7.50 - Wieso immer noch FETT-Schrift als Grundeinstellung?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Lesmo16
Senior Member
Senior Member
Posts: 380
Joined: 2005-02-07, 07:18 UTC
Location: Germany

Post by *Lesmo16 »

algol wrote:... dass die Fettschrift einfach deutlicher lesbar und damit schneller intuitiv erfassbar ist.
Daher wählt man sie speziell dann, wenn etwas deutlicher lesbar und damit schneller intuitiv erfassbar sein soll.
Man benutzt sie (wie kursiv, unterstrichen, gesperrt, ...) zum Hervorheben von Besonderheiten und niemals für den kompletten Text.
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Lefteous wrote:Also in der neuen Version sollte jedes Mal, wenn ein Nutzer eine schriftartenabhängige Einstellung getätigt hat, auch die Schrift mit abgespeichert werden.
Dagegen wäre übrigens auch aus meiner Sicht nichts einzuwenden, solange die Standard-Schriftart für TC hinsichtlich optimaler Lesbarkeit optimiert bliebe (MS Sans Serif bold ist schliesslich nicht "gott-gegeben") und nicht an der "corporate identity" eines zweifelhaften OS.

Schon probiert? Moderne Monospace-Schriftarten, z.B. Consolas 10 bold, oder mein persönlicher Top-Favorit: "Droid Sans Mono" 9 bold!

mfg
algol
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Lesmo16 wrote:Daher wählt man sie speziell dann, wenn etwas deutlicher lesbar und damit schneller intuitiv erfassbar sein soll.
Für normale Texte durchaus zutreffend.

Datei-Management ist aber gerade alles andere als ein normaler Text! Hier gilt es, im Sinne einer maximal effizienten Arbeitsweise, genau alle Inhalte möglichst rasch und intuitiv zu erfassen.

mfg
algol
User avatar
Lesmo16
Senior Member
Senior Member
Posts: 380
Joined: 2005-02-07, 07:18 UTC
Location: Germany

Post by *Lesmo16 »

algol wrote:Datei-Management ist aber gerade alles andere als ein normaler Text! Hier gilt es, im Sinne einer maximal effizienten Arbeitsweise, genau alle Inhalte möglichst rasch und intuitiv zu erfassen.
Das ist schlichtweg falsch!
Auch beim Dateimanagement gibt es normale, hervorzuhebende und untergeordnete Elemente.
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Lesmo16 wrote:Das ist schlichtweg falsch!Auch beim Dateimanagement gibt es normale, hervorzuhebende und untergeordnete Elemente.
Ich bleibe absolut dabei, meine These ist, im Gegenteil, schlichtweg richtig!

Kurzfristig - im Sinne einer Auswahl oder Gruppierung - hervorzuhebende Elemente/Dateien werden im TC ja nicht vorwiegend durch Schriftschnitt, sondern wesentlich klarer erfassbar, durch Hervorhebung in Signalfarben, dargestellt!

mfg
algol
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Um meinen Vorschlag zum Thema Standardschriftart des TCs noch ein wenig zu präzisieren: Man muss nicht statisch Segoe UI, 9pt. nutzen. Für die Nutzer anderer Schriftarten sollten die aktuellen Schriftarten, die in Windows eingestellt sind ausgelesen und benutzt werden.

Das Mapping müsste folgendermaßen aussehen (Elementnamen beziehen sich auf die Begriffe in der Windows Systemsteuerung):
Element Symbol: Schrift für Dateiliste
Element Dialogfeld: Schrift für Dialogboxen und Hauptfenster
Last edited by Lefteous on 2013-09-09, 09:43 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lesmo16
Senior Member
Senior Member
Posts: 380
Joined: 2005-02-07, 07:18 UTC
Location: Germany

Post by *Lesmo16 »

@algol: Wie Du richtigerweise schriebst, handelt es sich bei unserer konträren Sicht um Thesen, nicht um Gesetzmäßigkeiten.
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Lefteous wrote:Für die Nutzer anderer Schriftarten sollten die aktuellen Schriftarten, die in Windows eingestellt sind, mittels der Windows-Funktion SystemParametersInfo (SPI_GETNONCLIENTMETRICS) ausgelesen und benutzt werden.
Mir ist nach wie vor völlig schleierhaft, wieso TC sich am (bezügl. Datei-Management) miserablen Windows-"Vorbild" orientieren sollte.

Ich für meinen Teil nutze TC praktisch als alternative Oberfläche zum Win-desktop. - Und das ja, gerade weil TC dem Win-Explorer so turmhoch überlegen ist.

