select all

"%Commander_Path%\Skripte\CMD\CollectFiles.cmd"
Dort ist die betreffende Datei mit dem Code.

Ausserdem ist es egal, ob ich %L oder %F als Parameter eingebe, es wird immer der komplette Pfad der Dateien ausgegeben.

Woran kann denn das liegen?

Liebe Grüße

Kerstin :D

PS. ich kann mich im Internet-Explorer nicht mehr einloggen. Ging bisher immer einwandfrei. Weiß jemand woran dies liegen könnte?
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Kerstin83 wrote:Ich habe es jetzt installiert. Das Script funktioniert, allerdings nicht wie geplant. Es wird immer ein Listing des Totalcommander-Verzeichnisses ausgegeben, obwohl dieses im TC gar nicht geöffnet ist.:?:

Das Kommando im TC, womit ich das öffne ist

Code: Select all

"%Commander_Path%\Skripte\CMD\CollectFiles.cmd"
Dort ist die betreffende Datei mit dem Code.

Ausserdem ist es egal, ob ich %L oder %F als Parameter eingebe, es wird immer der komplette Pfad der Dateien ausgegeben.

Woran kann denn das liegen?
Hast du dich exakt an die Vorgehensweise gehalten:
Stefan2 wrote:Dann
- dateien markieren
- button drücken
?

Falls ja, dann sehe ich schon den Fehler: Stefan2 hat vergessen, das Skript leerzeichenfest zu machen. Ein paar Anführungszeichen sollten da helfen *hint* *hint* ;).
Kerstin83 wrote:Aber ich wusste überhaupt nicht , wonach ich googeln sollte.
Der Begriff "Batch" wurde ja erwähnt, insofern kann man damit/danach suchen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Hallo und vielen Dank,:D

ich dachte, batch sind bat-Dateien und etwas ganz anderes.

Also ich habe es genau so gemacht. Ok, Anführungszeichen. Aber wo???

Liebe Grüße

Kerstin :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Kerstin83 wrote:Ok, Anführungszeichen. Aber wo???
Das war ein Hinweis an Stefan, auf dass er die Batch anpasst.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply