Feedback zu den 3 Beta 8.05

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Des TAO TAO
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2010-06-21, 16:05 UTC
Location: Berlin

Feedback zu den 3 Beta 8.05

Post by *Des TAO TAO »

Hallo erstmal,

(unter win XP srvpk3, 32bit)

- Der TC startet zwar beim ersten anklichen des Icons (ich kann den Task im Taskmanager sehen), aber es erscheint keine Programoberflaeche! Ich beende den TC Task und starte ihn neu. Wenn ich Glueck habe, erscheint er dann. Manchmal muss ich es 2 bis 3mal wiederholen bis ich die Programoberflaeche zu sehen bekomme.

- Wenn der TC denn mal laeuft, zeigt er mit die Laufwerkbutton fuer USB Partiotionen nicht mit dem gruenen Pfeil an. Oder -, kurioser Weise, auf einer Platte mit zwei Partitionen, die eine mit, die andere aber ohne gruenen Pfeil.
Starte ich eine weitere Instanz aber mit direktem Aufruf der entsprechenden Partitionen, erscheinen diese beide richtig, mit gruenem Pfeil.
Dann beende ich die erste Instanz des TC. Starte ihn neu und: voilá, jetzt werden die Laufwerkbuttons auch hier richtig angezeigt.

Dann wiederum kann es sein, dass nach einer laengeren Pause - ohne Nutzung des TC und anschliessendem Neustart des TC, gar keine Laufwerkbuttons mit gruenem Pfeil anzeigt werden.

Letzteres Problem, es scheint willkuerlich zu sein, ist wohl weniger gravierend. Wohin erstgenanntes doch ernsthafter ist.


vielen Dank f³r Euer Interesse

DTT
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50593
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Offenbar scheint bei Ihnen diese Abfrage sehr lange zu dauern - es scheint gewisse Controller zu geben, die sich da extrem viel Zeit lassen.

Ich würde mal versuchen, die Abfrage abzuschalten:
wincmd.ini
[Configuration]
CheckUsbHdd=0

eintragen. Die wincmd.ini koönen Sie bearbeiten via Konfigurieren -
"Einstellungsdateien direkt ändern".
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Des TAO TAO
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2010-06-21, 16:05 UTC
Location: Berlin

zu den 8.5b

Post by *Des TAO TAO »

Hallo Christian,
zunächst Danke für die Antwort.
Den Vorschlag:

[Configuration]
CheckUsbHdd=0

in die .ini zu Schreiben habe ich ausprobiert.

Ergebnis:
1.Es werden immer nur noch normale Laufwerksbutton angezeigt. (auch bei Usb-Sticks)
2. (Sehr negativ!) Bei anstecken oder entfernen von USB-Sticks oder USB-Platten werden diese zunaechst gar nicht mehr angezeigt/entfernt. Erst wenn ich die herunterklappbare Laufwerksliste anklicke wird aktualisiert.

Ich habe nun noch weiter herumgestestet und folgendes festgestellt:

Ich hatte den Eintrag: CheckUsbHdd=Variable, ganz aus der .ini entfernt.
Der TC startete danach sofort. In der .ini findet sich der Eintrag CheckUsbHdd=0 danach aber wieder. Obwohl ich ihn geloescht hatte.
Er wird wohl zur Laufzeit darin eingetragen. (Was die beschriebene 'Willkuer' auch erklaren wuerde, wenn in der .ini schon der Eintrag CheckUsbHdd=1 steht.)
Danach wieder gleiche Probleme wie oben und in der Ausgangspost beschrieben.

Sehr Interessant:
Wenn ich direkt nach dem Booten den TC 8.5bx als erstes Programm starte, scheint alles ok. Selbst mit dem .ini Eintrag: CheckUsbHdd=1. Aber nur dann!

Habe dann versucht laengere Zeit mit dieser Konfiguration zu arbeiten. Dabei zeigten sich ab und zu Totalabstuerze des Systems, wenn ich gleichzeitig verschiedene Anwendungen offen hatte und zwar so, wie ich sie noch NIE erlebt habe! Ohne irgendeine beobachtbare Vorankuendigung verabschiedet sich der Rechner komplett. Still und leise. Windows selbst scheint davon nichts mitzubekommen, denn nach dem Neuboot wird nicht mal die abgesicherte Startoption angezeigt.

Das System laeuft seit ca. 6 Jahren voellig stabil, ohne Macken!

