Zurück ist nicht gleich Rücktaste - warum?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Zurück ist nicht gleich Rücktaste - warum?
Hallo!
Eher eine Interessensfrage:
Es gibt ja Mäuse mit den beiden Daumentasten - standardmäßig belegt mit Zurück und vorwärts.
Bin ich nun in einer Partiton mit vielen Verzeichnissen, ergibt ein "Zurück" aus Ordner z.B. Pxxx einen Sprung eine Ebene höher, aber der Cursor landet dann auf dem ersten Ordner der Ebene.
Die Rücktaste der Tastatur landet hingegen eine Ebene höher, aber die Markierung ist auf dem Ordner "Pxxx".
Man kann sich vorstellen, daß bei vielen Verzeichnissen es eine Qual ist, immer wieder dahin runterzuscrollen, wo man grade eben war.
Habe erst gedacht, daß es nur im TC so ist, aber im Explorer ist es genauso.
Mein Workaround bisher:
mit der Logitechsoftware die Zurücktaste mit einer Tastenzuweisung belegen, und da dann "Rücktaste" einstellen.
Alles schön.
Ich will jetzt einfach nur wissen, warum "Zurück" und "Rücktaste" so unterschiedlich interpretiert werden.
Oder kann man dem TC beibringen, die Markierung auf den grade verlassenen Ordner zu machen, ohne an den Maustasten rumzukonfigurieren?
PS: Der Hintergrund sind eigentlich Probleme mit meiner neuen Maus, aber die schiebe ich mal auf diese Katastrophe von Setpoint-Software.
Da hab ich nun eine Maus mit 8! Extratasten und alles, was ich da belege, wird einfach nicht gemacht. U.A. habe ich wieder die "Rücktaste" auf den unteren Daumenbutton gelegt, aber dann funzt die Vorwärtstaste nicht mehr. *grummel*
Eher eine Interessensfrage:
Es gibt ja Mäuse mit den beiden Daumentasten - standardmäßig belegt mit Zurück und vorwärts.
Bin ich nun in einer Partiton mit vielen Verzeichnissen, ergibt ein "Zurück" aus Ordner z.B. Pxxx einen Sprung eine Ebene höher, aber der Cursor landet dann auf dem ersten Ordner der Ebene.
Die Rücktaste der Tastatur landet hingegen eine Ebene höher, aber die Markierung ist auf dem Ordner "Pxxx".
Man kann sich vorstellen, daß bei vielen Verzeichnissen es eine Qual ist, immer wieder dahin runterzuscrollen, wo man grade eben war.
Habe erst gedacht, daß es nur im TC so ist, aber im Explorer ist es genauso.
Mein Workaround bisher:
mit der Logitechsoftware die Zurücktaste mit einer Tastenzuweisung belegen, und da dann "Rücktaste" einstellen.
Alles schön.
Ich will jetzt einfach nur wissen, warum "Zurück" und "Rücktaste" so unterschiedlich interpretiert werden.
Oder kann man dem TC beibringen, die Markierung auf den grade verlassenen Ordner zu machen, ohne an den Maustasten rumzukonfigurieren?
PS: Der Hintergrund sind eigentlich Probleme mit meiner neuen Maus, aber die schiebe ich mal auf diese Katastrophe von Setpoint-Software.
Da hab ich nun eine Maus mit 8! Extratasten und alles, was ich da belege, wird einfach nicht gemacht. U.A. habe ich wieder die "Rücktaste" auf den unteren Daumenbutton gelegt, aber dann funzt die Vorwärtstaste nicht mehr. *grummel*
License # 37884 @ TC 7.56a
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das liegt wohl an der verwendeten Maus, je nachdem, was die sendet. Bei meiner Microsoft Intellimouse funktionieren die beiden Tasten wirklich wie die Buttons cm_GotoPreviousDir und cm_GotoNext. Ihre sendet möglicherweise den Code für die Backspace-Taste (lösche nach Links). Diese bewirkt im TC aber den Wechsel um 1 Verzeichnis nach oben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- Samuel
- Power Member
- Posts: 1930
- Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
- Location: Germany, Brandenburg an der Havel
- Contact:
"Vorwärts" ist vorwärts in der History
"Zurück" ist zurück in der History.
"Zurücktaste"="Backspace" ist einen Ordner nach oben gehen.
Zurück in der History kann beispielsweise auch Verzeichnisse zwischen verschiedenen Festplatten wechseln. Deswegen wäre ein positionieren auf dem zuletzt aktiven Ordner nur bedingt sinnvoll/möglich.
Wenn du mit "Backspace" eine Ebene höher gehst, dann kann "Vorwärts" ja gar nicht funktionieren. Nur mit "Zurück" kommst du wieder in die Ebene tiefer.
