nc.mnu Menü wie beim Norton Commander

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
MDomscheck
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2009-05-11, 16:00 UTC

nc.mnu Menü wie beim Norton Commander

Post by *MDomscheck »

Hallo,

also ich benutze schon sehr lange den Total Commander für Windows. Und den Norton Commander für DOS.

An unserer Maschine läuft der Dos Rechner mit dem Norton Commander eigentlich nur noch weil wir diese Verzeichnissabhängigen Menüs (nc.mnu) in jedem Verzeichniss haben.

Nun wollte ich fragen, kann man das mit dem Total Commander nicht auch irgendwie hinbekommen? Also das, wenn man in ein Verzeichniss wechselt, das dazu paasende Auswahlmenü erscheint?

Vielen Dank schon mal.
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Ich hatte den NC auch, aber die Feinheiten der nc.mnu habe ich vergessen. Was kann bzw. konnte diese Funktion genauer?

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
MDomscheck
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2009-05-11, 16:00 UTC

Post by *MDomscheck »

Also bei der nc.mnu handelt es sich um eine Datei, in der man Befehle (ähnlich einer Batch Datei) ablegen kann.

Wir haben also Verschiedene Dateien, die wir per print Befehl an den com: Port schicken. Zu jedem Befehl kann ich noch einen Kommentar schreiben.
In der Form:

A: Plot Muster Voschau
print plot.hgl
B: Schnitt Muster
print schnitt.hgl

Im Menu sieht man dann nur die Zeilen mit A: und B:

Wenn man dann ca. 400 verschiedene Verzeichnisse mit jeweils unterschiedlicher Menüstruktur hat. Ist das praktisch. Bei einer Änderung schreibt man nur was in diese Datei in diesem Verzeichniss.
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Ich dachte man könnte eine "xxxxx.bar" -Datei erstellen
und diese über einen Button mit der Option "[X] Als Menü anzeigen" anzeigen.

Doch anscheinend werden nur *.bar Dateien im %Commander_Path% Ordner genommen?!?


Der Versuch jeweils eine *.bar Datei im gerade aktuellen Ordner zu verwenden
"%PmyNcMnu.bar"
funktioniert nicht >> "Datei nicht gefunden"


Hat jemand einen Tipp eine *.bar aus dem aktuellen Pfad zu verwenden?
Idea:
- der Name der *.bar ist immer derselbe, zB "my.bar"
- es wird ein Button erstellt mit Kommando: %Pmy.bar
- und "Show as menu" als Option
- beim Klick auf den Button wird die my.bar aus dem aktuellen Ordner genommen
- wenn keine bar vorhanden ist, dann darf gerne die Meldung kommen "Datei nicht gefunden", sonst nicht ;-)
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Norton Commander NC.MNU menü menu mit PopSel nachbauen.

Post by *Stefan2 »

Hmm, auch dafür kann man Horst Schaeffer's PopSel benutzen
http://www.horstmuc.de/wpop.htm


Die PopSel.exe liegt an einem festen Platz, hier zB im TCMD Ordner.
In deinen Arbeitsordnern liegt jeweils eine Textdatei (Menüdatei) mit immer dem selben Namen, zB:
PopSel.lst
oder
NcMnu.lst
oder auch
NC.mnu


Deren Inhalt sieht zB so aus:
Hier zB eine kurze Ordner-Beschreibung=REM
Meine eigenen Befehle=REM
Plot Muster Voschau=%comspec% /c print plot.hgl
Schnitt Muster=%comspec% /c print schnitt.hgl
Windows Befehle=REM
Starte den Taschenrechner=calc
Starte Notepad=notepad


Dann fügt man einen Toolbar Button hinzu:

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
%Commander_Path%\PopSel.exe
"%PNcMnu.Lst"
%Commander_Path%\PopSel.exe
Starte PopSel  mit der  NcMnu.Lst vom aktuellen Ordner
%Commander_Path%\
1
-1
(Man kann diesen Befehl auch in die User.ini schreiben und eine Tastenkombination zuordnen)

Damit startet man PopSel.exe im TCMD-Ordner (%Commander_Path%\PopSel.exe)
mit der im gerade aktiven Ordner (%P)
jeweils liegenden Menüdatei (NcMnu.Lst)




Problem:
wenn keine NcMnu.Lst existiert, erscheint der PopSel Settings Dialog.
Das kann man mit einer vorgeschalteten Batch unterdrücken.