Mir scheint der Verdacht dass es irgendeine .dll Veraenderung gegeben hat oder Compilerversion?

auf eine weiter verbesserte Version hoffend und dankend

viele Gruesse
DTT


PS.: Hatte ich schon erwaehnt, das alle vorhergehenden Versionen diesen "Startfehler" nicht hatten?!
Wenn ich den TC 8.01 über die Beta 8.5b3 installiere, ist auch wieder alles ok. An den Verdacht, das die Fehler was mit dem Controller zu tun haetten, glaube ich nicht (IntelICH8 Family).
Wie koennte ich dieses 'Startproblem' logen oder debugen?
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Die beschriebene Problematik erinnert mich etwas an einen vor längerer Zeit bearbeiteten KundenPC. Bei dem stellte sich nach langem suchen als Ursache heraus, das es ehemals Software gab, die künstliche, nicht hardwareseitig vorhandene CD Laufwerke erstellte. Eine dieser Software wurde wohl gewaltsam (per radikalem Löschen des Installationsordners) "deinstalliert" und das ist der Punkt: Im Zustand, das Treibermäßig eins dieser künstlichen Laufwerke angelegt war bzw. als während des Windows Start bitteschön anzulegend definiert war. Da dabei wie beschrieben keine saubere Deinstallation stattgefunden hatte, gab es durchaus noch ansatzweise funktionsfähige Reste des Programms, "versteckt" im laufenden Windows. Der Startaufruf war logischerweise nachwievor in der entsprechenden .ini Datei vorhanden.
Man könnte es wohl versteckte (USB !) Laufwerksbuchstabenüberlagerung / verdopplung nennen, was dadurch passierte.
Nachdem was ich so weiß, braucht es für die Entstehung einer solchen Problematik aber nichtmal zwangsweise obige radikale Löschaktion.
Eine Software, die evt. etwas gegen eine "unsichtbare" Doppelbelegung tun kann, nennt sich meiner Erinnerung nach USBDLMN.
Ansonsten wird in InternetForen auch gerne mal das vollständige deinstallieren sämtlicher USB Geräte bzw. des Controllers, per Geräte Manager, empfohlen + sofortiger anschließender Neustart, bei bzw. durch den Windows gezwungen wird, alles was sich USB (be)nennt, mal von Grund auf neu einzulesen / neu zu erkennen.
Auch wenn das nun evt. auf den ersten Blick hart und herzlos klingt (ja, ich weiß genau wieviel Arbeit das sein kann und wäre): Ein Windows mal neu aufsetzen dürfte angesichts der genannten / einer solch langen durchgehenden Laufzeit mit recht hoher Sicherheit das eine oder andere kleine Wunder bewirken ;-)
Etwas weiter nach hinten schiebbar finde ich die Überlegung, ob da evt. auch eine Netzteilproblematik vorhanden sein könnte, in der Form das es, wegen nachlassender Leistungsfähigkeit des Netzteils des PCs (z.B. nurnoch 11komma 3..4 Volt statt 12), zu Spannungsversorgungsproblemen und damit auch zu verlängerter Erkennnungsdauer bzw. erreichen der Benutzbarkeit von frisch angesteckten USB Geräten führt. Oder eben andersherum zum schlagartigen Absturz des Rechners, weil die abgezwackte USB Stromversorgung + recht intensives mit dem PC arbeiten das Netzteil kapitulieren lässt. Spräche meiner Meinung nach auch für die geschilderte Besonderheit, das Windows einfach wieder "normal" hochstartet, statt zusätzliche Startoptionen anzubieten.
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Da ich selbiges (USB entrümpeln) vor kurzem auch erfolgreich durchgeführt habe, hier kurz die dafür IMHO nützlichsten Tools:

- USBOblivion: Unfassbar was das Tool alles aus der Registry haut. Hat Testmodus und reg Backup falls was schief laufen sollte.

- Device Cleanup Tool von Uwe Sieber (nicht leicht zu finden, Google nach 'Device Cleanup Tool Uwe Sieber), aktuelle Version 0.2.2.1. Zeigt in einem Fenster übersichtlich alle derzeit NICHT an den Rechner angeschlossenen USB Geräte - die man dann einzeln oder zusammen löschen kann. Löst das Restore-Problem per Wiederherstellungspunkt.
JFierce7
Senior Member
Senior Member
Posts: 214
Joined: 2005-07-17, 10:47 UTC

Post by *JFierce7 »

Hallo,
danke für den Tipp zu USBOblivion!
Der Vollständigkeit bzw. als Alternative sei noch USBDeview genannt.
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Das hatte ich absichtlich nicht genannt. Erstens kennt es fast jeder, zweitens kann es in diesem Anwendungsfall den beiden anderen nicht das Wasser reichen. IMHO.
Post Reply