Beispiel:
Ordner "C:\a\b" bisherige History: C:\a | C:\a\b (fett aktiver Eintrag)
-> Taste "Backspace" gedrückt
Ordner "C:\a" neue History: C:\a | C:\a\b | C:\a
-> Taste "Vorwärts" gedrückt (keinen Effekt)
Ordner "C:\a" neue History: C:\a | C:\a\b | C:\a
-> Taste "Zurück" gedrückt
Ordner "C:\a\b"neue History: C:\a | C:\a\b | C:\a
-> Taste "Vorwärts" gedrückt
Ordner "C:\a" neue History: C:\a | C:\a\b | C:\a
"Zurück" ist zurück in der History.
"Zurücktaste"="Backspace" ist einen Ordner nach oben gehen.
Zurück in der History kann beispielsweise auch Verzeichnisse zwischen verschiedenen Festplatten wechseln. Deswegen wäre ein positionieren auf dem zuletzt aktiven Ordner nur bedingt sinnvoll/möglich.
Wenn du mit "Backspace" eine Ebene höher gehst, dann kann "Vorwärts" ja gar nicht funktionieren. Nur mit "Zurück" kommst du wieder in die Ebene tiefer.
Beispiel:
Ordner "C:\a\b" bisherige History: C:\a | C:\a\b (fett aktiver Eintrag)
-> Taste "Backspace" gedrückt
Ordner "C:\a" neue History: C:\a | C:\a\b | C:\a
-> Taste "Vorwärts" gedrückt (keinen Effekt)
Ordner "C:\a" neue History: C:\a | C:\a\b | C:\a
-> Taste "Zurück" gedrückt
Ordner "C:\a\b"neue History: C:\a | C:\a\b | C:\a
-> Taste "Vorwärts" gedrückt
Ordner "C:\a" neue History: C:\a | C:\a\b | C:\a
Standardmäßig grade eben NICHT! Dann wäre ja alles schön. Es geht mir vorallem um den Cursor, wo der nach Zurück wieder steht. Und wenn ich auf die Daumentaste die Taste "Backspace" lege, komme ich halt eine Ebene höher, aber der Cursor ist auf dem Ordner, wo ich grade herkomme.Ihre sendet möglicherweise den Code für die Backspace-Taste (lösche nach Links)
Tut sie ja auch dem Auspacken, aber eben der Stand des Cursors..immer wieder oben auf dem Ordner mit "A" ist bei vielen Ordnern sehr ärgerlich. Deshalb diese Tastenzuweisung auf Backspace - nur wegen des Cursorstandes.Bei meiner Microsoft Intellimouse funktionieren die beiden Tasten wirklich wie die Buttons cm_GotoPreviousDir und cm_GotoNext.
Alte Maus, alte Treiber - und genauso ging es dann. Aber heute nicht mehr.Wenn du mit "Backspace" eine Ebene höher gehst, dann kann "Vorwärts" ja gar nicht funktionieren.
Aber Dein Beispiel bringt mich auf die Idee:
die eine Daumentaste macht Backspace, die andere Zurück.
Es passiert das, was ich erhoffe, obwohl es eigentlich früher anders war.
Nun denn - nur das Ziel zählt.

Danke bis hierhin.
License # 37884 @ TC 7.56a
- Chardonnens
- Member
- Posts: 115
- Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
- Location: Schweiz
@tombikmit der Logitechsoftware die Zurücktaste mit einer Tastenzuweisung belegen, und da dann "Rücktaste" einstellen.
hatte dasselbe Problem mit der meiner Logitech Maus. Habe die beiden Tasten -Vor und -Zurück in der SetPoint auf STANDART-TASTE gestellt. Seither alles i.O. Versuchen Sie es mal damit.
Gruss Chardonnens
Gruss Chardonnens
Danke für den Tipp.
Wenn ich auf Standardtaste stelle, habe ich auch den von mir nicht gewünschten Effekt, daß der Cursor immer auf die erste(n) Datei/Ordner springt.
Die einzige Möglichkeit bleibt deshalb die Tastenbelegung mit "Backspace".
Bliebe die andere Maustaste:
So sehr mir das Beispiel von Samuel einleuchtet, so sicher bin ich mir, daß ich früher schonmal auch wieder "in die Ordner" reinlaufen konnte mit "Vorwärts".
Aber das brauch ich nicht so oft, werd mir überlegen, da ganz was anderes hinzulegen.
Danke für alle Hilfe.
Wenn ich auf Standardtaste stelle, habe ich auch den von mir nicht gewünschten Effekt, daß der Cursor immer auf die erste(n) Datei/Ordner springt.
Die einzige Möglichkeit bleibt deshalb die Tastenbelegung mit "Backspace".
Bliebe die andere Maustaste:
So sehr mir das Beispiel von Samuel einleuchtet, so sicher bin ich mir, daß ich früher schonmal auch wieder "in die Ordner" reinlaufen konnte mit "Vorwärts".
Aber das brauch ich nicht so oft, werd mir überlegen, da ganz was anderes hinzulegen.
Danke für alle Hilfe.