------------------------------------EDIT:

Herr Schaeffer war so freundlich das verhalten von PopSel
bei nicht gefundenem Menüdatei zu ändern:

Popsel 2.47-b (EXE only) 12 Feb 2012
http://www.horstmuc.de/wbeta.htm
# If menu file not found: "Create new menu/Cancel" is offered as popup menu
# New command keyword: REM or REMARK displays greyed (inactive) item text as comment or group separator

Damit ist die folgende Batch nicht mehr nötig.

------------------------------------ /EDIT



Deshalb kann man PopSel zB über eine Batch starten, in der man dies abfangen kann:

PopSel.CMD

Code: Select all

@ECHO OFF
If Exist "%~1\NcMnu.lst" (%Commander_Path%\PopSel /N "%~1\NcMnu.lst")
   REM else ( ECHO Keine NC.nmu gefunden.  & PAUSE)


Der Toolbar Button muss dann so konfiguriert werden:

PopSel.CMD statt PopSel.EXE
und
"%P" statt "%PNcMnu.Lst"

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
%Commander_Path%\PopSel.CMD
"%P"
%Commander_Path%\PopSel.exe
PopSel  mit NcMnu.Lst im aktuellen Ordner
%Commander_Path%\
1
-1

------------------------------------

Natürlich kann man auch PopSel weglassen
und sich selbst eine Batch für ein solches Menü erstellen.
Diese Batch sollte dann jeweils den selben Namen haben
und diese wird wie oben gezeigt aufgerufen.
PopSel jedoch mach es viel einfacher ein solches Menü zusammenzustellen.
UND man bekommt einen schöneren Auswahldialog und nicht die DOS-Box angezeigt ;-)
zB: http://www.horstmuc.de/wpop.htm

HTH? :D
Last edited by Stefan2 on 2012-02-12, 10:49 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Das Thema hier scheint mehr von der Starter-Funktion im Hauptmenu des TC zu handeln.

Mein Posting ist nur darum hier, falls jemand Google oder die Suchfunktion einsetzt und ein NC-Clone Menu für den Total Commander sucht. Eine wichtiges Merkmal aller "Commander" ist ein Hauptmenu mit allen Befehlen für [Rechts] und [Links].

http://madsenworld.dk/index-uk.htm?wincmd/index-uk.htm
Auf der Homepage von petermad hat es solche Klon-Menüs vom Norton Commander für den Total Commander zum Download. (Englisch, entweder mit oder ohne Icons). Enthält alle Befehle und sind mit Tastaturkürzeln. Es ist möglich, diese Datei mit einem Texteditor zu übersetzen oder Befehle herauszunehmen. Menues können in der Sprach-Optionen des TC gewechselt werden.

Diese NC-Menus werden nicht auf der Seite aufgelistet, wo die anderen erweiterten Menus mit den benutzerdefinierte Befehlen (und ihre zusammengehörenden Sprach-und Befehlsdateien) gezogen werden können: http://www.totalcmd.net/authors/1223914.html
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Es kann natürlich sein, dass ich gerade gewaltig "auf dem Schlauch stehe"...

Aber so wie ich es sehe, erscheint der ganze Weg über lokale Befehls-Menüs, die ja auch "gepflegt" bzw. angepasst werden wollen, sobald Dateien in dem jeweiligen lokalen Verzeichnis hinzukommen oder sich ändern, doch reichlich umständlich.

Gefragt wäre hier doch lediglich ein Button (oder auch Startmenü-Eintrag), der die Datei unter dem Cursor - eventuell beschränkt auf ".hgl"- oder sonstwie direkt druckbare Dateien - direkt per print-Befehl auf den Drucker legt.

Also Auswahlbalken/Cursor im TC-Panel direkt auf die zu druckende Datei gesetzt, egal wie viele Druck-Dateien sich gerade in dem Verzeichnis befinden oder ob die betreffende Datei neu ist und in dem entsprechenden lokalen Menü vielleicht noch nicht berücksichtigt wurde, Print-Button geklickt oder Tastatur-shortcut dafür gedrückt - und los geht's!

Wo liegt da das Problem?

mfg
algol
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Laut Anfrage möchte man ein "Verzeichnisabhängiges Menü (nc.mnu) in jedem Verzeichnis haben. "

Der Vorteil eines solchem Menüs ist, dass man nur die Befehle als Auswahl bekommt,
welche im gerade aktuellen Ordner sinnvoll sind.
(Im Gegensatz zu einem zentralen Menü in dem alle Befehle für alle Verzeichnisse sind,
wobei man möglicherweise erst wieder den richtigen Befehl suchen muss
und den durchschnittlichen Anwender mehr verwirrt als hilft.)


