Silentinstallation von Plug-ins?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Unattended
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-04-03, 13:58 UTC

Silentinstallation von Plug-ins?

Post by *Unattended »

Hallo Zusammen,

Habe mir letztens mithilfe der Install.inf Datei eine Silentinstallation für Total Commander gebastelt, jetzt wollt ich noch das 7-zip Addon dafür installieren, von Hand funktioniert das auch wie gewünscht.
Die Frage ist jetzt ob das auch irgendwie Silent geht. Durch kopieren der Dateien in den Ordner funktioniert das irgendwie bei mir nicht.

Hat da jemand schon Erfahrung damit gemacht?

MfG Unattended.

EDIT: OS ist Windows 7 Ultimate 64-bit, TC-Version 8.01
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Silentinstallation von Plug-ins?

Post by *Dalai »

Unattended wrote:Durch kopieren der Dateien in den Ordner funktioniert das irgendwie bei mir nicht.
Das allein genügt nicht. Plugins müssen dem TC schon bekannt gemacht werden, d.h. in die wincmd.ini eingetragen werden. Ich hab mir für diesen Zweck ein Skript geschrieben, das den TC installiert, danach die Plugins kopiert und dann eine vorgefertigte wincmd.ini ins TC-Verzeichnis schreibt (bzw. nur Einstellungen daraus, die noch nicht gesetzt sind).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Unattended
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-04-03, 13:58 UTC

Post by *Unattended »

Also sollte es funktionieren wenn man die wincmd.ini von einer funktionierenden Installation kopiert? nur so aus Neugierde
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Im Prinzip schon, aber ich würde das nicht tun.

Erstens weil sich in der funktionierenden Installation sehr wahrscheinlich im Laufe der Zeit diverse Daten angesammelt haben, sowas wie Profile für die Suche, die Synchronisierung, History der Kommandozeile, des MUT und dem Erzeugen von neuen Verzeichnissen uvm.

Zweitens weil in einer solchen Installation ggf. Einstellungen getätigt wurden, die nur für selbige und/oder diesen Rechner relevant sind.

Und drittens weil es ausreicht, die entsprechenden Abschnitte der wincmd.ini zu kopieren: [ListerPlugins], [PackerPlugins], [ContentPlugins] und [FileSystemPlugins].

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Unattended
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-04-03, 13:58 UTC

Post by *Unattended »

Danke für die schnelle und kompetente Antwort.. Werde Hier wahrscheinlich ein kleines Skript machen, dass die Werte reinschreibt.

MfG Unattended
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Für meine angepasste Installation verwende ich Inno Setup + Inno Script Studio.

Das Setup-Script besteht eigentlich nur aus ein paar Einträgen für den Programmnamen und -ordner sowie den Quelldateien.

Die variablen Ini-Sektionen sind ausgelagert zB wincmd_layout.ini.
Für Plugins gleiche ich die produktive wincmd.ini mit der Quell-Ini mittels Beyond Compare ab. WinMerge würde es wohl auch tun.
User avatar
Nasemann
Junior Member
Junior Member
Posts: 78
Joined: 2011-01-25, 10:35 UTC
Location: Germany, Velbert

Post by *Nasemann »

Also ich nutze auch zwei separate Wincmd(s).ini:

- In der Standard-Wincmd.ini habe ich alle funktionalen Einstellungen (PlugIns, Setup etc.), die ich überall durch einfaches Kopieren synchron halte.

- Geräteabhängige Einstellungen (Auflösung etc.) habe ich je Maschine in einer wincmd2.ini ausgelagert

- Temporäre Informationen wie Suchen etc. liegen jeweils in einer (löschbaren) Temp.ini.

Somit kann ich 'meine' Funktionalität von TC überall ohne großen Aufwand einheitlich nutzen.
Gruss,
Ralf
Post Reply