License # 37884 @ TC 7.56a
- Samuel
- Power Member
- Posts: 1930
- Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
- Location: Germany, Brandenburg an der Havel
- Contact:
Christian
Vielleicht könnte der TC sich bei Vorwärts und Rückwärs den aktuellen selektierten Eintrag und die Scrollposition merken.
Ansonsten Tastatur hilft
Ich liebe es mit dem TC mit Tastatur zu navigieren. Vor allem jetzt mit Quicksearch.
- Return
- Backspace (Rücktaste)
- Text um die Auswahl zu verkleinern
Schneller gehts nicht.
Vielleicht könnte der TC sich bei Vorwärts und Rückwärs den aktuellen selektierten Eintrag und die Scrollposition merken.
Ansonsten Tastatur hilft

Ich liebe es mit dem TC mit Tastatur zu navigieren. Vor allem jetzt mit Quicksearch.
- Return
- Backspace (Rücktaste)
- Text um die Auswahl zu verkleinern
Schneller gehts nicht.
Ich habe auch noch das gleiche Problem und finde den Umweg über die Tastenzuweisung der Maus (Logitech MX518) nicht zufriedenstellend,
da kurz gesagt, dadurch der Verlauf gelöscht wird und der vorwärts-Befehl nicht mehr funktioniert. (ich nutze aufgrund der Stabilität die Standard-Betriebssystemtreiber) Win7 64bit. Totalcommander v.8.01
Nochmal als Zusammenfassung:
Im Ordner c:/test befinden sich sehr viele Ordner
1. Ich befinde mich im Ordner c:/test/ und wechsle per Maus in c:/test/zeug (also ziemlich weit am Ende der Liste bei normaler Sortierung nach Namen)
2. Ich möchte wieder zurück, dann mache ich das mit der Daumentaste und lande in c:/test/ leider mit der Markierung auf c:/test/allererster_ordner/ anstatt c:/test/zeug/
-> möchte ich jetzt den nächsten Ordner unter c:/test/zeug/ z.B. c:/test/zickzack/ muss ich komplett runterscrollen, was sehr nervig ist
zu der im Thread vorgeschlagenen Lösung:
Daumentaste der Maus mit dem Keycode für Backspace belegen
3. Die Backspace Taste auf die Daumentaste der Maus zu legen ist kontraproduktiv, da diese den Verlauf löscht und ich mit der Vorwärtstaste/dem internen vorwärts-Befehl nicht mehr vorwärts komme.
Bsp: bin ich dann wieder in c:/test/ und habe was vergessen, möchte also wieder nach c:/test/zickzack/ dann klappt das mit der vorwärts-Taste nicht mehr.
Lösungsvorschläge
a) Viel besser wäre es mit dem internen zurück-Befehl auch den letzten Fokus/Cursor-Position wiederherzustellen.
b) Oder eben die Frage zu lösen, warum nach BACKSPACE kein Vorwärts mehr möglich ist.
Ist geplant das umzusetzen oder gibt es dafür bereits ein Plugin? Ich bin nicht fündig geworden.
Grüße
Andre
da kurz gesagt, dadurch der Verlauf gelöscht wird und der vorwärts-Befehl nicht mehr funktioniert. (ich nutze aufgrund der Stabilität die Standard-Betriebssystemtreiber) Win7 64bit. Totalcommander v.8.01
Nochmal als Zusammenfassung:
Im Ordner c:/test befinden sich sehr viele Ordner
1. Ich befinde mich im Ordner c:/test/ und wechsle per Maus in c:/test/zeug (also ziemlich weit am Ende der Liste bei normaler Sortierung nach Namen)
2. Ich möchte wieder zurück, dann mache ich das mit der Daumentaste und lande in c:/test/ leider mit der Markierung auf c:/test/allererster_ordner/ anstatt c:/test/zeug/
-> möchte ich jetzt den nächsten Ordner unter c:/test/zeug/ z.B. c:/test/zickzack/ muss ich komplett runterscrollen, was sehr nervig ist
zu der im Thread vorgeschlagenen Lösung:
Daumentaste der Maus mit dem Keycode für Backspace belegen
3. Die Backspace Taste auf die Daumentaste der Maus zu legen ist kontraproduktiv, da diese den Verlauf löscht und ich mit der Vorwärtstaste/dem internen vorwärts-Befehl nicht mehr vorwärts komme.
Bsp: bin ich dann wieder in c:/test/ und habe was vergessen, möchte also wieder nach c:/test/zickzack/ dann klappt das mit der vorwärts-Taste nicht mehr.
Lösungsvorschläge
a) Viel besser wäre es mit dem internen zurück-Befehl auch den letzten Fokus/Cursor-Position wiederherzustellen.
b) Oder eben die Frage zu lösen, warum nach BACKSPACE kein Vorwärts mehr möglich ist.
Ist geplant das umzusetzen oder gibt es dafür bereits ein Plugin? Ich bin nicht fündig geworden.
Grüße
Andre