Außerdem soll der Anwender gerade nicht erst die zu druckende Datei im Verzeichnis suchen,
und dann einen Knopf drücken müssen, sondern er soll stets einfach das Menü aufrufen,
in welchem wie oben beschrieben nur die relevanten Befehle aufgelistet sind.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Der Tüttelcommander hat die Möglichkeit der internen Verknüpfung.
Man kann auch mehrere Anwendungen verknüpfen mit einer Datei-Erweiterung.
(wurde hier im Forum schon mal gepostet).
Also gibt es die interne Möglichkeit, mehrere Aktionen für eine Datei (via Konetxtmenu) anzubieten.
KA ob man das vom Startermenu aus nutzen kann.

LG
User avatar
MDomscheck
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2009-05-11, 16:00 UTC

Post by *MDomscheck »

Hallo an alle,

sorry das ich mich erst jetzt melde, aber ich war im Stress (Familienfeier).

Die Vorschläge der ersten Post's muss ich mir noch ansehen.

Aber @algol: Die Sache ist die, wie schon Stefan2 im folgenden Post beschreibt, brauch ich halt in jedem Verzeichniss ein "extra" Menü. Bei dem Norton Commander kann ich in die nc.mnu eine Beschreibung zu jedem Befehl tun.

Also man schreibt im ersten Verzeichniss eine Datei:

A: Schneide Form aus (Messer 0.2mm)
print offset.hgl
print form.hgl
B: Plotte Namen (Stift)
print offsetpl.hgl
print plot.hgl
C: Schneide 2.Form aus (Messer 0.7mm)

im nächsten Verzeichniss hat man darin stehen:

A: Schneide Trapez an (Messer 0.4mm)
print vorschn.hgl
print nachschn.hgl
B: Plotte Text (Stift)
print offsetxy.hgl
print text.hgl
C: Schneide alles aus (Messer 1.5mm)
print cut_all.hgl

und so weiter.

Es sind halt in jedem Verzeichniss unterschiedliche Dateien und unterschiedliche Bemerkungen.

Der Benutzer sieht nur die Zeilen A:,B:,C: und kann entweder per Buchstaben oder Pfeiltasten auswählen.

So wie ich es gern hätte, sollte sich quasi ein Menü beim Verzeichnisswechsel aufbauen. Anhand einer Datei die in dem Verzeichniss hinterlegt ist. Man sollte aber auch nicht nur Buttons sehen sondern auch eine Beschreibung. Das wäre Perfekt

Vielen Dank erst mal und ein schönes Wochenende
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

OPENBAR als Manü vom aktuellen Ordner

Post by *Stefan2 »

Stefan2 wrote:Hat jemand einen Tipp, wie man eine *.bar aus dem jeweils aktuellen Pfad verwenden kann?
Folgendermaßen kann man eine BAR mit relativem Pfad aufrufen,
aber leider nur als Buttonbar; die Option "Zeige als Menü" gibt es hier nicht.

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
OPENBAR
%PExampleBARinFolder.bar
wcmicons.dll,14
ExampleBARinFolder

1
-1

"Zeige als Menü" ist nur verfügbar wenn man OPENBAR korrekt benutzt:

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
OPENBAR ExampleBARinFolder.bar

wcmicons.dll,14
ExampleBARinFolder

1
-1
Aber das funktioniert nicht ohne Pfadangabe,
und der Parameter %P für den aktuellen Ordner kann man hier nicht verwenden:
OPENBAR %PExampleBARinFolder.bar

Auch nicht in den anderen Feldern "Parameter" und "Startpfad".


Nur komplette (dann doch relative?) Pfadangaben funktionieren:
OPENBAR %Commander_Path%\ExampleBARinFolder.bar

Hier bekomme ich die Option "Zeige als Menü" angezeigt und es funktioniert auch.

Aber das funktioniert dann wieder doch nicht:
OPENBAR %CD%\ExampleBARinFolder.bar



Hat jemand eine Idee, wie man eine my.BAR
aus dem jeweils aktuellen Ordner öffnen kann,
oder, Christian, kann man das in einer späteren Version einbauen?


.
Post Reply