Wenn ich Mercedes statt "Trabi" fahre, weil letzterer eine Lachnummer im Vergleich zur bewährten Oberklasse-Limousine darstellt, dann ist doch das absolut Letzte, was ich mir wünschen würde, dass die nächste Mercedes-Generation plötzlich wie ein "Trabi" aussähe!

mfg
algol
User avatar
Lesmo16
Senior Member
Senior Member
Posts: 380
Joined: 2005-02-07, 07:18 UTC
Location: Germany

Post by *Lesmo16 »

algol wrote:Wenn ich Mercedes statt "Trabi" fahre, weil letzterer eine Lachnummer im Vergleich zur bewährten Oberklasse-Limousine darstellt, dann ist doch das absolut Letzte, was ich mir wünschen würde, dass die nächste Mercedes-Generation plötzlich wie ein "Trabi" aussähe!
Nee, ist klar, Du möchtest, dass sie weiterhin aussieht wie ein Mercedes aus den 70ern.
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Lefteous wrote:Element Symbol: Schrift für Dateiliste
Element Dialogfeld: Schrift für Dialogboxen und Hauptfenster
Genau das würde ich z.B. überhaupt nicht wollen!

In Windows und seinen Programmen, von Textverarbeitung bis web-Browser, geht es ja vielfach um originalgetreue Darstellung von Dokumenten - und da sieht das Erscheinungsbild durch Verwendung von Proportional-Schriften nun mal besser aus.

Beim Datei-Management geht es aber um Dateinamen und da ist es extrem wichtig, dass auch kleinste Unterschiede in Länge des Namens oder Abfolge der Buchstaben, speziell bei sehr ähnlichen Dateinamen, dem Operator möglichst deutlich und unmittelbar "ins Auge springen".

Deshalb bevorzuge ich in TC unbeirrt Fixed-space-(Mono-space-)Fonts. Die meisten sehen zwar eher grauslich aus, wenn man ein bisschen sucht, gibt es da aber mittlerweile recht akzeptable Kompromisse, weitab der gefürchteten Uralt-Courier. Wie z.B. die schon genannte "Droid Sans Mono".

TC soll daher, seiner primären Aufgabe entsprechend, bewusst ganz anders aussehen als das OS, das naturgemäss weit eher auf herkömmliche Texte als auf prägnante Darstellung von Dateinamen optimiert ist.

mfg
algol
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Lesmo16 wrote:Nee, ist klar, Du möchtest, dass sie weiterhin aussieht wie ein Mercedes aus den 70ern.
Nicht alles, was hinkt, ist bekanntlich auch schon ein Vergleich! TC stammt, wie jeder weiss, ursprünglich aus den 90ern. Und in den 90ern gab es tatsächlich Mercedes-Designs, die IMHO den letzten "Ergüssen" aus Sindelfingen optisch deutlich überlegen waren.

mfg
algol
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2algol
In Windows und seinen Programmen, von Textverarbeitung bis web-Browser, geht es ja vielfach um originalgetreue Darstellung von Dokumenten - und da sieht das Erscheinungsbild durch Verwendung von Proportional-Schriften nun mal besser aus.
Nein, dies sind ausschließlich Schriften für UI-Elemente.

Ich denke nicht, dass man sagen kann dass die Darstellung einer Dateiliste sich wesentlich von anderen UI-Elementen unterscheidet. Listboxen, Dropdownfelder und ähnliches sollten doch im System gleich dargestellt werden - oder?
User avatar
Lesmo16
Senior Member
Senior Member
Posts: 380
Joined: 2005-02-07, 07:18 UTC
Location: Germany

Post by *Lesmo16 »

Bingo!
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Lefteous wrote:Ich denke nicht, dass man sagen kann dass die Darstellung einer Dateiliste sich wesentlich von anderen UI-Elementen unterscheidet. Listboxen, Dropdownfelder und ähnliches sollten doch im System gleich dargestellt werden - oder?
Genau das sage ich aber sehr wohl!

Und wenn hier schon der Ruf nach Angleichung laut wird, dann aus meiner Sicht höchstens dahingehend, dass ich auch bei Listboxen und Dropdownfeldern gar nichts dagegen hätte, dass deren Inhalte/Datei-Namen, Zeichen für Zeichen, fein-säuberlich untereinander angeordnet wären.

Wenn schon, dann also fixed-space-Schriften für alle UI-Elemente. Das wäre dann aber etwas, das man zuerst Microsoft klarmachen müsste, anstatt TC MS-artig zu verschlimm-"bessern".

mfg
algol
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

OMG - was für eine heiße Diskussion um die Standardeinstellung der Schriftart. Auch wenn ich Fett bevorzuge (hauptsächlich der verschiedenen Farben wegen), so ist die Voreinstellung mir so was von egal, solange man das schnell und einfach ändern kann ... Wobei ich beide Standpunkte nachvollziehen kann. Aber außer meiner persönlichen Präferenz kann ich kein wirklich richtig ausschlaggebendes Argument finden, welches zwingend eine der Lösungen als richtig oder besser herausstellt. Nur meine bescheidene Meinung.
Post Reply